Neue Verkehrszeichen an Ampeln

Stadt Mannheim plant 94 grüne Abbiege-Pfeile für Radfahrer

Fahrradfahrer und rote Ampeln - das ist auch in Mannheim ein großes Thema. Nun will die Stadt das Abbiegen an 50 Stellen im Stadtgebiet mit einem neuen Verkehrszeichen legalisieren

Von 
Steffen Mack
Lesedauer: 

Wer häufig etwa zum Einkaufen durchs Wohlgelegen fährt, wird sich vielleicht erinnern: An der Einmündung von der Duden- in die Käfertaler Straße hing an der Ampel einige Jahre lang ein grüner Pfeil. Dann durfte man auch bei Rot rechts abbiegen. Dieses Verkehrszeichen aus der früheren DDR hat sich im Westen allerdings nicht durchgesetzt. Nun gibt es davon jedoch eine abgewandelte Form nur für Radfahrer. 94 dieser grünen Pfeile will die Stadt nun in Mannheim anbringen lassen.

Auf Antrag der Grünen

Eine entsprechende Änderung der Straßenverkehrsordnung erfolgte 2020, immer mehr Kommunen nutzen sie. So beschloss der Heidelberger Gemeinderat Mitte Februar, an 15 Kreuzungen insgesamt 18 jener Schilder aufzuhängen. Die Mannheimer Verwaltung habe bereits 50 geeignete Ampel-Knotenpunkte - etwa jeden achten - identifiziert, teilt dazu auf Anfrage Stadtsprecherin Klara Scheffler mit. Das Anbringen von insgesamt 94 grünen Pfeilen sei auch bereits angeordnet, aber noch nicht vollzogen worden.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Die Grünen hatten bereits im Oktober 2020 beantragt, das damals ganz neue Verkehrszeichen für Radfahrer in Mannheim einzuführen. Mit ihm lasse sich der Verkehrsfluss deutlich verbessern, wie Testphasen in einigen Kommunen gezeigt hätten. Die Stadtverwaltung sagte der größten Gemeinderatsfraktion damals in einer Ausschusssitzung zu, das Anliegen zu prüfen und falls möglich umzusetzen.

Mehr zum Thema

Kommentar Pfeile für Radfahrer: Auch in Mannheim prima

Veröffentlicht
Kommentar von
Steffen Mack
Mehr erfahren
Gemeinderat

Grüner Pfeil für Radfahrer in Heidelberg

Veröffentlicht
Von
Michaela Roßner
Mehr erfahren

Auf Nachfrage des „MM“, wohin der grüne Pfeil nun genau komme, nennt Stadtsprecher Kevin Ittemann - das Thema fällt in die Zuständigkeit von drei Dezernaten, neben dem für Verkehr und dem für Tiefbau als städtischem Eigenbetrieb auch das für Ordnung - zwei Beispiele in der Innenstadt: die Kreuzung zwischen der Bismarckstraße und L 3/L 4 am Finanzamt sowie die zwischen Friedrich- und Tatersallstraße am Wasserturm.

Noch kein Zeitplan

Eine Übersicht über alle Stellen im Stadtgebiet, an die grüne Abbiege-Pfeile für Radfahrer hin sollen, kann Ittemann allerdings nicht liefern. Für jeden jener 50 Verkehrsknotenpunkte gebe es einen eigenen Fachplan, in vielen Fällen sei die verwaltungsinterne Überprüfung und Abstimmung der Dezernate noch nicht abgeschlossen. „Auch das Anbringen der Schilder wird noch einige Zeit dauern“, so der Sprecher. „Einen seriösen Zeitplan kann ich hier noch nicht nennen.“

Eines dürfte immerhin klar sein: An die Einmündung von der Duden- in die Käfertalerstraße wird kaum wieder ein grüner Pfeil kommen. Denn hier können Fahrradfahrer einfach auf dem kombinierten Fuß- und Radweg rechts abbiegen.

Redaktion Steffen Mack schreibt als Reporter über Mannheimer Themen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen