Kommunalwahl

"MM" lädt ein zur heißen Debatte zum Wahlkampf-Endspurt in Mannheim

Wofür soll Mannheim künftig Geld ausgeben - und wofür nicht? Um Fragen wie diese geht es beim Kommunalwahl-Check des "MM" mit Kandidierenden. Die Veranstaltung findet am 3. Juni statt. Das ist geplant

Von 
Timo Schmidhuber
Lesedauer: 
Symbolbild © webphotographeer/IStock

Mannheim. Die ganze Stadt hängt voller Plakate, Parteien laden zu Veranstaltungen und an ihre Infostände ein: Der Wahlkampf für die Kommunalwahl läuft auf Hochtouren, am 9. Juni entscheiden die Mannheimerinnen und Mannheimer, wer in den kommenden fünf Jahren im Gemeinderat sitzen und die wichtigen Fragen in der Stadt entscheiden wird.

Die Spitzenkandidaten der sieben großen Parteien sind dabei

Kurz vor der Wahl lädt der „Mannheimer Morgen“ die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der sieben großen Parteien zum letzten großen Wettstreit ein: Am Montag, 3. Juni, geht es beim Kommunalwahl-Check in der Abendakademie um die Frage, welche Pläne die Bewerber für Mannheims Zukunft haben. Dabei sein werden Nina Wellenreuther (Grüne), Reinhold Götz (SPD), Claudius Kranz (CDU), Rüdiger Ernst (AfD), Holger Schmid (Mannheimer Liste), Birgit Reinemund (FDP) und Dennis Ulas (Linke). Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, Einlass ist um 18.30 Uhr. Das Ende ist für 21 Uhr geplant. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung nötig - unter www.mannheimer-morgen.de/anmeldung-mmstadtgespraech

Fotostrecke

"MM" Kommunalwahlcheck

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
7
Mehr erfahren

Moderiert wird die Debatte von Florian Karlein, dem Leiter der „MM“-Lokalredaktion, und dem stellvertretenden Leiter Timo Schmidhuber. Die beiden wollen von den Politikerinnen und Politikern unter anderem wissen, wofür Mannheim künftig Geld ausgeben soll - und wofür nicht. Eine entscheidende Frage für die Zukunft, denn Mannheims finanzielle Spielräume dürften in den kommenden fünf Jahren deutlich enger werden als bisher. Im zweiten Teil des Abends haben auch die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Fragen an die Kandidierenden zu stellen.

Grün-Rot-Rot oder bürgerliches Lager? Wer bekommt die Mehrheit?

Im Mannheimer Gemeinderat sind Grüne und SPD mit jeweils elf Sitzen aktuell die stärksten Fraktionen. Die CDU stellt acht Vertreter, die Fraktion LI.PAR.Tie (aus Linken, Tierschutzpartei und Die Partei) fünf. Jeweils vier Stadträtinnen und Stadträte haben die Fraktionen von AfD, FDP/Mittelstand für Mannheim sowie Freie Wähler/Mannheimer Liste (ML). Olaf Kremer ist als parteiloser Vertreter im Gremium.

Grüne, SPD und LI.PAR.Tie haben mit ihren 27 Sitzen aktuell eine Mehrheit im 48 Personen starken Rat. Mit Christian Specht ist allerdings ein Christdemokrat Oberbürgermeister, der im Wahlkampf auch von ML und FDP unterstützt wurde. Die Fronten für den 9. Juni sind also klar: Grün-Rot-Rot will die Mehrheit behalten, während das bürgerliche Lager seinen Erfolg von der Oberbürgermeister-Wahl im vergangenen Jahr wiederholen möchte und seinerseits die Mehrheit anstrebt.

"Mannheimer Morgen" bietet jede Menge Informationsmöglichkeiten

Wer die hat, bekommt extrem viel Gestaltungsspielraum: Der Gemeinderat entscheidet als Vertretung der Bürgerinnen und Bürger in Mannheim über alle wichtigen Angelegenheiten der Kommune. Insgesamt treten bei der Wahl 13 Parteien und Gruppierungen an.

Mehr zum Thema

Wahlhelfer

Kommunalwahl in Mannheim: In 5 Minuten zum politischen Match

Veröffentlicht
Von
Martin Geiger
Mehr erfahren
Ordnungsamt bestätigt

Viele Wahlplakate hängen in Mannheim an unzulässigen Stellen

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren

Der Kommunalwahl-Check am 3. Juni in der Abendakademie ist eines von vielen Angeboten des „MM“, um Leserinnen und Leser über die Positionen der Parteien zu informieren. Seit einigen Wochen berichten wir zum Beispiel über Wahlkampfveranstaltungen, in der kommenden Woche startet eine Serie mit Porträts der Spitzenkandidaten der großen Parteien. Beim Online-Wahlhelfer, den der „MM“ mit der TU Darmstadt auf die Beine gestellt hat, können Nutzer mit Hilfe von 33 Fragen herausfinden, welche der 13 Parteien mit ihren eigenen Positionen am meisten übereinstimmt.

Hier geht's zur Anmeldung für die Podiumsdiskussion

Und hier zum Wahlhelfer.

Redaktion Stellvertr. Leiter der Lokalredaktion Mannheim

Thema : Kommunalwahlen 2024

  • Analyse Ergebnis der Kommunalwahl in Mannheim: Zehn Thesen zum Wahlausgang

    Wie sind die Ergebnisse der Wahlen vom Sonntag zustande gekommen? Und was bedeuten sie für die Arbeit des neuen Gemeinderats? Wir haben zehn Thesen rund um diese Fragen formuliert

    Mehr erfahren
  • Kommunalwahlen Wo die Grünen in Baden-Württemberg noch stärkste Kraft sind

    Während die Grünen landesweit bei den Kommunal- und Europawahlen Verluste hinnehmen müssen, zeigen sich bei der Betrachtung von Kommunalwahlergebnissen großer Städte dennoch Hochburgen der Partei

    Mehr erfahren
  • Reaktionen Gemeinderatswahl in Mannheim entschieden: Was das Ergebnis bedeutet

    Die Sieger bei der Mannheimer Kommunalwahl heißen CDU, Grüne und AfD, die Verlierer SPD, Linke und Mannheimer Liste. Wie das Wahlergebnis einzuordnen ist und wie die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten reagieren

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke