Umfrage

Sommerferien 2025: Nicht alle Mannheimer können sich eine Reise leisten

Balearen, Ägypten, Türkei: Viele fahren in die klassischen Urlaubsländer. Doch für längst nicht alle, ist eine Reise überhaupt bezahlbar. Wir haben nachgehört, wie Mannheimer Urlaub machen.

Von 
Valerie Gerards
Lesedauer: 
Wie bereits im vergangenen Jahr ist Griechenland diesen Sommer als Reiseziel ganz besonders gefragt. © picture alliance/dpa

Mannheim. Mit dem letzten Schultag beginnt für Tausende Mannheimer Kinder, Jugendliche und Familien die schönste Zeit des Jahres: die Sommerferien. Während einige die Koffer für Fernreisen packen, genießen andere den Sommer lieber in Deutschland und Europa. Raus in die Welt oder bleiben, wo man sich auskennt? Die Antworten darauf fallen in Mannheim so unterschiedlich aus wie die Menschen selbst – zwischen Abenteuerlust, Alltagssorgen und dem Wunsch nach Nachhaltigkeit.

Für Karl-Heinz Royen ist der Sommer fest verplant: Wie jedes Jahr zieht es den passionierten Gleitschirmflieger in die Alpen. „Wo genau ist nicht so wichtig“, sagt der Buchhändler aus der Neckarstadt-Ost, „aber der Ort muss eine gewisse Höhe haben – mindestens 300 Meter, schöner wären 600 oder 700.“ Darum zieht es ihn ins Allgäu, nach Österreich und Slowenien. Dieses Jahr geht es ins Lechtal und ins Tannheimer Tal, wo er ideale Bedingungen für seinen Sport findet. Fernreisen lehnt Royen aus ökologischen Gründen ab – zumindest theoretisch. „Aber wenn ich eine Frau kennenlernen würde, in die ich mich verknall‘ und sie sich in mich, und sie will nach Mallorca oder in die Karibik, dann mach‘ ich das mit“, sagt er lachend.

Deutschland hat so viele schöne Ecken
Martin Brendel genießt den Sommer in Mannheim

Martin Brendel hingegen bleibt in diesem Sommer in Mannheim. „Ich habe ein bisschen Probleme als Schwerbehinderter nach einem Schlaganfall“, berichtet Brendel, der in der Neckarstadt-Ost unterwegs ist. „Meine Frau sagt, dass ich im Moment noch nicht so fit bin.“ Seine Frau unterstütze ihn, gemeinsam trainieren sie derzeit das Autofahren. „Vielleicht klappt es nächstes Jahr wieder mit dem Reisen.“ Dann würde er gern in den Spreewald fahren – oder nach Rügen, Usedom, Mecklenburg-Vorpommern oder ins Elbsandsteingebirge. Fernreisen reizen ihn nicht mehr. „Deutschland hat so viele schöne Ecken“, sagt er.

Eine andere Mannheimerin, die wir in der Neckarstadt-West treffen und die anonym bleiben möchte, berichtet, dass sie früher gern verreist sei – besonders ans Meer. Doch das ist lange her. „Ich war seit 16, 17 Jahren nicht mehr im Urlaub“, sagt sie. Der Grund: die hohen Lebenshaltungskosten, vor allem die Miete. „Ich kenne auch bessere Zeiten und bin schon traurig, dass das nicht mehr geht.“ Stattdessen versucht sie, sich die Ferien in Mannheim schön zu machen – mit Spaziergängen mit den Enkelkindern zum Beispiel.

Reiseziele in ganz Europa auch bei den Mannheimern beliebt

Nina Schäfer fährt dieses Jahr mit ihrer Mutter nach Nordspanien. Aus ökologischen Gründen fährt sie mit dem Auto und hat keine Flugreise gebucht. „Es ist auch nicht gut mit einem Benziner, aber auf jeden Fall besser als fliegen“, findet die junge Frau. „Wir wussten direkt, wir wollen irgendwohin fahren, wo wir noch nicht waren, aber nicht länger als zwölf Stunden.“ Eine Flugreise habe bei der Urlaubsplanung gar nicht zur Debatte gestanden, der Nachhaltigkeitsaspekt sei in der Familie schon immer ein Thema gewesen: Wenn geflogen wurde, dann nur selten – vielleicht alle drei Jahre.

Laut dem Reisehäusl im Stadtteil Feudenheim sind Reiseziele in ganz Europa in diesem Sommer beliebt. Wie bereits im vergangenen Jahr ist Griechenland ganz besonders gefragt, aber auch Fernreisen im Luxussegment und individuell geplante Routen werden häufig gebucht. „Die Preise nach Mallorca, Griechenland und in die Türkei sind vergleichbar mit einer Fernreise zum Beispiel nach Thailand“, sagt Sabine Vosseler. Generell hätte das Interesse an Kreuzfahrten und den Nordländern zugenommen, wo es Natur und tolle Städte zu entdecken gebe.

Laut dem Reisebüro Sonnenklar.tv in Käfertal sind die Balearen, Ägypten, Türkei und Kroatien die beliebtesten Ziele in diesem Sommer – wobei Urlaube in Kroatien oft mit Eigenanreise gebucht werden. „Pauschalreisen sind unverändert gefragt, vor allem bei Paaren und älteren Menschen“, berichtet Kerstin Balta. Kreuzfahrten sind bei den Mannheimer nach wie vor sehr beliebt, wie die Mitarbeiterin berichtet.

Urlaub von Mannheim aus: Einige müssen verzichten

Laut der aktuellen ADAC-Tourismusstudie 2025 verreisen rund 60 Prozent der Deutschen in den Sommerferien. Der Trend geht wieder stärker zu Auslandsreisen, vor allem innerhalb Europas. Gleichzeitig wächst die Zahl derer, die aus finanziellen Gründen ganz auf Urlaub verzichten müssen. Während 25 Prozent der Befragten laut Tourismusstudie über ein höheres Urlaubsbudget verfügen als im Vorjahr, müssen 17 Prozent mit weniger auskommen. Besonders Menschen mit geringem Einkommen geben an, dass sie sich eine Urlaubsreise kaum oder gar nicht leisten können. Gleichzeitig wächst der Anteil der sogenannten Vielurlauber, die fünf oder mehr Reisen pro Jahr unternehmen. Ihr Anteil hat sich seit 2022 fast verdreifacht.

Mehr zum Thema

Buntes Programm

Tipps für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Rahel Adel
Mehr erfahren
Interview

Das läuft bei der Sommerbühne 2025 der Alten Feuerwache in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Nachhaltigkeit spielt in der öffentlichen Debatte zwar eine zunehmend wichtige Rolle, bei der konkreten Buchungsentscheidung bleibt sie jedoch für viele zweitrangig. Sie spielt bei der Buchungsentscheidung laut der aktuellen Studie nur für etwa ein Fünftel der Befragten eine Rolle. Sie berücksichtigen ökologische Aspekte aktiv bei der Urlaubsplanung. Das Thema Overtourism – wenn eine Destination von zu vielen Reisenden besucht wird und es deshalb zu negativen Auswirkungen vor Ort kommt – wird hingegen stärker wahrgenommen: Viele Reisende weichen bewusst auf weniger frequentierte Reiseziele oder Reisezeiten aus.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke