Zwei Meister ihres jeweiligen Fachs haben diese gemeinsame Botschaft: „Bier und Schokolade passen super zusammen.“ Dass Gerhard Batschak das sagt, mag kein Wunder sein. Ist der Ladenburger doch Biersommelier, Bierbotschafter und zertifizierter Hausbrauer. Was der Mannheimer Konditormeister Christian Lorczyk mit seiner 34-jährigen Berufserfahrung dazu meint, überrascht aber: „Ich habe eine neue Welt entdeckt.“
Gemeinsam haben beide – mehr als 150 Jahre nach dem legendären, lebkuchenähnlichen „Mannemer Dreck“ – eine neue Kurpfälzer Spezialität geschaffen: den Bier-Karamell-Trüffel. Als wir das kreative Duo im „Chocolat Noir“ in L 8 treffen, ist die jüngste Pralinensorte schon ausverkauft. „Die Leute sind begeistert“, sagt Lorczyk. „Das geht geschmacklich in Richtung Malzbonbon“, vermittelt Batschak eine Ahnung davon, was neugierige Naschkatzen erwartet, die sich aber noch gedulden müssen, bis es wieder Nachschub gibt.
Weintrinker vom Bier überzeugt
„Wir mischen für die Füllung dunklen Karamell mit Vorderwürze, also einer Vorstufe des Bieres“, wird Lorczyk konkreter. Dazu führt Batschak aus: „Wir lösen aus dem Malz nur den Zucker und kochen einen Sud, der in diese wunderbare Trüffelmasse kommt.“ Das Überraschende an dieser süßen Kooperation: Konditor Lorczyk ist eigentlich kein Biertrinker. Er bevorzugt bisher eher Wein – vor allem zu einem guten Essen. „Ich war anfangs ein bisschen skeptisch“, gesteht Lorczyk. Batschak hatte den international erfahrenen Konditor angesprochen. Der Bierkenner gibt in seinem Ladenburger „Braucampus“ gefragte Kurse. Auf der Suche nach einem Partner fürs Kapitel „Schokolade und Bier“ hat er Lorczyk von seiner Idee überzeugt.
Schokolade und Bier
- Christian Lorczyk hat in der Heidelberger Konditorei Gantert gelernt und in renommierten Häusern in Baden-Baden, Wiesbaden und Edinburgh gearbeitet.
- Mit Ehefrau Eva führt er seit 2007 die Confiserie Freundt (Kunststraße) und seit 2018 das Café „Chocolat Noir“ in L 8,4.
- Dort gibt´s am Freitag, 30. Juni, 17 Uhr, ein Bier-Schokoladen-Tasting mit Biersommelier Gerhard Batschak vom „Braucampus“ Ladenburg.
- Plätze lassen sich telefonisch (0621/39 74 99 44, ab 11 Uhr) und per E-Mail (evalorczyk@gmail.com) buchen.
„Ich habe ein Essen gekocht, er hat das passende Bier dazu mitgebracht – und es war sensationell, weil man mit Bier ein viel breiteres Geschmacksspektrum als mit Wein abdecken kann“, sagt der Konditormeister. Mit auschlaggebend für ihn: „Meine Frau Eva, die normalerweise gar kein Bier trinkt, ist mit zwei Flaschen nach Hause gegangen.“ Inzwischen haben Batschak und Lorczyk mehrere Kombinationen erfolgreich ausprobiert. Ihr Highlight ist ein gefüllter Schokokeks und dazu ein „Chocolate Stout“ aus England.
Ausbildung zum Biersommelier
„Das ist eine Kombi, die sich kaum toppen lässt“, findet Batschak. Bereits seit 1989 braut der Ladenburger gerne sein eigenes Bier. Vor sechs Jahren bringt er seine Leidenschaft für Hopfen und Malz zur Reife, als er die Prüfung zum Biersommelier ablegt. Seit knapp einem Jahr macht er „bierige Veranstaltungen“ im Erdgeschoss seines rund 300 Jahre alten Altstadthauses. Als einer von zwei Ausbildern der Haus- und Hobbybrauer bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) der fränkischen Bierstadt Kulmbach bringt Batschak viel Erfahrung mit.
Schier endlose Kombinationen
Sein Credo: „Genauso wie es zu jedem guten Essen ein gutes Bier gibt, gibt es auch zu jeder guten Schokolade das passende Bier.“ Immerhin verfüge man bei 200 Malz- und 250 Hopfensorten sowie verschiedenen Wässern und Hefen über schier endlose Kombinationen. Malznoten sorgten für ein Wechselspiel zwischen Süße und bitterem Hopfen, und das harmoniere mit Schokolade. Lorczyk verdreht genießerisch die Augen, als er von weiteren Aroma-Abenteuern schwärmt: „Wir stellen fruchtige Trüffel mit Mango her, und da gibt’s ein belgisches Bier mit einem Hopfen, der Mango-Aromen hat.“ Er habe „schnell gemerkt, dass Gerhard sehr viel Ahnung hat“.
Vor allem ist Lorczyk klargeworden, dass sich in Schokolade ähnliche Aromen finden wie in Bier. „Das Ganze ist aber mehr als nur die Summe der einzelnen Teile, denn das ergänzt und steigert sich gegenseitig.“ So hat Lorczyk Ja gesagt zu einer weitergehenden Zusammenarbeit – nämlich einem Bier-Schokoladen-Tasting: Am Freitag, 30. Juni, „verpaaren“ die Fachmänner im „Chocolat Noir“ Spezialitäten aus der Konditorei – darunter der neue Bier-Trüffel – mit ausgewählten Getränken aus Batschaks Bierkosmos. Lorczyk ist überzeugt: „Wenn mehr Leute wüssten, welche Vielfalt an Aromen in gutem Bier stecke, dann wäre dessen Ruf besser.“ Das kommentiert Batschak schmunzelnd so: „Genau das ist unsere Mission.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-schokolade-und-bier-malznote-fuer-naschkatzen-_arid,2097868.html