Kampagne

Junge Mutter will ihr neues Café in Mannheim retten

Die Konditormeisterin Aileen Mac Mahon hat Angst, ihr neues Café in Neuostheim wieder schließen zu müssen. Zur Rettung hat sie einen Spendenaufruf gestartet. Daneben gibt es aber auch eine ganz besondere Nachricht

Von 
Susanne Merz
Lesedauer: 
Michael Mac Mahon hilft seiner Tochter Aileen im Café Luisenstolz. © Merz

Mannheim. Es ist noch früh am Morgen. Das Café Luisenstolz in der Dürerstraße in Neuostheim ist noch nicht geöffnet. Die 31-Jährige Konditormeisterin Aileen Mac Mahon werkelt in der Backstube. Daneben sitzt ihre neun Monate alte Tochter Edalynn im Kinderwagen und sieht ihr mit großen, dunklen Kulleraugen zu. Hinter dem Tresen steht ihr Vater, Michael Mac Mahon, ein gebürtiger Ire, der früher zwei irische Pubs in Mannheim führte. „Ein eigenes Café zu eröffnen, war schon lange mein großer Traum“, sagt Aileen Mac Mahon.

Die frisch gebackene Mutter gibt nicht auf

Doch dieser Traum steht kurz vor dem Platzen. Im April hat sie eröffnet - aber ihre finanziellen Mittel sind erschöpft. „Von der Anmietung der Räumlichkeiten bis zur Eröffnung sind zwei Jahre vergangen. Allein sechs Monate habe ich auf die Baugenehmigung gewartet. Dann die Renovierungsarbeiten und im August vergangenen Jahres die Geburt meiner Tochter“, sagt Mac Mahon. Deswegen hat die Deutsch-Irin eine Gofundme-Kampagne ins Leben gerufen.

Andere Frauen und Mütter inspirieren ihre Träume zu verfolgen

Dort bittet Mac Mahon um Spenden, um so kurz vor dem Ziel nicht aufgeben zu müssen: „Ich bitte euch alle um Hilfe, meinen Traum von meinem Café zu verwirklichen und somit auch andere junge Frauen und Mütter zu inspirieren, ihre Träume zu verfolgen.“ Bisher hat sie 2115 Euro gesammelt, benötigt aber 6900 Euro.

Gastronomie

Mannheimer Patisserie CØR: Das ist das Konzept von Konditormeisterin Anika Klingbeil

Veröffentlicht
Von
Iris Kleefoot
Mehr erfahren

Trotz ihrer finanziellen Probleme gibt es auch gute Nachrichten - sie ist wieder schwanger. Das Baby soll an Halloween auf die Welt kommen. „Das war nicht geplant. Aber wir freuen uns sehr“, erzählt Mac Mahon freudestrahlend. „Wie jetzt schon Edalynn bin ich auch hinter den Tresen der Pubs meines Vaters aufgewachsen. Er hilft mir jetzt auch im Café, bis ich mir Angestellte leisten kann. Er hat ja viel Gastro-Erfahrung.“ Am Nachmittag, wenn mehr los ist, springen ihre Mutter oder ihre Cousine ein, um sich um ihr Baby zu kümmern.

Kuchen mit Malznote - gebacken aus irischem Guinness

Auch wenn die Cafébesitzerin in Deutschland aufgewachsen ist, spiegeln sich ihre irischen Wurzeln im Angebot: „Besonders beliebt ist mein Guinness-Kuchen. Das ist ein Schokokuchen, der mit dem irischen Guinness-Bier gebacken wird. Dadurch ist zwar kein Alkohol mehr drin, aber die typische Malznote bleibt erhalten.“ Laut Mac Mahoon ist der Kuchen sehr beliebt und jeden Tag ausverkauft.

Genuss

Schokolade und Bier: Malznote für Naschkatzen

Veröffentlicht
Von
Peter Jaschke
Mehr erfahren

Zurzeit wartet sie noch auf eine Schanklizenz, aber dann werde es auch Cider, irisches Bier und Whisky geben. Für den Mittagstisch kocht die Halbirin auch gerne mal ein irisches Stew oder einen Shepherd’s Pie, ein herzhaftes Gericht aus gekochtem Hackfleisch, garniert mit Kartoffelpüree und im Ofen gebacken. Das Café ist von Mittwoch bis Samstag von 11 bis 19 Uhr geöffnet und sonntags von 13 bis 18 Uhr. Wer der jungen Mutter helfen möchte, findet ihre Spendenkampagne auf der Webseite Gofundme. „Aber natürlich ist auch jeder Gast im Café Luisenstolz herzlich willkommen“, sagt Mac Mahon.

Zur Spendenkampagne: /www.gofundme.com

Volontariat

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke