Kriminalität

Sextortion, Cybergrooming, missbräuchliches Sexting - wie schützen?

Das Internet gehört für Kids und Teens zum Alltag.  Aber dort lauern jede Menge Gefahren. Experten klären in der Mannheimer Abendakademie auf - und es gibt ein Angebot für besorgte Eltern

Von 
Lea Seethaler
Lesedauer: 
Einmal im Netz, verliert der Schüler die Kontrolle über Bilder und Videos © DPA

Mannheim. Das Internet gehört für Kids und Teens zum Alltag. Digitale Medien bieten viel: Etwa Onlinekommunikation, spielen, sich Videos ansehen oder sich informieren. Allerdings bergen gerade soziale Netzwerke und Chats auch das Risiko für Minderjährige, Opfer von sexualisierter Gewalt zu werden, betont die Abendakademie. Und hat daher eine Expertendiskussion im Livestream vor dem Hintergrund der Reihe „24/7 always on - Eltern Fragen - Expert*innen antworten“ organisiert.

Gefährliche Trends im Internet

Das Thema im Stream am Dienstag: „Sexualisierte Gewalt im Internet“. Denn zum Risiko im Netz gehören etwa große Problematiken, die hinter Begriffen wie „Cybergrooming“, „Missbräuchliches Sexting“ und „Sextortion“ stecken. Diese Begriffe und die thematische Auseinandersetzung mit dem Schwerpunkt stehen diesmal im Mittelpunkt der Veranstaltung, teilt die Abendakademie mit.

Mehr zum Thema

Abendupdate

Die Nachrichten des Tages für Mannheim und die Region

Veröffentlicht
Von
jab
Mehr erfahren
Gesundheit

Veranstaltungsreihe in Mannheim-Schönau widmet sich Gesundheit

Veröffentlicht
Von
Sylvia Osthues
Mehr erfahren

Eltern können Fragen stellen

Die Teilnehmenden haben aber auch die Möglichkeit, ihre Fragen rund um das Thema digitale Medien zu stellen. Das Leben in einer hybriden Welt ist für die meisten jungen Menschen längst Alltag. Deshalb möchte das Podium auch auf folgende Fragestellungen eingehen: Wie nutzen Kinder und Jugendliche Medien? Wie können sich Jugendliche gut in einer hybriden Welt entwickeln? Welche Alternativen haben sie?

Expertinnen und Experten aus vielen Bereichen

Über diese und andere Fragen kann mit folgenden Expertinnen und Experten diskutiert werden: Tanja Kramper, Kriminalprävention, Polizeipräsidium Mannheim; Petra Bärnert, Soziale Dienste, Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt; Ariane Springfeld, Erziehungsberatung, Psychologische Beratungsstelle Caritas Mannheim; Ann-Kathrin Truber, Suchtprävention und -beratung, Caritas Mannheim; Jürgen Held, Medienbildung in der Jugendförderung, Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt; Timo Kläser, Suchtprävention, Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt

Die Veranstaltung im Saal der Abendakademie (U1, 16 - 19) findet am 22. März von 19 bis 20.30 Uhr statt und wird hybrid auf Youtube unter https://www.youtube.com/watch?v=84zEkPmFEwc übertragen. Der Eintritt ist frei.

Redaktion Redakteurin und Online-Koordinatorin der Mannheimer Lokalredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen