Gedenken an Messerangriff

Nach Messerangriff: Räumung des Gedenkortes am Mannheimer Marktplatz

Von 
Mia Eck
Lesedauer: 
Drei Wochen nach dem tödlichen Messerangriff in Mannheim liegen noch verwelkte Blumen beim Tatort am Marktplatz. © Christoph Blüthner

Mannheim. Zum Ende dieser Woche wird der Eigenbetrieb Stadtraumservice der Stadt Mannheim mit der Räumung des Gedenkortes auf dem Mannheimer Marktplatz beginnen. Wie die Stadt in einer Pressemitteilung angibt, hatte die entsprechende Allgemeinverfügung, die den Gedenkort ermöglichte, bis zum 16. Juni Gültigkeit.

Die Stadt sei dankbar für die Solidarität und das Mitgefühl, das Bürgerinnen und Bürger gezeigt haben, so Oberbürgermeister Christian Specht. Es sei ein Anliegen, das Andenken an Rouven Laur und die anderen Opfer des 31. Mai lebendig zu halten.

Stadt Mannheim will dauerhaften Gedenkort für Rouven Laur schaffen

Mit dem Ende der Allgemeinverfügung und der Räumung des Marktplatzes könnten nun auch wieder andere Veranstaltungen dort stattfinden. Um das Gedenken aufrecht zu erhalten, wolle die Stadt die abgelegten Gegenstände verwahren. Außerdem werde am Marktplatzbrunnen eine Stelle durch eine temporäre Beschilderung gekennzeichnet, an der es auch weiterhin möglich sei, Blumen und Kerzen abzulegen.

Mehr zum Thema

Attentat auf dem Marktplatz

Trauerfeier: Bewegender Abschied von Rouven Laur in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Kai Plösser und Sebastian Koch
Mehr erfahren

Auch wenn der Marktplatz nun wieder für andere Funktionen zur Verfügung stehe, solle dies kein Zeichen des Vergessens sein, so Specht weiter. Als Stadt Mannheim wolle man am Marktplatz einen dauerhaften Ort des Gedenkens für Rouven Laur schaffen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen