Trauer um TV-Star

Neues aus den Benz-Baracken: Emotionaler Start der Erfolgsserie „Hartz aber herzlich“

Schon die erste Folge von „Hartz und herzlich“ aus den Mannheimer Benz-Baracken war emotional: Der Kiosk-Besitzer Jürgen ist einige Tage vor der Aufzeichnung gestorben - und die schlechten Neuigkeiten reißen nicht ab

Von 
Lisa Knoll
Lesedauer: 
Hartz und herzlich: Die Benz-Baracken von Mannheim. Die Dokumentation von RTL 2 warf 2017 einen Blick auf den sozialen Brennpunkt neben dem Mercedes-Benz-Werk. © RTL II/RTL II/obs/dpa

Mannheim. Die Benz-Baracken sind mit dem TV-Format „Hartz und herzlich“ zu einem der bekanntesten Stadtteilen Deutschlands geworden – die neue Staffel hat am 3. Januar schon mit einem emotionalen Moment begonnen: der Kiosk-Besitzer und Zuschauer-Liebling Jürgen ist an den Folgen seiner Krebserkrankung nur wenige Tage vor der Aufzeichnung der ersten Folge gestorben.

Kiosk-Besitzer und Baracken-Urgestein Jürgen ist vor wenigen Tagen nach schwerer Krankheit verstorben. Das stimmt Elvis nicht nur traurig, sondern auch nachdenklich. © RTLZWEI

Schon innerhalb einer Folge, die im Oktober ausgestrahlt wurde, musste er sein Kiosk krankheitsbedingt schließen. Auch seine Nachbarn bringt Jürgens Tod aus der Fassung: "Ab einem gewissen Alter gehen alle: Freunde, Bekannte, Verwandte. Dann denkt man selbst nach: Jetzt könnte ich auch bald mal das Ticket lösen".

„Hartz und herzlich“-Star wird bei Feuerwerksunfall verletzt

Und auch im neuen Jahr reißen die Tragödien für beim Publikum beliebten Elvis nicht ab: In einem Instagram-Beitrag vom 2. Januar berichtet der Benz-Baracken-Bewohner von einem schlimmen Start ins Jahr. Der 49-Jährige hat Verletzungen im Gesicht, seine linke Hand ist mit Blutergüssen übersät und angeschwollen. Unter einem großen Pflaster auf der Hand habe er ein „riesen Loch“, so der Familienvater. Grund dafür war ein Unfall an Neujahr mit einem Silvesterrakete. Eigenen Angaben zufolge hat er einen defekten Böller in seinem Keller versucht zu reparieren und wollte ihn vor dem Haus anzünden. Dabei hat sich der Vorfall ereignet. Nach dem Vorfall habe seine Familie den Rettungsdienst gerufen, erzählt er in einem Instagram-Video:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Der Unfall hat auch am Tag danach noch schwere Folgen für den Show-Liebling: Er könne auf seinem guten Auge nur noch verschwommen sehen, habe ein gedämpftes Hörgefühl und in drei seiner Finger kaum noch Gefühl. Auch sein neuer Job ist dadurch gefährdet: „Ich weiß nicht, wann ich wieder arbeiten kann“.

Kritik an Elvis in den sozialen Medien

Auf der Social-Media-Plattform Instagram wird er dafür stark kritistiert: „Du als erwachsener Mensch müsstest doch mehr im Kopf haben“, schreibt ein Nutzer der App. Und auch auf Facebook hagelt es  Kritik.

Mehr zum Thema

Fernsehen (mit Fotostrecke)

Janine Horn eröffnet ihren eigenen Beauty-Salon

Veröffentlicht
Von
Vanessa Schmidt
Mehr erfahren
Schicksal

"Hartz und herzlich" - 16-jährige Lisa-Marie gestorben

Veröffentlicht
Von
Till Börner
Mehr erfahren
Abendupdate

Die Nachrichten des Tages für Mannheim und die Region

Veröffentlicht
Von
yt
Mehr erfahren

Doch das ist ihm selbst klar, wie die Video-Unterschrift verrät: „Bitte macht diesen Blödsinn auf keinen Fall nach“, mahnt er unter dem Reel. Wie es mit dem Benz-Baracken-Bewohner weitergeht, kann man in den neuen Folgen von „Hartz und herzlich“ schauen. Schon die erste Folge der Erfolgs-Show hat einen erfolgreichen Auftakt mit 1,21 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern hingelegt. Bei der Zielgruppe von 14 bis 49 Jahren lag der Publikumsanteil bei 8,4 Prozent, beim jüngeren Publikum von 14 bis 29 Jahren bei 8,2 Prozent.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen