Gemeinderat

Neue Bücherei in Mannheim: Emotionale Debatte um Tiefgarage

Das N2-Parkhaus in Mannheim ist beliebt. Auch deshalb verläuft die Gemeinderats-Debatte zur Frage, ob der dort geplante Bücherei-Neubau eine Tiefgarage haben soll, sehr emotional. Und es gab eine unerwartete Wortmeldung

Von 
Timo Schmidhuber
Lesedauer: 
Mit viel Glas: So soll der Neubau der Stadtbücherei aussehen. © Stadt Mannheim

Dass sich ein Bürgermeister bei einem Thema in die Debatte einschaltet, für das sein Dezernat gar nicht zuständig ist, kommt im Gemeinderat so gut wie nie vor. Wirtschaftsdezernent Michael Grötsch (CDU) hat es am späten Dienstagabend getan, als es um den geplanten Neubau der Stadtbücherei ging. Wenn die kommen sollte, dann auf keinen Fall ohne Tiefgarage, betonte er.

Jetzt für MM+ Abonnenten: Das E-Paper am Sonntag



Für MM+ Abonnenten: Lesen Sie kostenfrei unser E-Paper am Sonntag - mit allem Wichtigen aus Mannheim und der Region, dem aktuellen Sport vom Wochenende sowie interessanten Verbraucher-Tipps und Reportagen. Das Geschehen in Deutschland und der Welt ordnen unsere Korrespondenten für Sie ein.

Hier geht es zum E-Paper - ab dem frühen Sonntagmorgen für Sie verfügbar

Sie haben noch kein MM+ Abo? Dann sichern Sie sich den MM+ Kennenlernmonat  

Die neue Bibliothek soll in N 2 entstehen, das dortige Parkhaus abgerissen werden. Einen Teil der Parkplätze wollte man durch eine Tiefgarage ersetzen, die laut den ersten Planungen unter der neuen Bücherei vorgesehen war.

Bürgermeister Grötsch kritisiert die eigene Verwaltung

„Diese Parkplätze sind wichtig für die Zukunft unserer Innenstadt“, sagte Grötsch. Er kritisierte mit seiner Wortmeldung ein Stück weit auch die eigene Verwaltung. Denn die hatte kürzlich - wie berichtet - in einer von Oberbürgermeister Christian Specht (ebenfalls CDU) unterzeichneten Beschlussvorlage vorgeschlagen, aus Kostengründen die Planungen für eine Bücherei ohne Tiefgarage voranzutreiben.

FDP fordert eine Tiefgarage für neue Mannheimer Bücherei

Grötsch rannte mit seinem Plädoyer für die unterirdischen Parkdecks bei der FDP offene Türen ein. Die Liberalen wollen die neue Bibliothek unbedingt, hatten aber in einem Antrag ebenfalls gefordert, sie auf jeden Fall mit Tiefgarage zu bauen - auch weil mit dem Abriss des N 2-Parkhauses viele von Dauerparkern genutzte Flächen wegfallen. Im Hauptausschuss vergangene Woche hatte es beim FDP-Antrag ein Patt gegeben, weil die LI.PAR.Tie überraschend dafür gestimmt hatte.

Die Wortmeldung von Grötsch sorgte zu später Stunde um Viertel vor elf nochmal für Feuer in der Debatte. Bildungsbürgermeister Dirk Grunert (Grüne), zu dessen Dezernat die Bücherei gehört, betonte, man habe die Tiefgarage auch deshalb gestrichen, weil sie wegen der enorm gestiegenen Baukosten für die Mannheimer Parkhausbetriebe (MPB) nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben sei. Würde sie dennoch gebaut, müsste die Stadt die MPB wohl mit zehn Millionen Euro über die gesamte Nutzungszeit bezuschussen, so Grunert. „Außerdem kann der Dalbergplatz nur dann vernünftig mit Bäumen begrünt werden, wenn darunter keine Tiefgarage ist.“ Weiter würde die Zufahrt Teile des Erdgeschosses der Bücherei beanspruchen. Gerade das sei aber die wichtigste Ebene des Gebäudes, so Grunert.

Das sagt Mannheims OB Specht zur neuen Bücherei

Specht betonte, Ziel sei es zunächst gewesen, die Kosten bei der neuen Bibliothek zu reduzieren. „Weitere Fragen klären sich dann auf der Strecke. Zum Beispiel, welche möglichen Mitnutzer es für das Bücherei-Gebäude gibt, wo wir die Dauerparker unterbringen oder ob man die bestehende Tiefgarage erhalten kann.“ Erst danach, so das Stadtoberhaupt, „werden wir einen Vorschlag machen, wie wir die Bücherei bauen. Wir fassen heute noch keinen Baubeschluss.“ Die von Specht genannte Frage nach einem Erhalt der unterirdischen Geschosse des Parkhauses war allerdings mit der Beschlussvorlage der Verwaltung schon vom Tisch.

Mehr zum Thema

Glosse "Übrigens" Wie Christian Specht die FDP-Fraktionschefin gleich vier Mal genannt hat

Veröffentlicht
Kommentar von
Steffen Mack
Mehr erfahren
Reaktionen

Warum nicht alle zufrieden sind mit dem Mannheimer Haushalt für 2024

Veröffentlicht
Von
Timo Schmidhuber
Mehr erfahren
Gemeinderat

Um den Mannheimer Haushalt wird bis in den späten Abend heftig gerungen

Veröffentlicht
Von
S. Mack, T. Schmidhuber
Mehr erfahren

Der FDP-Antrag auf einen Neubau mit Tiefgarage wurde am Dienstagabend von Grünen, SPD und - anders als im Hauptausschuss - auch der LI.PAR.Tie abgelehnt. Die gleiche Mehrheit beschloss dann, die Planungen ohne Tiefgarage voranzutreiben. Grüne und SPD betonten, man wolle jetzt keine weitere Verzögerung mehr bei dem Projekt. Das ist auch der LI.PAR.Tie wichtig.

Redaktion Stellvertr. Leiter der Lokalredaktion Mannheim

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke