Mannheim. Dass Eros Ramazzotti gut singen kann, weiß wohl jeder. Doch wie isst der italienische Sänger seine Pizza am liebsten? Einer, der diese Frage beantworten kann, ist Gennaro „Naro“ Vitale. „Eros liebt Pizza Margherita“, sagt der Mannheimer und lächelt verschmitzt. „Er ist meiner Meinung: Das ist die originale Pizza, nur mit Mozzarella, Tomatensoße und Basilikum und Olivenöl“, sagt er.
Die traditionelle Pizza Margherita stammt bekanntermaßen aus Neapel. Dort hat auch Naro Vitale seine Wurzeln, denn seine Eltern stammen aus dem rund 50 Kilometer entfernten Ort Salerno. Als Ramazzotti Anfang des Monats in der SAP-Arena ein Konzert gab, bereitete er im Backstagebereich exklusiv für den Schmusebarden und seine Crew frische Pizza Napoletana zu. Und zwar bereits zum zweiten Mal.
30-jährige Freundschaft mit Ramazzotti
Die beiden Männer verbindet eine 30-jährige Freundschaft. „Die erste Begegnung mit ihm hatte ich mit 19“, sagt der Feudenheimer, der im Hauptberuf als Fotograf und Videograf bei der MVV arbeitet. Kennengelernt hatten sie sich über einen gemeinsamen Bekannten, den ehemaligen Waldhof-Fußballer Maurizio Gaudino.
Jedes Mal, wenn er nach Mannheim oder in die Umgebung kam, bekam ich über Eros’ Bruder Marco oder das Management Backstage-Tickets
Die Begegnung mit dem 59-jährigen Sänger aus Rom beeindruckt ihn. Er bleibt mit Ramazotti in Kontakt. „Jedes Mal, wenn er nach Mannheim oder in die Umgebung kam, bekam ich über Eros’ Bruder Marco oder das Management Backstage-Tickets.“ Darauf ist der zweifache Vater stolz. Doch gleichzeitig blickt er zu Eros Ramazotti hinauf, der für ihn ein absoluter Weltstar ist. „Ich genieße das Vertrauen, das sich in den vergangenen Jahren aufgebaut hat.“
Naro Vitale, der 2020 Stadtprinz war, hat sich selbst als Sänger über die Quadratstadt hinaus einen Namen als „Mannheimer Ramazzotti“ gemacht. Seit 23 Jahren unterhält er sein Publikum mit Songs von „Azzurro“ über „Marina“ zu „Volare“, von Celentano, Ramazzotti, Nek, aber auch mit neapolitanischen Volksliedern.
Das Besondere dabei: Er singt während er vor den Gästen Pizza in seiner Ape backt, die mit einem Gasofen ausgestattet ist. „Das ist mein Alleinstellungsmerkmal. Es gibt weltweit niemanden, der das macht“, sagt er. „Meine Pizza ist unverkäuflich. Sie ist im Auftritt mit inbegriffen und ich verschenke damit die Passion von Neapel und Italien.“
Teig muss bis zu 72 Stunden gehen
Die Idee, als singender Pizzabäcker aufzutreten, kommt dem „Monnemer Italiener“, der gerne kocht und backt, 2018. Seine Leidenschaft für Pizza wird bereits in seiner Jugend geweckt, denn als 14-Jähriger jobbt er in einer Pizzeria. Um die Kunst des Pizzabackens von Grund auf zu lernen, lässt Naro Vitale sich in Neapel von einem Pizzameister ausbilden. „Wir haben speziell für mich einen Pizzateig entwickelt, und nach diesem Rezept mache ich das heute immer noch.“
Auch wenn er es nicht lassen könne, das eine oder andere weiterzuentwickeln, wie er lächelnd verrät. Die neapolitanische Pizza zeichne das Einfache aus. „Es gibt vier Grundzutaten: Wasser, Mehl, Hefe und Salz. Mehr braucht man nicht.“ Außerdem benötige man für die Zubereitung Geduld, Respekt vor dem Produkt, und viel Passion. Wichtig sei auch die lange Gährzeit des Teigs von bis zu 72 Stunden.“ Sein Auftritt beginne bereits dann, wenn er den Teig vorbereite.
Geschenke für Kinderkrebsklinik
Naro Vitale hat im Jahr zwischen 50 und 60 Auftritte. Zudem wird er auch von der MVV für Veranstaltungen engagiert. Häufig sind auch seine Frau, seine Tochter und sein Sohn mit von der Partie. „Diese Freude zu teilen, ist natürlich noch mehr wert. Ich bin stolz auf meine Familie.“ An Weihnachten singt er für wohltätige Zwecke im Märchenwald mit seinem Projekt „Naro & Friends“, bei dem bekannte Künstler mit ihm ohne Gage auftreten. Von dem Geld werden Geschenke für kleine Patienten der Kinderkrebsklinik gekauft.
Als Eros Ramazzotti 2019 nach einer längeren Pause in der SAP-Arena ein Konzert gab, schreibt Vitale ihn über Instagram an. „Wenn du nach Mannheim kommst, backe ich dir Pizza.“ Ramazzotti antwortet: „Wirklich? Das will ich sehen.“ Für den 49-Jährigen eine Herausforderung, die er gerne annimmt. Dank seiner Kontakte zu den Veranstaltern bekommt er die Erlaubnis für seinen kulinarischen Einsatz zusammen mit seinem damals 15-jährigen Sohn. Da Naro Vitale an diesem Abend selbst einen Gig hat, kann er danach nicht bleiben.
Wetterfestes Autogramm von Eros
Doch als der Mannheimer dieses Jahr den Sänger erneut mit Pizza verwöhnt, schaut er sich das Konzert an. „Es war ein wunderschöner Abend“, Backstage trifft er auf den Sänger und Moderator Giovanni Zarrella, den er ebenfalls seit Jahren gut kennt. Vergangenes Jahr lieferte er Zarrella bei seinem Auftritt im Rosengarten, sogar Pizzen für eine Showeinlage. Nach dem diesjährigen Konzert signiert Eros Ramazzotti die Pizza-Ape. „Ich bin gleich am nächsten Tag zu meinem Autofolierer gegangen und habe eine Folie drübermachen lassen“, erzählt er und grinst. Damit sei das Autogramm wetterfest und gebe ihm ein gutes Gefühl, wenn er die Ape öffne. „Das begleitet mich jetzt ein Leben lang.“
An die Treffen mit Ramazzotti denkt er gern zurück. Ob Naro Vitale aber auch ein drittes Mal für ihn Pizza backen wird, weiß er nicht. Das hänge nicht zuletzt davon ab, ob das Management von sich auf ihn zukommen würde. „Aber ich werde nicht mehr aktiv den Kontakt suchen, sondern das Konzert lieber mit meiner Familie genießen.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-singender-pizza-baecker-aus-mannheim-bei-eros-ramazzotti-_arid,2073270.html