Ausnahmen für Beschäftigte - Neue Innenraum-Vorschrift betrifft nur Kundschaft / Einzelhandelsverband verärgert über kurzfristige Einführung

FFP2-Maskenpflicht: Mannheimer Handel fürchtet verärgerte Kunden

Von 
Steffen Mack
Lesedauer: 
Schilder wie dieses hängen nun vor vielen Läden und anderen Innenräumen. © dpa

Mannheim. Das dürfte manchen Zeitgenossen auf die Palme bringen: Seit Mittwoch müssen in Baden-Württemberg etwa in Geschäften, Gastronomie, Freizeiteinrichtungen und anderen öffentlich zugänglichen Innenräumen FFP2-Masken oder Modelle mit vergleichbarem Standard getragen werden. Das gilt allerdings nur für die Kundschaft. Die Beschäftigten können weiter einen einfacheren medizinischen Mund-Nasen-Schutz aufhaben, etwa eine OP-Maske. Das teilt auf Anfrage Pascal Murmann mit, Sprecher des Stuttgarter Sozialministeriums.

Demnach greifen für die Beschäftigten weiter betriebsrechtliche Regelungen, für die der Bund zuständig ist. Auch im öffentlichen Nah- und Fernverkehr müsste eine Verschärfung der Maskenpflicht wohl aus Berlin kommen. Kanzler Olaf Scholz und die Länder haben sich aber nur auf eine dringliche Empfehlung geeinigt, auch in Bahnen und Bussen FFP2-Masken zu tragen.

Allerdings haben auch Arbeitgeber unter Umständen die Möglichkeit, ihren Beschäftigten diese Modelle vorzuschreiben. Die Stadt Mannheim empfiehlt es bereits seit Mitte Dezember allen ausdrücklich. Laut Sprecher Ralf Walther wird derzeit geprüft, ob man es dabei belässt oder das Tragen des höherwertigen Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend macht. Studien zufolge soll der Schutz vor einer Ansteckung damit deutlich höher sein.

Anspruch auf längere Pausen

Da es sich um Atemschutzmasken handelt, fällt mit ihnen indes naturgemäß auch das Atmen schwerer. Aus arbeitschutzrechtlichen Gründen müssten Beschäftigte längere Pausen bekommen, gibt Swen Rubel vom Einzelhandelsverband Nordbaden zu bedenken. Das könnte für Geschäfte schwer zu realisieren sein.

Rubel fürchtet auch, dass es in den Läden nun zu Debatten mit verärgerten Kunden kommt, weil die Beschäftigten anders als sie keine FFP2-Modelle tragen. „Dass wir jetzt auch noch Menschen mit einfachen medizinischen Masken wegschicken müssen, ist eine zusätzliche Belastung.“ Sehr ärgerlich sei zudem wieder einmal, wie überhastet die neue Vorschrift eingeführt werde.

Redaktion Steffen Mack schreibt als Reporter über Mannheimer Themen

Thema : Coronavirus - aktuelle Entwicklungen im Überblick

  • Mannheim Urlaub und die Pflicht zur Online-Registrierung: Was Reiserückkehrer beachten müssen

    Wer Urlaub in einem Risikogebiet (Inzidenz über 50) macht, muss bei der Rückkehr nach Deutschland einiges beachten. Selbst Geimpften und Genesenen drohen Bußgelder, wenn sie sich nicht anmelden.

    Mehr erfahren
  • Karte und Grafiken Coronavirus: Fallzahlen aus Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und Rhein-Neckar

    Wie viele Coronavirus-Fälle wurden in der Region registriert? Wir geben einen Überblick über die bestätigten Fälle in der Metropolregion Rhein-Neckar und im Main-Tauber-Kreis.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen