Mannheim. 235 000 Wahlberechtigte, 52 Wahllokale, 1200 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer - die OB-Wahl am 18. Juni in Mannheim ist auch ein logistisches Großereignis. Fragen und Antworten rund um die Stimmabgabe am Sonntag.
Wo und wann kann man am Sonntag wählen gehen?
Die Wahllokale sind nach Angaben der Stadtverwaltung am Wahltag zwischen 8 und 18 Uhr geöffnet. Man findet sein zuständiges Wahllokal auf der Wahlbenachrichtigung aufgedruckt. Wer die Wahlbenachrichtigung nicht parat hat, kann das Wahlgebäude auch über die interaktive Wahlgebäudesuche unter www.rb.gy/3x896 finden. Ins Wahllokal muss der Ausweis mitgebracht werden - wird zusätzlich noch die Wahlbenachrichtigung vorgelegt, erleichtert das die Stimmabgabe, teilt die Stadt mit. Personen, die die Wahlbenachrichtigung nicht dabei haben, können aber auch nur mit dem Ausweis wählen.
Kann man am Samstag und Sonntag noch per Briefwahl seine Stimme abgeben?
Nur in gesetzlich geregelten Ausnahmefällen kann noch am Samstag bis 12 Uhr und am Wahltag bis 15 Uhr ein Briefwahlantrag gestellt werden. Hier sollten aber die Voraussetzungen vorher mit dem Wahlbüro telefonisch unter 0621/293 95 66 abgeklärt werden. Wer Unterlagen für andere Wahlberechtigte - auch enge Angehörige - abholen möchte, benötigt zusätzlich eine Abholvollmacht, betont die Verwaltung. Diese ist auf der Wahlbenachrichtigung schon vorgedruckt.
Nur Wahlbriefe, die bis Sonntag, 18 Uhr, im Rathaus eingehen, kommen auch in die Auszählung. Wer spät dran ist, kann seine Wahlpost auch noch am Wahltag bis 18 Uhr in den Hausbriefkasten des Rathauses E 5 einwerfen. „Andere Briefkästen der Stadtverwaltung sind nicht zulässig“, betont die Stadt.
Wie viele Stimmen hat man bei der OB-Wahl?
Wahlberechtigte haben jeweils eine Stimme und acht Bewerberinnen und Bewerber zur Auswahl. Alternativ kann auch eine andere wählbare Person in die freie Zeile auf dem Stimmzettel eingetragen werden. Den Stimmzettel gibt es im Wahllokal. Einfach nach innen falten und dann in die Wahlurne werfen.
Sollte am 18. Juni niemand die absolute Mehrheit erreichen, findet am Sonntag, 9. Juli, eine Neuwahl statt. Aus diesem Grund wird die Wahlbenachrichtigung am 18. Juni in den Wahllokalen auch nicht einbehalten, sondern zurückgegeben.
Die Oberbürgermeisterwahl
- Da im ersten Wahlgang bei der OB-Wahl in Mannheim am 18. Juni niemand die absolute Mehrheit geholt hat, kommt es jetzt zum zweiten Durchgang.
- Alle Informationen für Wählerinnen und Wähler gibt es hier
- Die Amtszeit des neu gewählten Stadtoberhauptes dauert acht Jahre.
- Die Amtszeit des derzeitigen Oberbürgermeisters Peter Kurz endet am 3. August. Der Amtsinhaber verzichtete auf eine erneute Kandidatur.
- Was machen Gemeindrat, Oberbürgermeister und wie werden die Wahlen organisiert? Weitere Informationen dazu gibt es hier
Bis wann wird ein Ergebnis vorliegen?
Nach Schließung der Wahllokale präsentiert die Stadt die eintreffenden Ergebnisse im Netz unter www.mannheim.de/wahlen und im Ratssaal im Stadthaus N 1 auf der Leinwand. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Die Veranstaltung ist öffentlich. Die ersten Ergebnisse dürften ab 18.20 Uhr eintreffen. Gezeigt werden die Zwischenergebnisse bis zum vorläufigen amtlichen Endergebnis. Der Eintritt zur Wahlergebnispräsentation ist frei. Nach der Auszählung wird das vorläufige amtliche Endergebnis der OB-Wahl voraussichtlich gegen 20 Uhr feststehen, teilt die Verwaltung mit.
Haben in Mannheim schon viele die Briefwahl genutzt?
Rund 35 000 Menschen hatten bis Mitte der Woche bereits Briefwahl beantragt, teilte Stadtsprecherin Christina Grasnik auf Anfrage mit. Damit geht es Richtung Rekord bei der Briefwahl, so viele hatten bei einer OB-Wahl in Mannheim noch nie Briefwahl beantragt. Bei der letzten OB-Wahl waren es rund 23 100. Die Briefwahl wird in der Integrierten Gesamtschule Herzogenried ausgezählt werden, berichtet Grasnik. Bei der Wahl sind 1200 Ehrenamtliche Helfer im Einsatz. Sie erhalten als Entschädigung für ihren Dienst 60 Euro.
Wie wählen blinde und sehbehinderte Menschen?
Für blinde und sehbehinderte Wahlberechtigte werden Stimmzettelschablonen und Hörinformationen zur Wahl angeboten. Der Stimmzettel weist daher ein Loch als Markierung in der oberen rechten Ecke auf. So können Blinde und Sehbehinderte selbstbestimmt und ohne fremde Hilfe ihr Votum abgeben. Auskünfte hierfür gibt es auch telefonisch unter 0621/40 20 31.
Wer hilft bei Fragen weiter?
Das Wahlbüro im Mannheimer Rathaus hilft auch bei Fragen weiter, betont die Verwaltung. Es ist auch am Samstag, 17. Juni, bis 12 Uhr sowie am Wahlsonntag, 18. Juni, bis 15 Uhr telefonisch unter 0621/293 95 66 oder per E-Mail im Netz an die Adresse wahlbuero@mannheim.de erreichbar. Weitere wichtige Informationen sind des Weiteren auch immer unter www.mannheim.de/wahlen auf der städtischen Internetseite zu finden.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-mannheim-nuetzliche-infos-rund-um-die-stimmabgabe-bei-der-mannheimer-ob-wahl-_arid,2095561.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttp://www.gis-mannheim.de/mannheim/mod_geofinder/wahl21.php#ergebnis
[3] https://www.mannheim.de/wahlen
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar OB-Wahl: Diese Führungsqualitäten braucht Mannheim jetzt