Buntes Programm

Tipps für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien in Mannheim

Für spannende Sommerferien müssen die Mannheimer Kinder und Jugendlichen nicht unbedingt verreisen. Ein Überblick über die Ferienprogramme in Mannheim.

Von 
Rahel Adel
Lesedauer: 
Auch der Luisenpark ist immer Sommer einen Ausflug wert. © Michael Ruffler

Mannheim. Die Sommerferien stehen vor der Tür! Für die Kinder und Jugendlichen bedeutet das: Endlich mal den Kopf frei kriegen und das hoffentlich schöne Wetter genießen. Für Eltern hingegen stellt sich gerne mal die Frage: wohin mit dem Nachwuchs? Weit weg müssen die Jugendlichen dabei nicht reisen – auch in Mannheim gibt es ein reichhaltiges Angebot an Programm, wo für jeden Geschmack etwas dabei sein müsste. Eine Auswahl.

Die Agenda-Aktion und der Steig ein-Ferienexpress der Stadt Mannheim

Das Nachhaltigkeitsprogramm der Stadt bietet auch in den Sommerferien verschiedene Möglichkeiten, sich zu engagieren. Mit dabei ist zum Beispiel eine Erste Hilfe Einführung für Grundschulkinder am 31. Juli, ein Blick hinter die Kulissen der rnv in der Schwetzingerstadt am 4. und 5. August oder das Überlebenstraining „Survival Wald“ in Anlehnung an das YouTube-Format „7 vs. Wild“.

Außerdem dabei: Eine Hörspielproduktion für Kids vom 1. bis 3. August im Jugendkulturzentrum forum und eine Fotorallye durch die Ausstellung „Typisch Mannheim“ im Marchivum. Viele weitere Projekte gibt es auf der Website. Alle Veranstaltungen der Agenda Aktion sind kostenfrei, über benötigte Anmeldungen können sich Interessierte über die Website informieren.

Die Teilnehmer sollten ihre Stempelkarte mitbringen. Mit vier Stempeln ist die Karte voll, und die Teilnehmer kriegen eine Urkunde und eine kleine Überraschung zugeschickt. Und auch der Steig-ein-Ferienexpress der städtischen Jugendförderung bietet viele verschiedene Tagesprogramme an. Eine Übersicht gibt es auf der Internetseite – aber Achtung, einige Projekte sind bereits ausgebucht. Auf der Website sind auch viele weitere Angebote unterschiedlicher Träger einsehbar.

Kostenlose Schwimmkurse im Herzogenriedbad

Auch in diesem Jahr bietet der Rhein-Neckar Schwimm- und Sportverein Mannheim wieder kostenlose Schwimmkurse an. Sie finden vom 18. August bis 22. August und vom 25. August bis zum 29. August statt. Das Zeitfenster ist jeweils von neun bis zwölf Uhr. Die Anmeldung erfolgt per Mail an RNSSV-Mannheim@gmx.de unter Angabe von Name, Alter, zu welchem Kindergarten oder welcher Schule das Kind geht, dem Leistungsstand und der gewünschten Woche. Vorrang haben alle Kinder, deren Kindergarten beim Förderprogramm SchwimmFidel teilnehmen. Weitere Informationen gibt es hier.

Die Feriencamps von Girls Go Movie

In insgesamt fünf Sommerferiencamps können 12- bis 17-jährige Teilnehmerinnen gemeinsam einen Kurzfilm konzeptionieren und produzieren. Mittlerweile sind zwar alle Camps ausgebucht – Interessierte können sich allerdings auf die Warteliste setzen lassen. Es gibt unter anderem ein Feriencamp zu Animation, ein Inklusives Feriencamp in Zusammenarbeit mit dem nema – Netzwerk Mädchen*arbeit Mannheim und ein Sommerferiencamp in Kooperation mit unArtig – die Kinder- und Jugendkunstschule des Kunstvereins Ludwigshafen. Ein weiteres Camp findet außerdem in Kooperation mit dem Ferienexpress „Steig ein“ und dem Stadtjugendring Mannheim statt. Die in den Camps entstehenden Filme nehmen dann am Girls Go Movie Kurzfilmfestival im November teil.

Ferienpaten-Projekt

  • Das Projekt ermöglicht Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien die Teilnahme an Jugendfreizeiten.
  • Die Anmeldungen werden vom Stadtjugendring Mannheim entgegengenommen, der dann passende Angebote auswählt und vermittelt. Interessierte können sich über die E-Mail-Adresse ferienpate@sjr-mannheim.de an den Stadtjugendring wenden.
  • Nach Angaben des Stadtjugendrings konnten so seit 2008 über 1.100 Kinder und Jugendliche an solchen Freizeiten teilnehmen.
  • Ziel des Projekts ist es, die Auswirkungen von Kinderarmut abzumildern.

Fit fürs neue Schuljahr mit der Mannheimer Abendakademie

Wer sich doch lieber schon auf das kommende Schuljahr vorbereiten möchte, wird im Ferienprogramm der Abendakademie fündig. Ob Diktatübungen, Mathe-Nachhilfe oder Englisch-Vorbereitungskurs – die Kinder und Jugendlichen können sich in den Kursen ab September, also kurz vor Schuljahresbeginn, bereits ganz auf das Lernen konzentrieren. Die Abendakademie bietet außerdem auch einen Deutschkurs für neu zugewanderte Kinder an. Die Kurse finden jeweils sechsmal ab Montag, 21. Juli, Montag, 18. August und Montag, 1. September statt und kosten je 120 Euro.

Die Abendakademie bietet aber nicht nur klassische Schulvorbereitungskurse an. In anderen Projekte können Kinder zum Beispiel Programmieren lernen, Yoga machen oder Hip-Hop tanzen. Weitere Informationen gibt es hier.

Bouldern im Mannheimer Studio Bloc

Auch das Studio Bloc bietet Feriencamps statt. Die insgesamt sechs Camps finden jeweils von Montag bis Freitag (ausgenommen Feiertage) von neun bis 15 Uhr statt. Informationen über die Auslastung der Kurse gibt es auf der Website des Studios. Sie sind gedacht für Kinder zwischen acht und 14 Jahren. Bouldererfahrung ist dabei nicht notwendig – die Kinder sollten aber Spaß an neuen Herausforderungen haben. Das Studio plant außerdem je nach Wetterlage ein oder zwei Ausflüge im Raum Mannheim – etwa zu einem Hochseilgarten. Die Fünf-Tages-Kurse kosten 224 Euro pro Person, ab dem zweiten Kind einer Familie gibt es zehn Prozent Rabatt für jedes weitere Kind. Weitere Informationen gibt es hier.

Teamplayer werden bei den Fußballcamps Rhein-Neckar

Für Fußballer und angehende Kicker findet beim SC Pfingstberg-Höchstätt diesen Sommer zum zweiten Mal das Fußballcamp statt. Das passiert vom 8. bis 12. September jeweils von neun bis 16 Uhr in Kooperation mit den Fußballcamps Rhein-Neckar. Der Anmeldeschluss ist am 30. August. Und auch beim SC Käfertal gibt es vom 4. August bis 8. August von neun bis 16 Uhr ein Fußballcamp – ebenso wie beim FV 03 Ladenburg vom 11. August bis 15. August. In Käfertal ist der Anmeldeschluss der 15. Juli, in Ladenburg der 25. Juli. Teilnehmen können jeweils die Jahrgänge 2012 bis 2020. Die Kinder müssen nicht Mitglied im jeweiligen Verein sein. Die Teilnahmegebühren betragen 219 Euro pro Teilnehmer.

Volontariat Volontärin seit 2024

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke