Mannheim. An diesem Samstag öffnen in Mannheim die Freibäder. Einen kleinen Vorgeschmack gibt es im Carl-Benz-Bad, das bereits zwei Tage vor dem offiziellen Start nachmittags geöffnet hat - bei freiem Eintritt. In den vier Freibädern gibt es in diesem Jahr einige Änderungen. Alles Wissenswerte auf einen Blick.
Gibt es noch Einschränkungen, oder ist alles wieder wie vor der Corona-Pandemie?
Wenn die Mannheimer Freibäder an diesem Samstag öffnen, gelten nach zwei Sommern unter Pandemie-Bedingungen erstmals keine 3G-Corona-Regeln mehr. Ein Testnachweis ist gar nicht nötig, Maskenpflicht herrscht ausschließlich in den Gängen und im Eingangsbereich zu den Duschen und zu den Toilettenräumen. Die Absperrungen der Tribünen an den Beckenlängsseiten gibt es nicht mehr, so dass die Stufen wieder zum Sonnenbaden genutzt werden können. Außerdem sind alle vormals umgeleiteten Wege zu den Becken wieder geöffnet. Die zahlenmäßige Begrenzung der Freibadbesucher entfällt.
Welche Reparaturen oder Sanierungen wurden in den vier Mannheimer Bädern durchgeführt?
Im Herzogenriedbad, im Carl-Benz-Bad, im Parkschwimmbad Rheinau und im Freibad Sandhofen wurden kleinere Sanierungen und Reparaturen durchgeführt: Neben den turnusgemäßen Wartungen und Reparaturen wurden eine Filtersanierung im Herzogenriedbad, eine kleine Betonbeckensanierung im Nichtschwimmerbecken des Parkschwimmbads sowie eine Dachsanierung im Technikgebäude des Carl-Benz-Bades durchgeführt. Größere Maßnahmen waren für diese Saison nicht angestanden.
Wird es weiterhin die E-Tickets geben?
Die E-Tickets, während der Pandemie die einzige Möglichkeit, eine Eintrittskarte zu kaufen, wird es über die Homepage der Stadt weiterhin geben. Tickets werden während der Öffnungszeiten aber auch wieder vor Ort an der Freibadkasse verkauft. Die Geldwertkarte kann ebenfalls für den Kauf von Tickets in den Freibädern genutzt werden. Die Saisonkarte wird im Herzogenriedbad, Carl-Benz-Bad und im Parkschwimmbad Rheinau verkauft und kann nicht online erworben werden.
Wurden die Preise in den Freibädern für 2022 erhöht?
Ja, die Tarife wurden mit Wirkung zum 15. Mai dieses Jahres angehoben. Im Freibad im Herzogenried kostet die Einzelkarte 4 Euro, der ermäßigte Eintritt sowie der Abendtarif 2,50 Euro. Im Carl-Benz-Bad, Parkschwimmbad und Freibad Sandhofen kosten die Einzelkarten 3,30 Euro, der ermäßigte Eintritt sowie der Abendtarif 2,30 Euro. Eine Saisonkarte für alle Freibäder schlägt mit 100, ermäßigt 65 Euro zu Buche. Eine Schülerferienkarte kostet 15 Euro. Übrigens: Die letzte Tariferhöhung hatte zuletzt 2016 stattgefunden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Was hat sich noch beim Eintritt geändert?
Außer den tariflichen Anpassungen gibt es nun Geldwertkarten anstatt Mehrfachkarten. Die Geldwertkarte kann zur Zahlung aller Einzelkarten für Vollzahler und Begünstigte im Rahmen des E-Ticketings eingesetzt werden. Der Kartennutzer erhält einen Rabatt auf den regulären Eintrittspreis. Es wird immer nur der ermäßigte Betrag vom Kartenguthaben abgebucht.
Haben Kinder und Jugendliche in den Sommerferien wieder freien Eintritt in allen Freibädern?
Ja. Wichtig ist, dass die Schüler und Jugendlichen bis 18 Jahre nachweisen können, dass sie in Mannheim wohnen, beispielsweise durch einen Personalausweis. Auswärtige Schüler können für 15 Euro eine Schülerferienkarte erwerben.
Wie warm ist das Wasser in den Freibädern?
Die Wassertemperatur beträgt in allen Freibädern 24 Grad.
Wie sind die Öffnungszeiten?
Das Herzogenriedbad ist täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Dienstags und donnerstags gibt es Frühschwimmen ab 7 Uhr. Das Carl-Benz-Bad öffnet montags von 13 bis 20 Uhr, dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen von 9 bis 20 Uhr. Mittwochs und freitags ist Frühschwimmen von 7 bis 9 Uhr. Rheinau und Sandhofen sind montags von 13 bis 20 Uhr, dienstags bis sonntags und an Feiertagen von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Mittwochs ist ab 7 Uhr Frühschwimmen. Der Kassenschluss der Freibäder ist eine Stunde vor Ende der Öffnungszeit. Das Frühschwimmen ist nur auf den Bereich der Schwimmerbecken begrenzt. Saisonende ist am 11. September.
Und wo kann man schwimmen gehen, wenn es regnet?
Das Hallenbad auf der Vogelstang ist seit dem 1. Mai in der Revisionszeit. Das Hallenbad Waldhof-Ost ist ab dem Wochenende geschlossen. Geöffnet haben das Herschelbad bis zum 17. Juli und das Gartenhallenbad Neckarau bis zum 31. Juli. Die Freibäder haben auch bei schlechtem Wetter geöffnet.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-freier-eintritt-fuer-schueler-das-gilt-in-mannheims-freibaedern-_arid,1952562.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/rheinau-hochstaett.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/seckenheim.html
[4] https://www.schwimmen-mannheim.de