Mannheim

Nina Badelt stellt „Glücksorte“ in Mannheim vor

Die Seckenheimerin Nina Badelt stellt am Samstag auf der Buga ihr neues Buch in der Reihe "Glücksorte" mit ausgesuchten naturnahen Plätzen zum Wohlfühlen in Mannheim vor

Von 
Tanja Capuana
Lesedauer: 
Die Strandidylle auf der Friesenheimer Insel ist einer der „Glücksorte“, die Nina Badelt in ihrem Buch vorstellt. © Nina Badelt

Mannheim. Was macht uns eigentlich glücklich? Mit dieser Frage beschäftigen sich nicht nur Glücksforscher weltweit. Auch Nina Badelt brennt dieses Thema unter den Nägeln: Die 43-Jährige hat daher bereits 2019 das Buch „Glücksorte in Mannheim“ in einer Reihe des Droste-Verlags veröffentlicht. Jetzt hat sie ein neues Buch am Start. Unter dem Titel „Grüne Glücksorte in Mannheim“ präsentiert die Autorin 80 naturnahe Plätze in der Quadratestadt, wo man sich wohlfühlen kann. Das Buch, das diese Woche erschienen ist, stellt Badelt diesen Samstag, 12 Uhr, bei einer Lesung auf der Buga vor. Die Buchvorstellung findet auf der Seebühne statt. Zudem gibt es auf der Buga noch weitere Lesungen von ihr.

Mehr zum Thema

Raus in die Natur

10 Grüne Glücksorte in und um Mannheim

Veröffentlicht
Von
Nina Badelt / Tanja Capuana
Mehr erfahren
Buchvorstellung (mit Fotostrecke)

Mannheimer Glücksorte: „Wo Schweine Locken haben“

Veröffentlicht
Von
Anika Pfisterer
Mehr erfahren

Eigentlich hat Badelt, die BWL sowie International Business Administration studiert hat, eine feste Anstellung im Bereich Marketing und Vertrieb. Doch am Wochenende und nach Feierabend geht die alleinerziehende Mutter einer zehnjährigen Tochter ihrer anderen Passion nach: dem Schreiben. „Worte sind meine Welt“, sagt sie. So arbeitet sie unter anderem nicht nur als Traurednerin. „Ich schreibe eigene Bücher, aber auch im Auftrag für andere, wo mein Name nicht draufsteht. Oder ich unterstütze bei der Bucherstellung. Viele wollen ja ein Buch schreiben, da helfe ich beim Strukturieren und Formulieren.“

Die Seckenheimerin hat auch bereits zwei Kinderbücher geschrieben, die 2018 und im Folgejahr erschienen sind. „Das waren meine Anfänge“, sagt sie. „Was mich dazu besonders inspiriert hat, waren Persönlichkeitsentwicklungsseminare, bei denen ich gemerkt habe, dass wir in der Schule nicht lernen, worauf es im Leben wirklich ankommt.“

Per Zufall auf Reihe gestoßen

Ihrer Tochter, aber auch anderen Kindern wollte sie dies in Form einer Geschichte mitgeben, wie man sich im Herzen bewahren kann, was einen selbst wirklich ausmacht oder wofür das eigene Herz schlägt. Die inspirierenden Kinderbücher sollen die kleinen Leser erkennen lassen, wie sie das, was sie mögen, bewahren und ihre Träume realisieren können, sagt Badelt. Ihr Traum sei es schon immer gewesen, Bücher für Erwachsene zu schreiben. Als die gebürtige Mannheimerin per Zufall auf die Glückorte-Reihe, in ihrem Fall ein Buch über Karlsruhe, stößt, fragt sie sich, warum es noch kein Buch über Mannheim gibt.

Zu Fuß durch Mannheim

Sie fragt beim Verlag nach - und bietet im gleichen Atemzug an, ein Werk über Mannheim zu verfassen. Sie bewirbt sich mit Schreibproben und bekommt den Zuschlag. Da das erste Werk so gut gelaufen ist, bekommt sie vom Verlag eine weitere Anfrage, nämlich zum Thema „Zu Fuß durch Mannheim“. Obwohl sie den Vertrag schon hat, entscheidet sich Badelt aber schließlich dagegen und bietet dem Verlag das Buch „Grüne Glücksorte“ an. Innerhalb von zwei Jahren entsteht das Werk, zehn Orte tauchen in beiden Büchern auf. „Es sind aber neue Texte“, sagt sie. „Beide Male habe ich den Ort aus meinen Augen, aber aus einer anderen Perspektive heraus beschrieben.“

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Im Gegensatz zum ersten Buch, bei dem sie häufig die Inhaber der Örtlichkeiten interviewt, streift sie für ihren Nachfolger vor allem durch die Natur. Sie macht Fotos, verweilt und lässt sich inspirieren. Dabei entdeckt sie selbst Orte, die sie vorher noch gar nicht kannte. Etwa den August-Bebel-Park in Neckarau. „Egal zu welcher Jahreszeit, er ist immer faszinierend schön“, sagt sie. Dort gibt es gemütliche Parkbänke und Kieswege, schwärmt Badelt. „Der Park ist richtig idyllisch und viel zu schade, um ihn nicht zu kennen.“

Spätere Abgabe wegen Baustellen

Oft wird sie von ihrer Tochter begleitet. Die eigentliche Schreibzeit habe lediglich ein Jahr betragen, sagt Badelt. Während ihrer Recherche bemerkt sie, dass es in Mannheim viele Baustellen gibt. Sie bittet den Verlag um Aufschub, um schönere Fotos machen zu können. „Das war zwar im Endeffekt mehr Arbeit für mich“, sagt sie. Aber so konnte sie pünktlich zur Buga aktuelle Fotos präsentieren und die Großveranstaltung noch mit dazu nehmen.

Urlaubsatmosphäre in Mannheim 

Zu ihren Lieblingsplätzen gehören das Strandbad, der Taylor Park sowie der Strand am Müllberg, verrät sie. So schätzt sie am Strandbad die Urlaubsatmosphäre. „Die Sonnenuntergänge dort sind legendär“, sagt Badelt. Der Strand am Müllberg überrasche mit weißen Ufern, die zum Spazierengehen einladen. Und im Taylor Park sieht sie einen perfekten Ort, um sich sportlich auszutoben, da dort unter anderem Wege für Skater, Inliner und Radfahrer zur Verfügung stehen.

Die Frage, warum die grünen Orte eigentlich glücklich machen, beantwortet die 43-Jährige gern. „Sie holen einen aus dem Alltag heraus“, sagt Nina Badelt. „Die wenigsten von uns verbringen viel Zeit im Grünen.“ Allein die Farbe Grün bringe Entspannung.

Freie Autorin Kulturredaktion, Lokalredaktion, Wochenende. Schwerpunkte: Bunte Themen, Reisereportagen, Interviews, Musik (von elektronischer Tanzmusik bis Pop), Comedy und Musicals

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen