Messe in Mannheim

ReiseMarkt Rhein-Neckar-Pfalz: Urlaubslust in der Region trotz Krise groß

Schon kurz nach Eröffnung ist die Maimarkthalle gut gefüllt. Seit Freitag lockt wieder der ReiseMarkt Rhein-Neckar-Pfalz nach Mannheim. Besonders das Interesse an bestimmten Angeboten ist in diesen Zeiten groß

Von 
Sylvia Osthues
Lesedauer: 
Perniola Cataldo und Arabella Altavilla von der Vogelstang wollen dahin reisen, wo es warm ist. Bilder: Sylvia Osthues © Osthues
Der Trend geht hin zu Qualität - gutes Hotel und gutes Essen
Frank Baumann Expotec-Chef

Die Energiepreise steigen, die Unsicherheit wächst, jeder dritte Bürger konnte sich laut einer Umfrage dieses Jahr keine Weihnachtsgeschenke leisten. Auf die allgemeine Reiselust hat die Krise hingegen nur wenig Auswirkung. Dies zeigte sich auch beim ReiseMarkt Rhein-Neckar-Pfalz, den die Berliner Expotec GmbH in der Maimarkthalle organisiert hat. Er ist am noch das ganze Wochenende über geöffnet.

Dagmar und Hans Zellner (zweiter von links) aus Wilhelmsfeld möchten nach Afrika. Von Oliver Friedrich (rechts) fühlen sie sich sehr gut beraten. © Osthues

„Die Reiselust der Menschen in Deutschland und in Mannheim bleibt trotz Krise ungebrochen; schon eineinhalb Stunden nach der Eröffnung war die Halle gut gefüllt“, freut sich am Freitag Expotec-Chef Frank Baumann. Der Organisator des ReiseMarkts blickt positiv ins neue Jahr. Besonders beliebt bei Reiselustigen aus Deutschland und der Region seien Fernreisen (15 Prozent steigend), entsprechend groß sei auch das diesbezügliche Angebot. „Der Trend geht hin zu Qualität - gutes Hotel und gutes Essen“, berichtet er. Aber auch Camping-Urlaub sei beliebt, das gelte seit Corona zunehmend auch für Fahrrad-Touren mit dem E-Bike - präsentiert auf mehreren Ausstellungsflächen.

Glaube an den Standort Mannheim

Expotec übernahm die Organisation des ReiseMarkts 2018 und schaffte es laut Baumann bis 2020, die Messe zu alter Größe zu bringen. Doch dann kam die Pandemie. Viele Reiseveranstalter gingen Pleite, andere sind noch zurückhaltend, weshalb die Messe auch dieses Mal etwas kleiner ausgefallen ist als noch vor drei Jahren. „Doch ich glaube an den Standort Mannheim, der ReiseMarkt ist hier seit 20 Jahren ein Markenartikel“, betont Baumann.

Auf die Frage, wohin es dieses Jahr gehen soll, antworten Karin und Wolfgang Seidel aus Biblis: „Wahrscheinlich nach Norwegen.“ Sie hätten ein Wohnmobil und würden die Reise selber planen, sich aber regelmäßig beim ReiseMarkt auf dem Maimarktgelände weitere Anregungen holen. Trotz Krise sparten sie nicht am Urlaub, sondern würden dieses Mal eher länger fahren.

Mehr zum Thema

Mühlfeld

Warum Kurzurlaube und Safaris im Trend liegen

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Nachruf

Trauer um Günther Hilgartner in Bürstadt

Veröffentlicht
Von
Corinna Busalt
Mehr erfahren

Arabella Altavilla und Perniola Cataldo aus Mannheim-Vogelstang, die zum ersten Mal den ReiseMarkt besuchen, „wollen dahin reisen, wo es warm ist“. Sie fahren im Urlaub mit ihren Kinder zwar meist zur Familie in Italien. „Aber wir sind auch offen für andere Angebote, und die sind hier sehr vielfältig“, finden sie.

Dagmar und Hans Zellner aus Wilhelmsfeld gehören zur Generation 65 plus. „Wir wollen die Zeit nutzen, die uns noch bleibt“, sagt die Frau. Die Eheleute haben ein eigenes Wohnmobil, mit dem sie viel in die erreichbare Umgebung reisen, wollten aber auch gern noch mal was anderes sehen und sich dazu auf dem ReiseMarkt umschauen. Am liebsten würden die Beiden nach Afrika reisen.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

In Südafrika seien sie schon mal gewesen, nun solle es ein anderes afrikanisches Land werden. Durch Oliver Friedrich vom Bremer Reisebüro Sawubona Afrika fühlen sich die Zellners „sehr gut beraten“. „Wir wollen keine Pauschalreise machen, sondern individuell reisen“, erklärt der Ehemann, ehemaliger Bürgermeister von Wilhelmsfeld.

„Mal gucken, welches Angebot anspricht“, wollen Jeanette und Uwe Weil aus Ludwigshafen. Angesichts der Klimakrise möchten sie keine Flugreise machen, sondern eher mal Urlaub ganz in der Nähe. Doch beim ReiseMarkt würden überwiegend Fernreisen angeboten. Außerdem sei das Angebot in diesem Jahr „extrem klein. Das war früher deutlich größer, und was haben Bügeleisen oder Fensterputzer hier verloren?“ fragte Uwe Weil.

Sicherheitstipps der Polizei

Sylvia und Peter Hill aus Frankenthal finden vor allem die Angebote für Camping und Touren mit dem E-Bike interessant. Sie hätten ein Wohnmobil und holten sich regelmäßig beim ReiseMarkt Anregungen für neue Urlaubsziele. Sie hätten gerade eben Münstertal am Bodensee fest gebucht und sich gut beraten gefühlt. „Die Auswahl hier ist viel größer, als wenn man online oder im Reisebüro bucht, man holt sich neue Ideen, wie beispielsweise kleine Elektro-Bikes, die man am Camper befestigen kann und dadurch im Urlaub noch freier ist in der Gestaltung“, findet Peter Hill. In der Krise einschränken - bei den Hills nicht: „Nur bei anderen Sachen, aber nicht beim Reisen“, erklären sie.

Vor allem viele ältere Menschen suchen ihr Reiseglück beim ReiseMarkt. Allerdings kann das Alter bei der Auswahl einschränken. Die Abbano Therme in Monte Grotto in Italien würde Christa Montini aus Mannheim-Herzogenried zwar gut gefallen. Am Stand habe man sie auch gut beraten. „Doch zwölf Stunden mit dem Reisebus ist einfach zu lang“, bedauert die Seniorin. Am liebsten würde sie ans Meer reisen und wird auch schon bald an einem anderen Stand fündig.

Auch das Thema Sicherheit ist für manche Besucher wichtig. Die Berater am Stand des Mannheimer Polizeipräsidiums, Michael Christoph, Peter Pieczka und Michael Striehle, klärten Interessierte auf, wie man sein Haus und sich selbst im Urlaub schützt. „Wir kennen hier viele Leute, die meisten kommen jedes Jahr“, berichtet Pieczka.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen