Mitte/Neckarstadt - Grüne begrüßen Bürgerbeteiligung

Schafweide mitgestalten

Von 
red/scho
Lesedauer: 
Blick auf die Schafweide im Mannheimer Stadtteil Neckarstadt-Ost. Die Grünen fordern, dass der Platz weitgehend entsiegelt und begrünt werden soll. © Zinke

Die Grünen begrüßen die Bürgerbeteiligung zur städtebaulichen Entwicklung auf dem Areal Schafweide (wir berichteten) und rufen Bürger auf, ihre Ideen einzubringen.

Öffentliche Nutzung, Erhalt der Grünfläche und eine frühe Bürgerbeteiligung der Grün- und der Platzfläche der Schafweide – dafür hätten sich die Grünen in Gemeinderat und Bezirksbeirat Neckarstadt-Ost stets eingesetzt. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Gemeinderat, Stefanie Heß, ruft zu Beteiligung auf: „Dass die von uns geforderte Beteiligung nun auf Grund der Pandemie-Maßnahmen nur online stattfinden kann, ist bedauerlich. Jetzt ist es aber wichtig, dass die Menschen über die Möglichkeit, sich einzubringen, informiert werden.“ Da hätten sich die Grünen von der Verwaltung mehr gewünscht, als Pressemitteilung und Mail an die Vorort-Bezirksbeiräte.

Mehr zum Thema

Stadtentwicklung

Meinung der Bürger gefragt

Veröffentlicht
Von
scho
Mehr erfahren
Baustelle

Gleise auf Kurpfalzbrücke werden erneuert: Was das für Fahrgäste bedeutet

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Inklusion

Das Alter ist egal: Mannheim-Rheinau bekommt einen Mehrgenerationen-Spielplatz

Veröffentlicht
Von
Sylvia Osthues
Mehr erfahren

Es sei notwendig, dass die verbleibende öffentliche Fläche den Menschen „ohne Verkehrszwang offen steht und nicht zusätzlich durch ruhenden oder rollen Verkehr eingeschränkt wird“. Für Kinder und Jugendliche solle der Platz einladend und gefahrlos erreichbar sein. „Wir schlagen die Ausweisung der Straße Heimrich-Ufer als Spielstraße vor.“ So sei der direkte Zugang zum Neckar gewährleistet. Für Gabriele Baier, umweltpolitische Sprecherin im Gemeinderat, sind freie Fläche in der Neckarstadt-Ost „absolute Mangelware“. „Entsprechend setzen wir uns dafür ein, dass der Platz weitgehend entsiegelt, begrünt und durch Pflanzung heimischer Baumarten verschattet wird.“ red/scho

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen