Mannheim. Auf dem Mannheimer Maimarkt wird heute Vormittag der 200.000. Besucher erwartet. Bis Samstagabend kamen an acht von elf Maimarkttagen 190 000 Besucher. Im Vorjahr waren es zu diesem Zeitpunkt 183 000. Allein am Samstag wurden 29 000 Besucher auf dem Mühlfeld registriert.
Mit einer festlichen Parade der Nationen beginnt heute um 12.45 Uhr im MVV Reitstadion auf dem Maimarktgelände der Nationenpreis. Top-Reiter aus elf Nationen treten dabei an. Um 13.15 Uhr ist der erste Durchgang, um 15.45 Uhr dann der entscheidende zweite Durchgang. Der Nationenpreis ist Teil der EEF-Serie und wird auf 3-Sterne-Niveau ausgetragen – das bedeutet, die Sprünge sind bis zu 1,45 Meter hoch. Der SWR überträgt die Entscheidung im Nationenpreis am Sonntag ab 16 Uhr bis 17.30 Uhr live im Fernsehen und im Livestream.
"Frühschoppen des Kurpfälzischen Mittelstandes"
Ein weiterer Höhepunkt des Maimarkts am Sonntag ist der „Frühschoppen des Kurpfälzischen Mittelstandes“. Dazu kommt der CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzende Manuel Hagel ab 10 Uhr in das Festzelt. Der 35-jährige, aus Ehingen/Donau stammende Sparkassenbetriebswirt und Vater von drei Kindern gilt als künftiger Ministerpräsident – sollte die CDU die Landtagswahl im Frühjahr 2026 gewinnen. Er will unter dem Motto „„Mut. Tempo. Taten. Mit Zuversicht für Baden-Württemberg“ sprechen. Der Frühschoppen ist seit über 40 Jahren fester Bestandteil des zweiten Maimarkt-Sonntags. Organisiert wird er von CDU-Stadtrat Alexander Fleck, Kreisvorsitzender der Mittelstandsunion Mannheim (MIT) sowie Mitglied des MIT-Landes- und Bezirksvorstandes.
Als Ausrichter fungieren nicht nur die MIT Mannheim, sondern auch die MIT Bergstraße, dazu der Bund der Selbständigen (BDS) Rhein-Neckar, die Kreishandwerkerschaft und der Kreisbauernverband. Das führte in den zurückliegenden Jahrzehnten stets zu einem sehr gut gefüllten Festzelt mit 1500 bis 1800 Zuhörern, überwiegend Unternehmern, Freiberuflern und Handwerkern sowie Landwirten.
Wegen des CDU-Bundesparteitags ab 6. Mai in Berlin mit Beschluss eines neuen Grundsatzprogramms war es Fleck nicht gelungen, bundespolitische Prominenz nach Mannheim zu holen. Dafür habe man dieses Jahr einen „Festredner, der wie kein Zweiter für die Zukunft unserer Partei und unseres Landes steht“, so Fleck. Hagel hatte 2021 den Fraktionsvorsitz übernommen. Seit November 2023 ist er zudem CDU-Landeschef.
Hambacher Schloss präsentiert sich auf dem Maimarkt
In der Halle der Region, wo sich am Stand der Metropolregion täglich attraktive Ausflugsziele der Region abwechseln, ist heute das Hambacher Schloss vertreten. Kinder sind herzlich eingeladen, einen Scherenschnitt zu basteln, oder einen Ansteck-Button zu kreieren. Dazu gibt es Informationen über die schwarz-rot-goldene Kokarde, die damals beim Hambacher Fest als Zeichen für Einheit und Freiheit getragen wurde. Mit der Fotowand „Familie Biedermeier“ können Besucher zudem eine kleine Zeitreise zu unternehmen und in die Kleider des 19. Jahrhunderts zu schlüpfen. An der Ausschanktheke ist die Winzergenossenschaft Schriesheim vertreten. Die Schriesheimer Weinhoheiten empfehlen nicht nur den richtigen Tropfen, sondern informieren über die weinbaulichen Besonderheiten der Badischen Bergstraße.
Beim „Schulterschluss“, der gemeinsamen Präsentation der Feuerwehren und Rettungsorganisationen der Metropolregion, ist eine Rettungshundestaffel aus Rastatt vertreten. Zudem zeigt die Berufsfeuerwehr Mannheim in einer Modenschau die spezielle Kleidung für mehrere Einsatzarten, vom Hitzeschutzanzug über Strahlenschutz und Chemikalieneinsätze bis zur Schutzausrüstung für die Entfernung von Bienennestern. Am Stand der Universitätsmedizin öffnet das Teddybärenkrankenhaus und angehende Mediziner behandeln Stofftiere, um Kindern so spielerisch zu vermitteln, dass sie keine Angst vor dem Arztbesuch haben müssen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-maimarkt-200000-besucher-spitzen-reitsport-und-politik-_arid,2203027.html