Mannheim. Vielerorts in Mannheim stehen schon seit Längerem Biotonnen auf den Straßen. Obwohl die im Abfallkalender markierten Termine seit einigen Tagen verstrichen sind, haben die betroffenen Haushalte die Hoffnung auf baldige Leerung offensichtlich noch nicht aufgegeben. Mit Recht: Laut einer Pressemitteilung der Stadt vom Freitagnachmittag soll der Biomüll ab Montag wieder wöchentlich abgeholt werden.
Dann seien auch alle Termine im Online-Abfallkalender und in der App wieder gültig, heißt es. „Bis Ostern sind alle Rückstände aufgearbeitet.“ Mit zusätzlichen Aushilfskräften könne wieder die vollständige Leistung angeboten werden. Und beim Sperrmüll, der zuletzt mancherorts erst Wochen später als vereinbart abgeholt wurde, würden die ausstehenden Abholungen weiterhin mit hoher Priorität nachgeholt. An die Adresse der Bürger steht in der Mitteilung: „Der Stadtraumservice Mannheim entschuldigt sich für die Verzögerungen bei der Abfallentsorgung.“
App und digitaler Abfallkalender sollen leichter aktualisierbar sein
Dass die Stadt kurzfristig beim Biomüll am 14-tägigen Rhythmus festhielt, statt wie im Frühling üblich und im Abfallkalender angegeben auf wöchentliche Leerungen umzustellen, hatte viele Menschen verärgert. Vor allem, weil das erst nachträglich der Öffentlichkeit mitgeteilt wurde, nachdem einige Tonnen schon mehr als eine Woche umsonst auf der Straße standen. Betroffene, die sich bei der Abfallwirtschaft beschwerten, wurden individuell schon früher informiert.
Als Gründe für die Verzögerungen nannte Stadtsprecher Kevin Ittemann einen großen Warnstreik am 12. März sowie massive Personalengpässe durch Krankheitsfälle.
Zwei „MM“-Leser klagen, ihre Biotonnen seien drei Wochen lang nicht abgeholt worden
Ein Leser aus Neckarau und einer aus Feudenheim klagten dem „MM“, ihr Biomüll sei sogar schon drei Wochen lang nicht abgeholt worden. Dazu erklärt Ittemann: „Das sind Einzelfälle, die dann bei der nächsten Abholung geleert werden.“ Ansonsten habe es mit dem 14-tägigen Rhythmus „in den allermeisten Fällen“ gut geklappt.
Im Abfallkalender und auf der App werden schon seit Mitte März wöchentliche Termine angezeigt. Eine Aktualisierung hätte nach Auskunft des Stadtsprechers wohl zu lange gedauert und dann womöglich für zusätzliche Verwirrung gesorgt, wenn nun doch wieder einmal pro Woche geleert werden kann.
Stadtsprecher: „Betreuung der App war und ist zu jeder Zeit sichergestellt“
Ein weiterer Leser hat eine Theorie zu den nicht aktuellen digitalen Kanälen. Er habe sich im Herbst wegen unzuverlässiger Benachrichtigungen an die Abfallwirtschaft gewandt. „Wenn ich die Mitarbeiterin damals richtig verstanden habe, hat der Mitarbeiter, der die App eingeführt hat, die Stadtreinigung verlassen“, mailt er. Demnach gebe es weder einen Nachfolger für die Betreuung noch einen gültigen Supportvertrag mit dem Hersteller. „Ich bin selbst IT‘ler und war doch etwas verwundert“, so der Mann.
Dazu teilt Ittemann mit: „Die Aussage des Bürgers können wir nicht bestätigen. Eine Betreuung der Abfall-App für die Stadt Mannheim war und ist zu jeder Zeit sichergestellt.“ Nicht nur intern, sondern gemäß Supportvertrag auch seitens des externen Anbieters. Man stehe im intensiven Austausch mit dem Hersteller, um die bestehenden Mängel bei der Aktualisierung zu beheben. User, die Informationen und Push-Nachrichten erhalten wollten, sollten diese in der App aktivieren.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-stadt-mannheim-will-biotonnen-jetzt-doch-wieder-woechentlich-leeren-_arid,2296283.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-aerger-ueber-ausfallende-biotonnen-leerungen-in-mannheim-_arid,2294679.html