Mannheim. Seit Donnerstag können die Kinder und Jugendlichen in Mannheim die Sommerferien genießen. Sechs spannende Wochen liegen vor ihnen, in denen sie die Schule mal vergessen können. Stattdessen können sie in der freien Zeit einiges erleben und entdecken. Weit reisen müssen sie dazu nicht unbedingt, denn auch vor der Haustür wird den Kindern und Jugendlichen einiges an Abwechslung geboten. Gleichzeitig werden die Eltern bei der Betreuung ihrer Sprösslinge unterstützt.
Kindersportwochen der Sportkreisjugend Mannheim
Die Sportkreisjugend Mannheim veranstaltet jeweils vom 26. bis 30. August und vom 2. bis 6. September die Kindersportwochen. Dabei ist die erste Woche den Jahrgängen 2009 bis 2013 vorbehalten, die zweite Woche ist für die Jahrgänge 2013 bis 2016. In Anlehnung an die Kindersportwochen, jedoch mit leicht geändertem Programm, wird vom 26. bis 30. August auch die Bambini-sportwoche für die Jahrgänge 2017 und 2018 angeboten. Veranstaltet wird das Multisportevent jeweils von 9 bis 17 Uhr auf dem MTG-Gelände im Sportpark Pfeifferswörth (Leichtathletik-Halle und Michael-Hoffman-Stadion).
Aus mehr als 40 Sportarten können die Kinder zehn auswählen, die sie ausprobieren wollen. Dafür wird ein individueller Stundenplan erstellt. Täglich sollen die Kinder unter fachlicher Betreuung von Vereinstrainerinnen und -trainern mit jeweils zwei Sportarten in Berührung kommen. Zudem gibt es täglich ein warmes Mittagessen und Getränke. Eltern haben auch die Option, eine Frühbetreuung ab 6.45 Uhr in Anspruch zu nehmen, Frühstück für die Kinder inklusive.
Familienpass, „Agenda Aktion“ und weitere Angebote
- Familien mit Kindern können in den Sommerferien in Mannheim ihre Freizeit gemeinsam gestalten, indem sie die Gutscheine des Familienpasses nutzen und beispielsweise in den städtischen Schwimmbädern oder am Stollenwörthweiher ins Wasser springen. Oder sie können die Mannheimer Museen besuchen.
- Im Familienpass (plus) finden sich noch zahlreiche weitere Gutscheine, manche können auch von Jugendlichen alleine und ohne Begleitung Erwachsener eingelöst werden.
- Den kostenlosen Familienpass gibt es auf Antrag bei den Bürgerservices entweder vor Ort oder online unter: buergerportal.mannheim.de/civ.public/start.html?vdn=6410&oe=00.00.MA.05.33.00&mode=cc&cc_key=FamilienPass.
- Auch im Nachhaltigkeitsprogramm „Agenda Aktion“ der Jugendförderung gibt es spannende Angebote in den Sommerferien unter: kinderundjugendbildung.majo.de/veranstaltungen/. Dort werden beispielsweise Hochbeete gebaut, Trickfilme erstellt, das Taschengeld wird aufgebessert und vieles mehr.
- Viele weitere Ferienangebote gibt es unter: ferienplattform-mannheim.de.
Die Kosten für die Sportwochen liegen bei 150 Euro pro Kind, mit Frühbetreuung erhöht sich der Betrag um 25 Euro. Weitere Infos und Anmeldung: skjmannheim.de/angebot/kindersportwoche.
Schwimm- und Sportverein bietet kostenlose Schwimmkurse an
Der Rhein-Neckar Schwimm- und Sportverein Mannheim bietet im Herzogenriedbad kostenlose Schwimmkurse sowohl zur Wassergewöhnung als auch für Anfänger oder Fortgeschrittenere an. Für jede Leistungsstufe sollte es in den beiden Wochen vom 12. bis 16. sowie vom 19. bis 23. August somit einen passenden Kurs geben, der von einem der sieben Betreuer geleitet wird. Ein Kurs dauert jeweils eine Stunde und findet im Zeitfenster zwischen 9 und 12 Uhr statt.
Anmeldung mit Name des Kindes, Alter und einer Einschätzung des Leistungsstandes in Sachen Schwimmen per E-Mail an: RNSSV-Mannheim@gmx.de. Weitere Infos: schwimmschule-mannheim.de.
Fünftägiges Fußballcamp beim SC Pfingstberg-Hochstätt
Mehrere Vereine bieten ein Fußballcamp an, so auch der SC Pfingstberg-Hochstätt. Das Camp findet vom 2. bis 6. September täglich zwischen 9 und 17 Uhr auf dem Sportplatz des Vereins in der Mallaustraße 111 statt. Teilnehmen können die Jahrgänge 2011 bis 2019. Im Gesamtpreis von 179 Euro sind täglich ein warmes Mittagessen und frisches Obst enthalten, zudem bekommt jedes Kind ein Trikot mit Namen und Wunschnummer sowie eine kurze Hose und eine Trinkflasche.
Weitere Infos und Anmeldung: fussballcamps-rhein-neckar.de/sc-pfingstberg-hochstatt.
TV Waldhof lädt Kinder zu Sommersportwochen ein
Vier Sommersportwochen veranstaltet der TV Waldhof, Plätze sind aber nur noch für die Zeiträume 12. bis 16. sowie 19. bis 23. August buchbar. Zwischen 7 und 17 Uhr bekommen die Kinder, die im Alter von sechs bis 15 Jahren sein dürfen, nicht nur Frühstück und frisch gekochtes Mittagessen, sondern auch ein abwechslungsreiches Sportprogramm geboten. Jeden Tag stehen mindestens zwei Blöcke an, in denen den Kindern verschiedene sportliche Aktivitäten nähergebracht werden. Unter anderem dürfen sie sich in Ballsportarten, Akrobatik, Tanz oder Rückschlagspiele versuchen. Zudem gibt es pro Woche einen Tag, an dem ein Ausflug unternommen wird.
Die Kosten für Vereinsmitglieder betragen 125 Euro, für Nichtmitglieder 150 Euro. Anmeldung und Infos: kinderfreizeiten-anmeldung.de/sommersportwoche/index.php.
Spiel, Spaß und Ausflüge beim Jugendhaus Waldpforte
Das Jugendhaus Waldpforte bietet auf dem Abenteuerspielplatz fast drei Wochen ein volles Programm. Vom 29. Juli bis 16. August können Kinder ab sechs Jahren von Montag bis Freitag zwischen 14 und 17 Uhr vorbeischauen. An den drei Montagen (29. Juli sowie 3. und 12. August) findet außerdem ab 18 Uhr ein „Chill & Grill“ statt, zu dem Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren eingeladen sind. Kosten fallen für die beiden Programmpunkte nicht an, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Ergänzt wird das Angebot durch anmeldepflichtige Ausflüge, etwa zur Experimenta Heilbronn oder ins französische Elsass nach Colmar. Die Kosten dafür liegen zwischen drei und 25 Euro.
Weitere Infos unter: waldpforte.majo.de/veranstaltungen.html.
Mottowochen rund ums Wasser im Jugendhaus Schönau
Ganz im Zeichen des Themas Wasser steht das Ferienprogramm des Jugendhauses Schönau. Unter dem Titel „Wunder * Wasser“ gehen die Teilnehmer, die acht bis 13 Jahre alt sein dürfen, zwischen dem 29. Juli und 8. August Fragen rund um das Thema Wasser nach. Ergänzend dazu werden Tagesausflüge angeboten. Es geht beispielsweise in ein Klär- sowie in ein Wasserwerk, eine Besichtigung im Mannheimer Hafen steht genauso auf dem Programm wie ein Ausflug an den Heddesheimer Badesee oder das Aquadrom in Hockenheim. Teilweise sind die Ausflüge kostenlos, anderweitig kommen Kosten zwischen 2,50 und sieben Euro auf die Eltern zu.
Newsletter "Leben in Mannheim" - kostenlos registrieren
Anmeldungen und weitere Infos: ferienplattform-mannheim.de. Fragen werden außerdem unter 0621 / 293 18 49 40 beantwortet.
Auch bei schlechtem Wetter lohnenswert: der Luisenpark
Der Luisenpark ist bei jedem Wetter ein wunderbares Ausflugsziel. Es gibt sechs Spielplätze – etwa einen extra für Kleinkinder, einen für abenteuerliche Ritterspiele oder den schattigen, erfrischenden Wasserspielplatz. Nicht zu vergessen Minicars, Trampolin und die Freizeitwiese mit Riesenwippe, Holzlabyrinth, Kinderseilbahn, Hand- und Barfußpfad sowie 80 000 Quadratmeter Rasen zum Herumtollen, während die Eltern in den Liegestühlen entspannen können.
Wenn die Sonne mal nicht lacht, bietet sich ein Besuch im Pflanzenschauhaus bei tropischen Gewächsen, Affen, Leguanen, Brillenkaiman und Schmetterlingen oder auch in der neuen Unterwasserwelt an. Die Grüne Schule bietet zudem die ganzen Ferien über Kurse an, über Muscheln, Möwen und Meer ebenso wie zu Heilpflanzen, Kräutern Fledermäusen oder eine Tour zu den alten Baumriesen im Park. Ebenso werden im Freizeithaus des Luisenparks immer mal wieder Workshops angeboten – zudem können sich die Kinder und Jugendlichen da auch Spiele ausleihen.
Weitere Infos und Anmeldung online unter: luisenpark.de/veranstaltungen.
„Versunkene Geschichte“ und Zeitreise in REM
Die Reiss-Engelhorn-Museen (REM) sind nur teilweise in der Sommerpause. Zeughaus und Stiftungsmuseen haben geschlossen, aber im Museum Weltkulturen D 5 können Kinder und Erwachsene in der Ägypten-Ausstellung und in der Schau „Versunkene Geschichte“ anhand von Mitmach-Stationen und aufwendigen Inszenierungen mehr über den Alltag unserer Vorfahren erfahren. Zudem gibt es Workshops zu unterschiedlichen Epochen. Dabei erkunden Kinder eine steinzeitliche Höhle, statten dem Pharao im Alten Ägypten einen Besuch ab, entdecken die antike Götterwelt und begegnen Kriegern aus dem frühen Mittelalter. Im Anschluss werden sie selbst kreativ und gestalten Höhlenmalereien mit authentischen Werkzeugen wie in der Steinzeit, ein Türschild in Hieroglyphenschrift und ein römisches Mosaik.
Die Workshops dauern jeweils vier Tage von 9.30 bis 12 Uhr und richten sich an unterschiedliche Altersgruppen. Kinder zwischen sieben und neun Jahren gehen vom 13. bis 16. August auf Zeitreise, Mädchen und Jungen zwischen zehn und zwölf Jahren sind vom 20. bis 23. August an der Reihe. Die Teilnahmegebühr beträgt für vier Tage 25 Euro.
Eine Buchung unter shop.rem-mannheim.de ist erforderlich.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-freizeittipps-fuer-die-sommerferien-in-mannheim-_arid,2228524.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] skjmannheim.de/angebot/kindersportwoche
[3] schwimmschule-mannheim.de
[4] fussballcamps-rhein-neckar.de/sc-pfingstberg-hochstatt
[5] kinderfreizeiten-anmeldung.de/sommersportwoche/index.php
[6] waldpforte.majo.de/veranstaltungen.html
[7] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/schoenau.html
[8] ferienplattform-mannheim.de
[9] luisenpark.de/veranstaltungen
[10] shop.rem-mannheim.de