Mannheim. Der Innenstadt-Einzelhandel rüstet sich für den ersten verkaufsoffenen Sonntag nach zweijähriger Pause. Wie berichtet, öffnen die Geschäfte an diesem Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Parallel dazu lädt die Marktmeile ein - mit einem kleinen Lebensmittelmarkt auf dem Marktplatz und dem Kunstmarkt auf dem Paradeplatz mit Öffnungszeiten von 11 bis 18 Uhr. Auch der Herbstmarkt auf den Kapuzinerplanken, der am Donnerstag begonnen hat, beteiligt sich, außerdem gibt es „Jazz im Quadrat“ und - etwas außerhalb vom Stadtzentrum - Fun & Food auf dem Neuen Meßplatz.
Zum Herbstmarkt bietet das Institut Français (IF) schon am Samstag den Besucherinnen und Besuchern ein Unterhaltungsprogramm. Die französische Autorin Murielle Rousseau, 1966 in Paris geboren und dort aufgewachsen, stellt ihr neues Buch „Die Cafés von Paris“ vor. Bei der Lesung in Zusammenarbeit mit Engelhorn will sie die Zuhörer in die populären Cafés ihrer Heimatstadt entführen - ob das Café de Flore, das Marly im Louvre, dem Deux Moulins in Montmartre oder die Brasserie Lipp. Auf besondere, charmante und sehr französische Art und Weise erzählt Rousseau zahlreiche Café-Geschichten der Vergangenheit und Gegenwart.
Lesung mit Frühstück
Die Lesung findet in der Vinothek Coq au vin in O 4,10 an zwei Terminen statt: Am Samstag, 2. Oktober, um 10 und am Sonntag, 3. Oktober, um 12 Uhr. Der Eintritt kostet 20 Euro und beinhaltet eines von vier Frühstücken mit einem Heißgetränk. Karten gibt es an der Kasse im sechsten Obergeschoss von Engelhorn (O 5). Bei der Veranstaltung gilt die 3G-Regel sowie eine Kontakterfassung am Eingang.
Gratis ist das Konzert auf der Bühne von „Jazz im Quadrat“, zu dem das IF und die Werbegemeinschaft City einladen. Am Samstag von 14 bis 17 Uhr tritt das Katia Belley Duo um die französische Sängerin Katia Belley und den US-amerikanischen Gitarristen Dee Rosario auf. Beide haben sich 2004 auf der Frankfurter Musikmesse kennengelernt. Das Duo präsentiert Hits aus unterschiedlichen Epochen akustisch, von Chansons (Edith Piaf, Joe Dassin, Charles Aznavour) bis zu französischer Popmusik (Zaz, David Hallyday). Auch hier gilt die 3G-Regel.
Das Quartier Q 6 Q 7 bietet ebenfalls Programm an zwei Tagen. So gibt es eine Sonderausgabe der Reihe „Hometown Glory“ mit dem Besten, was Mannheim in Lifestyle, Mode, Schmuck, Beauty, Kunst, Kulinarik und Accessoires zu bieten hat. Auf dem Münzplatz legen DJ Max und DJ Tiny Tunes auf, mit dabei ist das Breakdance-Trio um David Kwiek alias „Mr. Quick“. Als musikalischer Walking Act sind Holger Bläß & Friends unterwegs.
Kinder und Erwachsene unterhält Magier Steffen Nägele, der „Kinder-Verzauberer“. Benny Eichelsheimer zeigt seine Ausstellung „Balloons, Bots and LOVE“. Zum Hauptmotiv für das Aktionswochenende hat er ein buntes Herz, das die Stadtgesellschaft darstellen soll, zusammen mit dem Wasserturm geschaffen. Benedikt Hild zeigt eine Ausstellung mit Werken, die unter „Little Mannheim“ bekannt wurden.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-mannheimer-innenstadt-praesentiert-sich-am-sonntag-abwechslungsreich-_arid,1859061.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html