Innenstadt

Mannheimer Verkehrsversuch: Welche Maßnahmen nicht funktioniert haben

Gesperrte Fressgasse, unterbrochene Kunststraße: Der umstrittene Verkehrsversuch in der Mannheimer Innenstadt ist Geschichte. Jetzt bewertet die Stadt die Maßnahmen - und räumt ein, dass nicht jede funktioniert hat

Von 
Florian Karlein
Lesedauer: 
Ab dem 13. März endet der Verkehrsversuch in der Mannheimer Innenstadt – und die Warnbaken wie hier am Stadthaus werden abgebaut. © Thomas Tröster

Mannheim. Während die Unterbrechung der Fressgasse am besten funktioniert hat, weist die Unterbrechung der Kunststraße erhebliche Schwierigkeiten auf. So lässt sich zusammenfassen, wie das Verkehrsdezernat den im März beendeten Verkehrsversuch in der Mannheimer Innenstadt bewertet. In einer Vorlage, über die der Hauptausschuss am Dienstag beraten und entscheiden soll, heißt es, dass die Veränderungen in der Fressgasse die Ziele des einjährigen Verkehrsversuchs „am besten erfüllt“ haben.

Mit den Maßnahmen sollten unter anderem der Durchgangsverkehr in der Innenstadt reduziert und die Aufenthaltsqualität verbessert werden. Im Fazit der Vorlage heißt es, dass die erprobte Verkehrsführung grundsätzlich funktioniere und den Verkehr in der City abwickeln könne. Doch zwischen den einzelnen Maßnahmen gibt es Unterschiede in der Bewertung durch die Verwaltung.

Fahrradstraße hat positive Effekte

Bis November soll die Stadt eine erste Stufe eines neuen Verkehrskonzepts für die Innenstadt entwickeln und dem Gemeinderat vorlegen - zumindest, wenn der Ausschuss am Dienstag dem Beschlussantrag zustimmt.

Darin könnten sich neben einer dauerhaften Unterbrechung der Fressgasse und der Umnutzung der Parkplätze am Straßenrand auch die Fahrradstraße in der verlängerten Marktstraße wiederfinden, die während des Verkehrsversuchs „deutliche positive Effekte“ hatte, wie in der Vorlage steht, die vom Verkehrsdezernat von Ralf Eisenhauer erarbeitet, aber auch von Oberbürgermeister Peter Kurz (beide SPD) unterzeichnet wurde.

Mehr zum Thema

Kommentar Die Zukunft der Mannheimer City? Einfach ausprobieren!

Veröffentlicht
Kommentar von
Timo Schmidhuber
Mehr erfahren
Städtebau

Wie soll Mannheims Innenstadt in Zukunft aussehen?

Veröffentlicht
Von
Timo Schmidhuber
Mehr erfahren

„Die gewünschte Reduktion des Kfz-Verkehrs wird durch die Zählungen belegt“, heißt es darin weiter. Während über alle Erhebungen hinweg 20 Prozent weniger Autos registriert wurden, hat sich deren Zahl in der Fressgasse während des Verkehrsversuchs sogar halbiert. Wurden dort im März 2020 - zwei Jahre vor dem Versuch - rund 7600 Autos pro 16 Stunden gezählt, waren es im Mai 2022 - dem ersten Monat, in dem alle Maßnahmen umgesetzt waren - noch 3750.

In der Kunststraße lag der Wert dagegen deutlich niedriger. Nach einem Minus von 45 Prozent zu Beginn des Versuchs wurde kurz vor dem Ende im März 2023 nur noch ein Rückgang von 15 Prozent verzeichnet. Insgesamt wurden etwa 25 Prozent weniger Fahrzeuge in der Kunststraße gezählt. „Die Abnahme des Verkehrs fiel aber geringer aus als prognostiziert“, heißt es.

CDU will Beschluss vertagen

Doch nicht nur deswegen beurteilt das Verkehrsdezernat die Maßnahme in der Kunststraße zurückhaltender als die in Fressgasse und Marktstraße. Unter anderem heißt es, dass die Durchfahrtssperrung bei Paradeplatz und Stadthaus „selbst mit umfangreichen baulichen Mitteln nur schwer durchsetzbar“ war.

Bei Autofahrern fand die Maßnahme „nur begrenzt Akzeptanz“, immer wieder wurde das Durchfahrtsverbot umgangen. Daher schlägt die Verwaltung vor, die Verkehrsführung für diesen Bereich erst in einer zweiten Stufe und mit Beteiligungsverfahren zu entwickeln.

Veröffentlicht wurde die 45-seitige Vorlage mit ausführlichen Anlagen eine Woche vor der Sitzung des Hauptausschusses. Das sei zu wenig Zeit zur Vorbereitung, kritisiert die CDU. Sie fordert, den Tagesordnungspunkt abzusetzen: „Die Evaluierung des Verkehrsversuchs ist komplex; die Zahlen sind stark interpretationsbedürftig und diskussionswürdig“, sagt der verkehrspolitische Sprecher Thomas Hornung. Vor der Sommerpause, beantragt die CDU, soll kein Beschluss zum Innenstadtverkehr mehr fallen.

Redaktion Leiter des Redaktionsteams Mannheim

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen