Mannheim. Hände, kaum größer als eine Fingerspitze, winzige Füßchen, gerade mal so groß wie ein Daumen. Frühchen sind oft sehr klein, wenn sie auf die Welt kommen. Als Frühchen gilt, wer vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren wird. Das sind in Deutschland zwischen sieben und acht Prozent aller Kinder. Babys, die tot auf die Welt kommen, heißen Sternenkinder. Bekommen deren Eltern danach noch ein Baby, nennt man sie Regenbogenkinder.
Selbstgemachte Kleidungspakete für Frühchen beim Mannheimer Morgen
Um all diese Babys geht es der Gruppe Nähen für Regenbogenkinder & Frühchen, die aus ehrenamtlichen Helfern besteht. Denn Kleidungsstücke für Frühchen sind rar. Deswegen stellt die Gruppe Kleidung in den winzigen Größen 32 bis 48 selbst her.
„Wir fertigen Starterpakete, die wir an Kliniken und an betroffene Eltern kostenlos liefern. Diese können bei uns angefragt werden. Dann verschicken wir sie umgehend, denn in unseren zwei Lagern liegen sie schon vorbereitet“, sagt Stefanie Avril, die beim „Mannheimer Morgen“ als Leiterin des Sekretariats arbeitet. Sie hat auch den Nähtreff organisiert, der am Samstag, 21. September, von 9 bis 17 Uhr im Turm B, Raum B11, des „MM“ in der Dudenstraße 12-26 stattfindet. Geparkt werden kann auf dem Mitarbeiterparkplatz des Unternehmens.
Der Tag bildet auch den Startschuss für die Freiwilligentage, die vom 21. September bis 30. September in der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar stattfinden. Unter dem Motto „Wir schaffen was“ engagieren sich Freiwillige in verschiedenen Projekten ehrenamtlich für den guten Zweck. „Im ,Mannheimer Morgen’ sind Helfer auch herzlich willkommen. Auf dem Programm stehen dabei Nähen, Stricken, Häkeln oder Basteln. Wir fertigen unter anderem Mützchen, Strampler, Bodys, aber auch Einschlagdecken sowie Puck- und Schlafsäcke“, sagt Avril.
Für die Eltern von Sternenkindern werden sogenannte Abschiedsboote gefertigt oder auch winzige Einschlagdecken, damit sie ihre Babys nicht „nackt beerdigen müssen“, wie Avril erklärt. Diese werden aus gespendeten Brautkleidern hergestellt. Aber auch Erinnerungsstücke für die Eltern werden gebastelt, zum Beispiel Perlenengel oder Kuscheltiere genäht, die in dreifacher Ausführung gespendet werden - eines für das Grab und eines für jeden Elternteil.
Helfer sollen Nähmaschinen und Material mitbringen
Für den Freiwilligentag sollen die Helfer Nähmaschinen, Overlock, Strick- oder Häkelnadeln sowie Stoffe, Wolle und Garn mitbringen. „Die Zuschnitte haben wir da und auch etwas Material, falls jemand spontan kommt, aber sonst sollte alles mitgebracht werden“, erklärt Avril. Bisher hätten sich etwa neun Teilnehmer angekündigt.
„Wer am 21. September mitmachen will, kann sich vorher anmelden, aber gerne auch spontan kommen. Spenden sind natürlich auch willkommen. Von Stoff über Gutscheine für Stoffläden bis zu Geld sind wir für alles dankbar“, sagt Stefanie Avril. Anmeldungen sind telefonisch direkt bei Stefanie Avril unter 0621 / 3 92 13 54 oder über Facebook bei der Gruppe Nähen für Regenbogenkinder & Frühchen möglich. Dort sind jeweils auch weitere Informationen erhältlich.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-naehtreff-beim-mannheimer-morgen-kleidungspakete-fuer-fruehchen-_arid,2226230.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.facebook.com/aktion.naehen.fuer.regenbogenkinder