Hauptbahnhof - Hauptbahnhof: Tiefgarage seit dieser Woche dicht / Kunden stehen Alternativen zur Verfügung / Bauarbeiten sorgen im Feierabendverkehr mitunter für Stau

Sperrung der Tiefgarage unter Mannheimer Hauptbahnhof bisher reibungslos

Von 
Steffen Mack
Lesedauer: 
Bis voraussichtlich Ende März bleibt die Tiefgarage unter dem Hauptbahnhof gesperrt. Sie ist bei Kurzparkern sehr beliebt. Richtung Planetarium sind nicht weit entfernt weitere Parkhäuser. © Steffen Mack

Mannheim. Schon 50 Meter vorher ist die Zufahrt blockiert. Vor den rot-weißen Absperrbaken stehen grüne E-Scooter, offenbar wird die freie Stelle vor dem Hauptbahnhof gern angenommen. Doch eigentlich ist die Tiefgarage hier für Autofahrer sehr praktisch. Durch Schiebeglastüren ist sie mit der Passage im Bahnhofsuntergeschoss verbunden, von der es direkt zu den Gleisen geht. Und die ersten 15 Minuten sind gratis. Wer also nur jemanden zum Zug bringen oder abholen will und zum Einparken keine Ewigkeit braucht, kann das gut schaffen. Aber seit dieser Woche ist damit Schluss: Bis voraussichtlich Ende März bleibt die Tiefgarage geschlossen, weil die Ausfahrt ein Stück weiter nach rechts (von innen aus gesehen) verlegt werden muss.

Der Grund ist die Umgestaltung des Willy-Brandt-Platzes, der mittlerweile eine einzige Baustelle ist. Mit einem vierten Straßenbahnsteig und weiteren Gleisen werden die Nahverkehr-Kapazitäten erhöht. Auch für die sogenannte Konversionslinie, die von Franklin bis ins Glücksteinquartier reichen soll.

Busbahnhof bietet sich an

Aber was machen Autofahrer, die ihren Wagen immer in jener Tiefgarage (offizieller Name: Hbf P1) abgestellt haben? Das seien fast nur Kurzparker, so auf Anfrage Jörg Weber von den Mannheimer Parkhausbetrieben. Für diese Kunden biete sich das benachbarte Parkhaus am Busbahnhof (Hbf P2) an. Das liegt noch direkt neben Gleis 1, hier bleiben die ersten zehn Minuten gratis. Ansonsten sind die Preise fast gleich: Bis zu einer halben Stunde werden 50 Cent fällig, für eine Stunde zwei Euro und für zwei vier Euro. Ab der siebten Stunde ist es am Busbahnhof für jeweils 90 Cent mehr sogar günstiger als unter dem Hauptbahnhof, wo für jede weitere Stunde bis zur zehnten 1,80 Euro verlangt werden. Und in beiden Parkhäusern zahlt man von Freitag, 16 Uhr, bis Montag, 6 Uhr, eine Pauschale von 35 Euro.

Die gibt es im Parkhaus Hbf P3 und auf dem Parkplatz Hbf P4, beide ein paar Hundert Meter entfernt an der nördlichen Einmündung der Kepler- in die Bismarckstraße gelegen, ebenso wenig wie einige Gratis-Minuten. Aber dort sind die Preise ab zwei Stunden (3,50 Euro) günstiger, ab der sechsten werden nur noch jeweils 60 Cent zusätzlich fällig.

Mannheim

Tiefgarage unter Mannheimer Hauptbahnhof bis März gesperrt

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
7
Mehr erfahren

Laut Weber von den Mannheimer Parkhausbetrieben ist in P 2-4 ausreichend Platz für alle bisherigen P1-Nutzer. Vor Corona sei die Tiefgarage zwar nahezu ausgelastet gewesen, das sei aber um etwa ein Viertel zurückgegangen. Auch bei einigen „MM“-Stichproben sind in den Alternativ-Parkhäusern jeweils mehr als 100 Plätze frei. Das bekommt man zudem im elektronischen Leitsystem auf Schildern sowie online unter www.parken-mannheim.de (auch als App verfügbar) angezeigt.

Aus Sicht der Polizei stellt die Schließung der Tiefgarage bisher ebenfalls kein Problem dar, wie Sprecher Norbert Schätzle sagt. Allerdings führe die Verengung der Bismarckstraße an der Baustelle Richtung Planetarium im Feierabendverkehr häufig zu Rückstaus. Mitunter stünden die Autos ab dem Schloss. Doch laut Florian Benz von der Rhein-Neckar Verkehrsgesellschaft (rnv), die für die Arbeiten am Willy-Brandt-Platz verantwortlich ist, sollen dort spätestens Ende des Monats wieder zwei Spuren zur Verfügung stehen. Die Tiefgarage könne nach bisherigem Verlauf wie geplant zwei Monate später wieder öffnen. „Allerdings kann es auf Baustellen im Winter witterungsbedingt immer zu Verzögerungen kommen.“

Mehr zum Thema

Innenstadt

Tiefgarage am Mannheimer Hauptbahnhof mehrere Monate gesperrt

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Panne

Alptraum auf der Autobahn: Familie aus Heddesheim strandet in Italien

Veröffentlicht
Von
Martin Tangl
Mehr erfahren

Auch Läden in Passage betroffen

Die Sperrung geht indes zulasten der Läden im Bahnhofsuntergeschoss. Sowohl am Crêpes-Stand als auch im Geschenke-Geschäft und in der Buchhandlung heißt es auf Nachfrage, es blieben nun viele Kunden weg. Nicht nur Reisende auf dem Weg zwischen Gleisen und Parkhaus, sondern auch Autofahrer, die sich sonst in den 15 Gratis-Minuten gern schnell was holten.

Überraschenderweise ist die Tiefgarage von der Passage aus unverschlossen. Warum, erklärt sich drinnen: Einige wenige Autos stehen da noch, offenbar vor der Sperrung abgestellt. An der Ausfahrt hängt ein Zettel, man solle den Sprechknopf drücken. Müssen die Betroffenen dann etwa bis Ende März warten, bis sie ihre Wagen holen können? „Nein“, lacht Benz von der rnv. Es sei zwar etwas aufwendig, aber herausfahren könne man noch. So in verkehrter Richtung über die Einfahrt, die nicht umgebaut werde. Auch Markus Olschewski von den Parkhausbetrieben versichert: „Die kommen alle problemlos raus.“ Und bei der freundlichen Frau am Info-Schalter in der Bahnhofshalle hat sich auch noch kein verzweifelter Fahrzeughalter gemeldet.

Redaktion Steffen Mack schreibt als Reporter über Mannheimer Themen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen