Freizeit

Mit dem Audioguide in den Käfertaler Wald

Die Untere Forstbehörde der Stadt Mannheim hat eine digitale Führung durch den Käfertaler Wald entwickelt. Auf einer rund zwei Stunden langen Tour erfahren Besucherinnen und Besucher Wissenswertes über den Stadtwald

Lesedauer: 
Die Untere Forstbehörde der Stadt Mannheim hat eine digitale Führung durch den Käfertaler Wald entwickelt. © Valerie Gerards

Mannheim. Künftig können interessierte Waldbesucherinnen und -besucher den Käfertaler Wald neu erleben. Wie die Stadt Mannheim mitteilt, hat die Untere Forstbehörde eine digitale Führung entwickelt, die in der App „Digiwalk“ kostenlos abrufbar ist. An insgesamt zehn Stationen erfahren Nutzerinnen und Nutzer Wissenswertes über den Stadtwald.

Das Waldpädagogik-Team stellt die digitale Tour am Sonntag, 2. Oktober, um 14 Uhr am Karlstern vor und steht für Fragen zur Verfügung. Die Stadt weist darauf hin, dass im Käfertaler Wald unter Umständen nicht überall mobiler Empfang gegeben ist, und empfiehlt, deshalb den Audioguide „Auf geht’s in den Käfertaler Wald“ vorab in der App „Digiwalk“ herunterzuladen.

Die Route der Waldführung startet am Karlstern und führt etwa 3,5 Kilometer durch den Käfertaler Wald. Mit Verweilzeiten dauert die Tour rund zwei Stunden und leitet die Zuhörenden nicht nur auf den Hauptwegen durch den Wald. Bei trockenem Wetter ist die Tour auch für geländegängige Kinderwagen und Rollstühle geeignet. Neben der Entstehung des Stadtwaldes wird an den zehn Stationen vor allem über aktuelle Herausforderungen, wie den Klimawandel und eingewanderte Arten, berichtet. Es werden Fragen beantwortet wie: Wie geht es unserem Stadtwald? Welche Baumarten haben hier eine Zukunft? Warum liegen im Wald umgestürzte Bäume?

Mehr zum Thema

App

Mit Audioguide in den Forst: Digitale Führung durch den Käfertaler Wald

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
MGV Harmonie

Mit dem Fahrrad zum „Karlstern“

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Die Waldführung ist Teil des waldpädagogischen Konzepts der Stadt. In Kooperation mit dem Waldhaus Mannheim werden kostenfreie waldpädagogische Veranstaltungen für Schulklassen angeboten. Ebenso beteiligt sich die Waldpädagogik mit Familienveranstaltungen am „Tag der Artenvielfalt“ sowie dem „Agenda Diplom“. Weitere digitale Waldführungen für andere Waldgebiete sowie spezielle Waldführungen für Familien mit Spielanregungen sind in Planung. 

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen