Heidelberg. Wer regelmäßig mit dem Fahrrad in der Stadt unterwegs ist, kennt die Situation: Vor einer roten Ampel muss man warten - auch wenn man eigentlich nach rechts abbiegen will und den Verkehr nicht queren möchte. Künftig sollen die umweltfreundlichen Verkehrsteilnehmer schneller vorankommen: Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung am Donnerstag grüne Verkehrsschilder auf den Weg gebracht. An 15 Kreuzungen angebracht, sollen die 18 Zusatzschilder freie Fahrt nach rechts geben - wenn der Radfahrer vorher kurz angehalten und sich vergewissert hat, dass das Abbiegen gefahrlos möglich ist.
Den grünen Pfeil für Radfahrer gab es zuerst nur in ausgewählten Städten - darunter auch in der Landeshauptstadt Stuttgart - im Rahmen eines Modellversuchs der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Im April 2020 ist der grüne Pfeil für Radfahrer offiziell als neues Verkehrszeichen eingeführt worden und wird in immer mehr deutschen Städten angebracht.
Vor allem im Süden der Stadt
Rund 5000 Euro sind laut Stadtverwaltung dafür vorgesehen. „An vielen Stellen im Stadtgebiet kommen Radfahrende dadurch künftig zügiger voran“, sagt Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain. Die 15 Kreuzungen oder Einmündungen, an denen die Schilder nun angebracht werden, liegen vorwiegend im Süden der Stadt. So ist ein Standort die Kreuzung Alte Eppelheimer Straße (West)/Mittermaierstraße, ein weiterer an der Ostseite dieser Kreuzung. Die Ecke Czernyrin/Hebelstraße, die Querung Philipp-Reis-Straße/Hebelstraße und die Kreuzung Rheinstraße/Rohrbacher Straße sind weitere Beispiele.
Bei der Auswahl der Schilderstandorte galt es, einiges zu berücksichtigen: Ein Grünpfeil darf unter anderem nicht angebracht werden, wenn Bahngleise überquert werden müssen, dem Gegenverkehr freie Fahrt nach links signalisiert wird oder es sich um eine Unfallhäufungsstelle handelt. Auch sensible Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten oder Altenheime in unmittelbarer Nähe der Kreuzung oder Einmündung müssen berücksichtigt werden.
Eventuell kommen weitere Schilder
Die Grünen, stärkste Fraktion im Gemeinderat, hoffen auf weitere grüne Pfeile im Stadtgebiet. „Wir haben weitere sechs Kreuzungen identifiziert, die sich ebenfalls für eine Beschilderung mit dem Grünpfeil eignen“, betont der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Christoph Rothfuß. Die vorgeschlagenen Orte seien ausreichend frequentiert und stellten keine Unfallschwerpunkte dar: „Wir freuen uns, dass die Verwaltung die Vorschläge aufgegriffen hat und sie bereits im ersten Quartal umsetzen will. Diese Maßnahme macht aufgrund kürzerer Wartezeiten an Ampeln den Radverkehr attraktiver und zahlt damit auf den Klimaschutz ein.“
Etwa 45 Standortvorschläge hatten die Arbeitsgemeinschaft Rad sowie die Initiative Radentscheid Heidelberg eingebracht. Bevor weitere Schilder angebracht werden, möchte die Verwaltung aber erst einmal Erfahrungen mit dem grünen Pfeil sammeln.