Mannheim. Zwei Wochen lang geht gar nichts: Vom 16. bis 30. Oktober kann vom Flugplatz Neuostheim kein Flugzeug abheben und keine Landung stattfinden. In dieser Zeit wird die Landebahn saniert und der City Airport daher gesperrt. Ausgenommen ist lediglich der Rettungshubschrauber Christoph 53.
Das werde „eine Mammutaufgabe“, ahnt Dirk Eggert, der Geschäftsführer der Rhein-Neckar-Flugplatz GmbH. Auf der 1066 Meter langen und 25 Meter breiten Landebahn müsse man „den kompletten Belag abfräsen“, so Eggert. Etwa alle 15 bis 18 Jahre sind diese Arbeiten aus Sicherheitsgründen erforderlich. 2009 hatten zwei Wochenenden gereicht, an denen der Flugbetrieb komplett eingestellt wurde, um neu zu asphaltieren. Doch nun komme man um eine Schließung nicht herum, da es sich um eine vollständige Sanierung handele. In der Zeit werde mit großen Baumaschinen rund um die Uhr gearbeitet. „Das wird spannend und aufwendig“, so Egger.
Der Flugplatz nutzt zugleich die Gelegenheit, die gesamte Landebahnbefeuerung – also alle etwa 100 Lichter im Anflugbereich und entlang der Piste – komplett auf energiesparende LED umzustellen. Von den Arbeiten nicht betroffen ist die Grasbahn, die von den 30 von hier operierenden Segelfliegern genutzt wird – aber wegen der Baufahrzeuge ist auch sie gesperrt.
Landebahn in Mannheim-Neuostheim: 3,5 Millionen Euro für Sanierung bewilligt
Für die Sanierung hat der Aufsichtsrat vom Flugplatz, an dem neben der Stadt zu einem Viertel das Land Baden-Württemberg sowie mit kleineren Anteilen die Städte Ludwigshafen und Heidelberg beteiligt sind, ein Budget von 3,5 Millionen Euro bewilligt. Ursprünglich sollten die Arbeiten bereits im April beginnen, aber wegen des da gerade neu beginnenden Ferien-Flugverkehrs entschied man sich zur Verschiebung in den Herbst.
Nun wird der Linienverkehr der Mannheim City Air nach Sylt, Usedom und Elba, der ursprünglich bis Ende Oktober geplant war, schon Mitte Oktober eingestellt. „Wir haben die Arbeiten so spät wie möglich gelegt, um Ferien nicht zu beeinträchtigen, aber mit den Arbeiten auch keine Probleme wegen der Witterung zu bekommen“, erläutert Egger. Alle Kunden habe man rechtzeitig informiert, versichert der Geschäftsführer. Damit hätten sie die Möglichkeit, ihre in Neuostheim stationierten Maschinen vorübergehend an anderen Verkehrslandeplätze in der Region zu parken und bei Bedarf von dort zu starten.
City Airport in Mannheim: 35.000 bis 40.000 Flugbewegungen pro Jahr
Schließlich spielt Neuostheim eine große Rolle im Charter-, Fracht-, Ambulanz-, Schul- und Firmenflugverkehr. Die Zahl der Flugbewegungen liegt bei 35.000 bis 40.000 pro Jahr. Von den 152 hier stationierten Flugzeugen sind 14 Jets von Unternehmen der Region, die dazu regelmäßig zu Niederlassungen im Ausland fliegen - etwa Heidelberg Materials, SAP, Harder, Bauhaus. Zudem finden von Neuostheim ständig Frachtflüge mit wichtigen Teilen für Industrieunternehmen statt, montags bis freitags nach Bologna und Paris, sowie eilige Organtransporte. Auch viele Sport-Teams der Region heben von hier mit Chartermaschinen zu ihren Spielen ab.
Zum 100-jährigen Bestehen des Flugplatzes ist im September 2026 wieder ein großes Flugplatzfest geplant, das es dieses Jahr nicht gibt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-landebahn-am-mannheimer-city-airport-fuer-zwei-wochen-gesperrt-_arid,2319264.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html