Kinderuni

Reise ins Unsichtbare

Am Samstag geht es in den REM um Dinge, die auf den ersten Blick verborgen bleiben

Von 
red
Lesedauer: 
Die Tatortgruppe des Landeskriminalamts gibt bei der Kinderuni einen spannenden Einblick in ihre Arbeit. © Landeskriminalamt Baden-Württemberg

Am Samstag, 15. Oktober, laden die Reiss-Engelhorn-Museen zusammen mit dem „Mannheimer Morgen“ und natürlich „MM“-Maskottchen Fred Fuchs zur Kinderuni ein. Mädchen und Jungen zwischen acht und zwölf Jahren können von 14 Uhr bis 16.30 Uhr Hörsaal-Luft schnuppern und Spannendes rund um die aktuelle Mitmach-Ausstellung „Unsichtbare Welten“ erfahren.

Auf dem Programm stehen drei Kurzvorträge und eine Vorführung. Zunächst nimmt Kuratorin Gaelle Rosendahl das junge Publikum mit auf eine Reise ins Unsichtbare. Sie zeigt, auf welche Sinne es ankommt und wo die Grenzen unserer Augen liegen. Auf den ersten Blick bleiben nämlich viele Dinge verborgen – in der Natur, in den Weiten des Weltalls oder in unserem eigenen Körper. Die Wissenschaftlerin verrät, wie und womit man sie entdecken kann.

Von Dinos und Spurensuchern

Die Geheimnisse der Vergangenheit entschlüsselt anschließend REM-Generaldirektor Wilfried Rosendahl: Woher wissen wir, wie Urzeitkrebse, Dinosaurier oder andere ausgestorbene Tiere, die vor Jahrmillionen gelebt haben, ausgesehen haben? Wie entsteht aus einem Fossilienfund ein Lebensbild?

Mehr zum Thema

Podiumsdiskussion

Wie mit kolonialen Kulturgütern verfahren werden soll

Veröffentlicht
Von
Julius Paul Prior
Mehr erfahren
Hochschule

Kinderuni startet wieder

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Reiss-Engelhorn-Museen

Wie zwei Restauratorinnen der Mannheimer REM einen Mini-Ozeandampfer wieder flott gemacht haben

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren

Auf Spurensuche gehen die Kinder schließlich mit der Tatortgruppe des Landeskriminalamts Baden-Württemberg. Kriminaloberrat Stefan Knapp, Kriminalhauptkommissar Liebhauser und Polizeikommissarin Berghöfer geben einen spannenden Einblick in ihre Arbeit. Sie bringen ihre Spezial-Ausrüstung mit und erklären, wie man Beweise sichert, unsichtbare Spuren aufdeckt und damit einen Verbrecher entlarven kann.

Abgerundet wird die Kinderuni durch eine Vorführung mit dem X-perimente-Team mit faszinierenden Experimenten rund um Infrarot-Strahlung und Röntgen.

Los geht es um 14 Uhr im Museum Weltkulturen D5. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für jeden Teilnehmenden spenden die Reiss-Engelhorn-Museen zwei Euro an die „MM“-Hilfsaktion „Wir wollen helfen“. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0621/293-3771 oder unter rem.buchungen@mannheim.de. Die Kinderuni endet um 16.30 Uhr. Als Andenken nimmt jedes Kind ein Diplom mit nach Hause. 

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen