Parkschwimmbad

Wie die DLRG in Mannheim-Rheinau die Wache modernisierte und junge Leute aktivierte

Mit einer Spende der Mannheimer Runde hat die DLRG im Parkschwimmbad des Mannheimer Stadtteils Rheinau ihre Wache modernisiert und verzeichnet einen wachsenden Andrang bei den Schwimmkursen.

Von 
Astrid Schwörer
Lesedauer: 
Rettungswache renoviert (v.l.) Uwe Kaliske, Peter Roßnagel, Thorsten Riehle, Andreas Weiß. © Astrid Schwörer

Mannheim. Seit Mitte Mai ist das Parkschwimmbad Rheinau für die Badegäste geöffnet, jetzt konnte die renovierte Rettungswache der „Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.“ (DLRG) offiziell eingeweiht werden. Thorsten Riehle, Vorsitzender der SPD-Gemeinderatsfraktion und Vorstand der Mannheimer Runde überreichte symbolisch einen Scheck von 6 500 Euro. Die Spende der Runde hatte die Neugestaltung des Gebäudes erst ermöglicht.

Andreas Weiß, stellvertretender Vorsitzender des DLRG Bezirks Mannheim, zeigte sich beeindruckt von der Schnelligkeit, mit der alle Beteiligten das Vorhaben in nur elf Monaten umgesetzt hatten. Vor knapp einem Jahr waren die Rheinauer Rettungsschwimmer bei der Veranstaltung „Aktuelle Stunde Wassersicherheit“ mit Riehle ins Gespräch gekommen. Neben der Erörterung verschiedener anderer Themen konnte sich der Kommunalpolitiker, der das Parkschwimmbad seit Jahren kennt, vom maroden Zustand des Gebäudes überzeugen.

Damit im Parkschwimmbad auf der Rheinau der Badespaß nicht gefährlich wird, sorgt die DLRG vor Ort für Sicherheit und gibt Schwimmunterricht. © Thomas Rittelmann

„Zwei Wassereinbrüche in den letzten Jahren haben das Häuschen stark beschädigt“, erzählte Peter Roßnagel. Seit über 40 Jahren ist der ehemalige Wachleiter bei der DLRG aktiv, die Freude über das schmucke Domizil war ihm deutlich anzusehen.

Die Mannheimer Runde habe sofort Unterstützung zugesagt, berichtete Riehle. „Wir sehen es als Zeichen der Wertschätzung für die ehrenamtliche Arbeit“, betonte er. Bürgerschaftliches Engagement helfe der Stadt bei der Umsetzung ihrer Aufgaben, bedankte sich Uwe Kaliske, Leiter des Fachbereichs Sport und Freizeit der Stadtverwaltung. „Wenn es einen Spender gibt, zieht die Stadt gerne mit“, sagte er.

Drei Monate fast täglich gearbeitet

Die Kommune übernahm mit 10 000 Euro die Instandsetzung der Fassade und den Austausch der Fenster. Mit der Spende der Mannheimer Runde konnte die DLRG-Gruppe den Innenausbau gestalten. Dabei war ein großer Teil an Eigenleistung gefragt. Drei Monate lang arbeiteten zehn bis zwölf Helfer fast täglich an der Renovierung, erzählte Roßnagel. Jetzt erstrahlt der Raum frisch gestrichen mit einer Küche und vielen praktischen Regalen.

Seit diesem Jahr hat Roßnagel die Wachleitung an ein junges Team übergeben. Simon Willhock (17), Jan Blümler (18) und Tim Heller (16) freuen sich über die verantwortungsvolle Aufgabe und können dabei auf die Erfahrung der Älteren zurückgreifen. Insgesamt engagieren sich 28 Wachgänger im Parkschwimmbad, an jedem Badetag ist die Wache mit fünf bis sechs Personen besetzt. Die nun renovierte e Anlaufstelle motiviere das Team, sich mit voller Kraft dem Training für Neuschwimmer zu widmen. Der Andrang zu den Schwimmkursen, die samstags und mittwochs stattfinden, sei enorm gestiegen, so Roßnagel.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen