Carl-Benz-Stadion

Größter Weihnachtschor singt für einen guten Zweck

Kirchen, SV Waldhof, Lions und Stadt initiieren ein Stadionsingen zugunsten von zwei Kinderhospizdiensten

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
So war es 2019: weihnachtliches Stadionsingen im Carl-Benz-Stadion. Nun soll es das Familienevent wieder geben. © Lions

Mannheim. Ein großes Gemeinschaftserlebnis für einen guten Zweck únd ein Erlebnis für die ganze Familie soll es sein: das Stadionsingen. Mannheims größter Weihnachtschor formiert sich am Montag, 23. Dezember im Carl-Benz-Stadion.

Initiatoren sind neben dem Hausherren des Stadions, dem SV Waldhof, zudem die Evangelische Kirche in Mannheim, das Katholische Stadtdekanat, der Lions Club Mannheim-Quadrate und die Stadt Mannheim. Oberbürgermeister Christian Specht hat die Schirmherrschaft übernommen und wird mit einstimmen, wenn ein riesiger Chor aus Kindern, Eltern und Großeltern am Tag vor Heilig Abend gemeinsam Traditionstitel wie „Stille Nacht“ und „O, du fröhliche“ oder moderne Weihnachtshits wie „Jingle Bells“ singt. Da seien „Gänsehautmomente garantiert“, sind sich die Veranstalter einig.

Aber weil sie damit rechnen, das vielleicht nicht jeder ganz textsicher ist, gibt es Liedhefte. Außerdem wird der Mega-Chor auf den Rängen um das Traditionsgrün des SV Waldhof von der evangelischen Kantorin der Johanniskirche, Claudia Seitz, dirigiert. Klangvolle Unterstützung gibt es außerdem vom Kinderchor „Die Ohrwürmer“ der katholischen Seelsorgeeinheit Mannheim Südwest und von einem prominenten Sänger: Rolf Stahlhofen, lange einer der Stars der „Söhne Mannheims“.

Mehr zum Thema

Veranstaltungstipps

Was am Wochenende in den Mannheimer Stadtteilen los ist

Veröffentlicht
Von
Kge, Ost, Ion, Pwr, Bhr, Lang
Mehr erfahren
Fußball

Stromkrise im Carl-Benz-Stadion: So reagiert die MVV auf die Beetz-Kritik

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren

„Stadionsingen“ – die Idee stammt aus Berlin, wo mehrere Tausend Besucher ins Stadion strömen. In Mannheim gab es 2019 mal einen Anlauf, damals schon von Lions und Stadt organisiert. Allerdings kamen nicht ganz so viele Zuschauer, es war von 800 bis 1500 die Rede. Dann kam die Corona-Pandemie dazwischen. Nun gibt es eine Neuauflage, und erstmals sind die beiden großen Kirchen mit im Boot, die in ihren Gemeinden auch dafür werben.

Ab sofort gibt es ermäßigte Tickets im Vorverkauf

Denn wichtig ist: Jeder gesungene Ton zählt. Der Reinerlös des Stadionsingen 2024 kommt nämlich zwei Kinder-Hospizdiensten in Mannheim zugute. Ihr Einsatz für schwerkranke Kinder und deren Familien ist eine Herzensangelegenheit der Veranstalter. Jedes verkaufte Ticket wirkt sich also für den Ökumenischen Kinder- und Jugendhospizdienst „Clara“ ebenso wie für den Kinderhospizdienst „Sternthaler“ aus.

Einlass ist am 23. Dezember bereits um 16.30 Uhr. Ab 16.45 Uhr ist zur Einstimmung ein Jugend-Fußballspiel vorgesehen, bevor von 17.30 bis 19 Uhr gesungen wird. Danach gibt es hinter der Tribüne Glühwein und alkoholfreien Kinderpunsch sowie Bratwürste, Steaks, Pommes und Brezeln.

Es gibt vergünstigte Tickets im Vorverkauf und zum vollen Preis an der Abendkasse. Kinder bis einschließlich fünf Jahre haben freien Eintritt. Erwachsene singen für sieben Euro (Abendkasse neun Euro) mit. Ermäßigte Tickets kosten im Vorverkauf fünf Euro und an der Abendkasse sieben. Kinder zwischen 6 und 14 Jahren sind für drei Euro dabei, bis fünf Jahre ist der Eintritt frei. Die Organisatoren bitten mit Blick auf die Umwelt schon jetzt darum, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestelle „Carl-Benz-Stadion“), zu Fuß oder mit dem Rad zum Stadionsingen zu kommen, denn die kostenfreien Parkplätze am Friedensplatz seien begrenzt.

Redaktion Chefreporter

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke