Tag des Tourismus

Mal Gast sein in der eigenen Stadt

Hotels bieten am 20. Juli günstige Übernachtungen und Kultureinrichtungen zahlreiche Vergünstigungen

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
Mal in der eigenen Stadt im Hotel schlafen: Auch das Premier Inn-Hotel am Hauptbahnhof (unser Bild) beteiligt sich an der Aktion. © Michael Ruffler

Sich wie ein Tourist fühlen, und das ist der eigenen Stadt – das ist am Samstag, Samstag, 20. Juli möglich. Da veranstaltet die Tourismus Stadt Mannheim GmbH erstmals den Tag des Tourismus. Mannheimer können ihre Heimat mit vielen kostenfreien oder günstigeren Angeboten mal wie ein Reisender erleben. Dafür wird ab dieser Woche mit Plakaten und eigenen Faltblättern mit dem Motto „Sei Gast in Deiner Stadt“ geworben.

Der Städtetourismus boomt, auch Mannheim profitiert davon – nicht erst seit der Bundesgartenschau, aber dadurch nochmal verstärkt. Allerdings stellt das Team der Tourist Info immer wieder fest, dass den Mannheimern selbst, trotz aller Liebe zu ihrer Stadt, gar nicht klar ist, dass die Quadrate längst auch für Tages- oder Wochenendtouristen ein attraktives Ausflugsziel darstellt.

Dafür wolle man „das Bewusstsein stärken“, begründet Karmen Strahonja, Geschäftsführerin der Tourismus Stadt Mannheim GmbH, die Idee zu dem Tag des Tourismus. Schließlich seien die Mannheimer „wichtige und authentische Mannheim-Botschafter”, um für ihre Stadt zu werben. Und damit sie sehen und erleben können, wofür es sich zu werben lohnt, sollen sie quasi einen Tag lang Urlaub in der eigenen Stadt machen – und später natürlich davon schwärmen, was hier alles geboten wird.

Mehrere Stadtführungen gibt es kostenlos

Mehr zum Thema

Sportevent

Mannheimer Gastronomen: „Durch Fußball-EM viele glückliche Gäste“

Veröffentlicht
Von
Laura Bender
Mehr erfahren

Dazu laden einige Hotels ein, dass Mannheimer bei ihnen zum Sonderpreis einchecken und ihre Stadt mal aus einer neuen Perspektive – und nebenbei auch mal eine kleine Auszeit von zu Hause – erleben können. So gibt es zum Beispiel im Dorint eine Nacht für 80 Euro, im Motel One am Paradeplatz für 79 Euro oder im NYX Hotel in F 4 für 75 Euro, und zwar jeweils inclusive Frühstück. Zudem wollen die Hotels den Gästen aus der eigenen Stadt den Aufenthalt besonders angenehm machen, weshalb sie teilweise abends an der Bar noch kostenlose Konzerte anbieten.

Die Tourist Information am Hauptbahnhof lädt am Samstag, 20. Juli ab 10.30 Uhr ein zum Tag der offenen Tür mit Livemusik, Fotobox und Rabatten auf Souvenirartikel. Für die jüngsten Gäste gibt es um 14 Uhr zudem eine „Vorlesestunde mit der Gräfin“ – eine Gästeführerin liest kostümiert als Mitglied des Hofstaates Carl Theodors Geschichten für Kinder vor. Dann starten von hier Gästeführer zu verschiedenen kostenlosen Stadtführungen. Die Teilnahme an den Führungen ist nur mit vorheriger Anmeldung und unter Vorbehalt noch verfügbarer Plätze möglich (telefonisch unter 0621/493079-60 oder per E-Mail an tourismus@visit-mannheim.de) möglich.

Schließlich beteiligen sich zahlreiche Kultureinrichtungen. Das Oststadttheater, die Galerie PORT25 – Raum für Gegenwartskunst, der Rosengarten und die Kunsthalle bieten kostenfreie Führungen an. Freien Eintritt gibt es zur Ausstellung des Kunstvereins. Die Reiss-Engelhorn-Museen bieten ermäßigten Eintritt zur Ausstellung Ägypten (4,50 statt 10,50 Euro) sowie kostenlosen Eintritt zur Sammlungspräsentation „Versunkene Geschichte. Archäologie an Rhein und Neckar“. Im Schloss gibt beim Kauf per App Rabatt auf Eintritt und Führung.

Das Nationaltheater lädt zu einer Baustellenführung mit kostenfreiem Getränk bei der „Baubude“ mit anschließender Radtour zum Alten Kino Franklin ein. Wer im Anschluss noch Lust hat, kann um 19 Uhr die Vorführung „Istanbul“ besuchen (Tickets beim Nationaltheater). Im Capitol finden an diesem Tag zwar keine Veranstaltungen statt, doch bei Buchung am 20. Juli gibt es 50 Prozent Rabatt auf ausgewählte künftige Veranstaltungen. Beim Technoseum darf man sich auf eine kleine Überraschung bei einer kostenlosen Fahrt mit der Feldbahn freuen.

Redaktion Chefreporter

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke