Manche werden jetzt den Kopf schütteln. Ein Argument dürfte lauten: Wieso braucht man grüne Abbiege-Pfeile für Radfahrer an Ampeln, wenn die meisten ohnehin auch bei Rot fahren? Selbstkritisches Geständnis: Das mag nicht ganz unzutreffend sein. Aber dass viele Deutsche selbst mitten in der Nacht auf völlig leeren Straßen vor roten Ampeln stehenbleiben, wird im Rest der Welt mit Recht belächelt. Zudem drohen auch Radfahrern saftige Strafen: 60 oder gar – wenn länger als eine Sekunde rot ist – 100 Euro, dazu ein Punkt im Verkehrssünderregister.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Zwar gibt es nette Polizisten, die es da auch mal bei einer Ermahnung belassen oder darüber hinwegsehen – zumal sie in einer Stadt wie Mannheim ganz andere Probleme haben. Aber darauf verlassen kann man sich nicht. Es kommt sogar immer wieder vor, dass etwa an der Ampel vorm Theresienkrankenhaus – mit einer besonders unsinnigen Rot-Phase – Ordnungshüter regelrecht auf Radfahrer lauern. Ob das wirklich nur der Verkehrssicherheit dient oder doch auch eine prima Geldquelle ist, sei hier mal dahingestellt.
Neue Gesetzeslage
Dass die Stadt Mannheim nun an 50 Kreuzungen insgesamt 94 grüne Pfeile aufhängen will, ist jedenfalls prima. Den Unmut vieler Radfahrer über den abrupten Abbruch des Verkehrsversuchs wird das allein zwar kaum lindern. Aber nach einer entsprechenden Gesetzesänderung 2020 nutzt die Kommune nun wie weitere – darunter Heidelberg – die Gelegenheit, sich mal wieder als fahrradfreundlich zu präsentieren.
Es ist ja auch niemandem geholfen, wenn sich wartende Radfahrer vor roten Ampeln ballen. Zumal das zumindest die Sicht auch von Autofahrern und Fußgängern beeinträchtigen kann. An einigen engen Stellen speziell in der Innenstadt kommt man sich da sogar sehr leicht räumlich in die Quere.
Gut ist ferner, dass sich die Stadtverwaltung nicht scheut, hier vor der Oberbürgermeister-Wahl noch einen Antrag der Grünen umzusetzen. Inhaltlich Sinnvolles sollte unabhängig von Parteidenken immer möglich sein.
Es ist ja wie eingangs erwähnt auch nicht so, dass alle in Mannheim in Begeisterungsstürme über die neuen Schilder ausbrechen werden. Im Gegenteil. Aber immerhin könnte der grüne Pfeil auch Konflikte entschärfen. Fährt man als Radfahrer mal über eine rote Ampel, gibt es Menschen, die einem unflätig hinterherbrüllen. An einer angemessenen Antwort hindern dann nur Vernunft, gute Erziehung oder – persönlicher Hauptgrund – Zeitnot.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-pfeile-fuer-radfahrer-auch-in-mannheim-prima-_arid,2059148.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Pfeile für Radfahrer: Auch in Mannheim prima
Steffen Mack freut sich, dass er als Radfahrer künftig an 50 Stellen im Mannheimer Stadtgebiet guten Gewissens über rote Ampeln fahren kann. Die Stadt plant insgesamt 94 Grüne-Pfeil-Schilder