Innenstadt - Handel will Eröffnung der Planken mit einem verkaufsoffenen Sonntag am 7. April feiern / Parteien reagieren unterschiedlich

„Größer als das Stadtfest“

Von 
Heiko Brohm
Lesedauer: 
Beim verkaufsoffenen Sonntag im Oktober 2018 war viel los auf den Planken. © Tröster

Vier Bühnen in der Innenstadt, eine „Genuss-Zeile“ mit Weingütern auf dem Paradeplatz, mehr als 30 Musikgruppen in den Quadraten: Händler und Stadt wollen aus der offiziellen Eröffnung der Planken Anfang April ein großes Fest machen. Dabei sollen auch die Geschäfte in den Quadraten am 7. April sonntags öffnen dürfen – ausnahmsweise an einem zweiten Sonntag im Jahr.

Geredet wird schon länger darüber, jetzt liegen der Antrag der Händler und die Beschlussvorlage der Stadtverwaltung dem Gemeinderat offiziell vor. Die Verwaltung unterstützt den Wunsch des Handels und betont, dass diese Aktion eine absolute Ausnahme zur Eröffnung der sanierten Planken bleiben solle. Wegen des „besonderen Ausnahmecharakters“ hätten auch die Stadtdekane der katholischen und der evangelischen Kirche keine Einwände. Sonst stehen sie verkaufsoffenen Sonntagen kritisch gegenüber. Die Gewerkschaft Ver.di bleibt hingegen ablehnend. Bislang gibt es in Mannheim nur einen Einkaufssonntag im Jahr jeweils Anfang Oktober.

„Fest der Sinne – Planken – Genuss im Quadrat“, unter diesem Motto soll in der Innenstadt zwei Tage lang gefeiert werden. Die Händler sind verantwortlich für den Sonntag, das Programm am Samstag gestaltet maßgeblich die Stadt. In ihrem Antrag sprechen der Handelsverband Nordbaden und die Werbegemeinschaft Mannheim City von einem „groß angelegten Festival“, das „einmalig und bisher nicht dagewesen“ und das in seiner „Angebotsvielfalt größer als das Stadtfest“ sei, so schreibt der Verband in dem Antrag für den verkaufsoffenen Sonntag. Es gehe darum, den „Erlebnismehrwert der City in den Vordergrund“ zu rücken.

Kirchen in Programm eingebunden

Dafür plant der Handel ein nach eigenen Angaben „außergewöhnliches und anspruchsvolles Programm mit musikalischen und kulinarischen Schwerpunkten in der gesamten City“. Zudem sollen die Kirchen ebenfalls mit in das Programm auf den Bühnen eingebunden werden. Derzeit sei man in den Detailplanungen, erläutert Lutz Pauels von der Werbegemeinschaft auf Anfrage, „zudem warten wir natürlich das Votum des Gemeinderats ab“. Die Stadt erarbeitet derzeit ebenfalls das Eröffnungsprogramm für den Samstag – da soll die für 30 Millionen Euro sanierte Einkaufsmeile offiziell eröffnet werden. „Wir sind derzeit mit voller Energie an der Planung“, sagt Karmen Strahonja, Geschäftsführerin des Stadtmarketings. Vorstellen will sie alles im März nach dem Gemeinderatsbeschluss zum verkaufsoffenen Sonntag.

Die Händler rechnen dabei mit bis zu 100 000 Besuchern in der Stadt. Zwar kämen am traditionellen Mannheimer verkaufsoffenen Sonntag Anfang Oktober nur etwa die Hälfte. Allerdings blicken die Veranstalter wegen der vielen geplanten Attraktionen Anfang April eher auf das Stadtfest als Vergleich. Und da kommen am Sonntag jeweils rund 100 000 Besucher.

Die Erneuerung der Planken hatte im März 2017 begonnen. Die Stadt, die MVV und die RNV erneuerten seitdem das Pflaster, Gleise, Leitungen und die gesamte Ausstattung. Die Sanierung kostet laut Stadt rund 30 Millionen Euro. Händler und Kunden mussten besonders zum Beginn der Umbauarbeiten mit großen Einschränkungen leben.

Politik betont Ausnahme

Aus den Fraktionen im Gemeinderat kommt größtenteils Unterstützung zum verkaufsoffenen Sonntag. Für die CDU signalisiert Claudius Kranz Zustimmung, da die Plankeneröffnung eine „große Ausnahme“ sei. Allerdings stehe die Beratung seiner Fraktion noch aus. Die Grünen wollen nach Angaben von Melis Sekmen „mehrheitlich zustimmen“ – sie verweist ebenfalls darauf, dass ein zweiter verkaufsoffener Sonntag die Ausnahme bleiben müsse. Und auch die Mannheimer Liste will zum Anlass Plankeneröffnung die Aktion mittragen, sagt Achim Weizel. Skeptischer gibt sich die SPD: Man sehe den zweiten Verkaufssonntag im Jahr wegen der Beschäftigten im Handel kritisch, sagt Ralf Eisenhauer. Er kündigt aber an, das in der Fraktion noch zu besprechen.

Der Hauptausschuss berät am 26. Februar über das Thema, die Entscheidung fällt im Gemeinderat am 12. März – dreieinhalb Wochen vor den geplanten Festtagen.

Die Plankeneröffnung am 6. und 7. April

  • Die Planken werden seit Anfang 2017 umgebaut. Nach mehr als zwei Jahren stehen sie nun kurz vor der Fertigstellung. Am Wochenende 6. und 7. April wollen die Bauherren Stadt, MVV und RNV und die Händler die Eröffnung der sanierten Fußgängerzone feiern.
  • Während die Stadt für die offizielle Eröffnung und das Programm am Samstag verantwortlich ist, übernimmt das am Sonntag der Handel – falls der verkaufsoffene Sonntag genehmigt wird. Dann soll es mehrere Bühnen mit einem Kulturprogramm geben, zudem 30 bis 40 Musikgruppen, die durch die Quadrate ziehen.
  • Die Mannheimer Kochschule und der Verband Deutscher Prädikatsweingüter Pfalz will eine „Genuss-Zeile“ auf dem Paradeplatz initiieren.
  • Das gesamte Kultur-Programm von 11 bis 19 Uhr soll für Besucher kostenlos sein. (bro)

Ehemalige Mitarbeit

Thema : Mannheimer Planken

  • Innenstadt Aus für Mannheimer Traditionskino - das Cineplex schließt

    Der letzte Abspann soll am 30. Juni 2023 laufen: Christian Spickert kündigt das Aus des Traditionskinos auf den Mannheimer Planken an. Die Pandemie ist nicht die Ursache.

    Mehr erfahren
  • Kommentar Cineplex-Aus - ein Drama für die Innenstadt

    Noch ein extrem schwerer Schlag für die Mannheimer City: Das Cineplex war ein Anker mit Zugkraft für die Planken, kommentiert Jörg-Peter Klotz.

    Mehr erfahren
  • Innenstadt (mit Video) Warum eine niederländische Firma Mannheims Planken reinigt

    Kaum ist das Mannheimer Stadtfest vorbei, haben Reinigungsmaschinen ihren Auftritt: Unter Volldampf schrubbt eine niederländische Firma das Pflaster der Planken. Drei Wochen dauert der Spezialeinsatz.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen