Blaulicht

Feuerwehr in Mannheim im Dauereinsatz – die Bilanz der Silvesternacht

Die Feuerwehr Mannheim war zum Jahreswechsel voll ausgelastet. In der Schwetzingerstadt stand eine Wohnung in Flammen. Elf Personen wurden gerettet. Was sonst noch in der Silvesternacht los war

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
Großer Einsatz bei Wohnungsbrand in der Gaußstraße in der Schwetzingerstadt. © © Christoph Bluethner

Mannheim. Sehr stark gefordert war die Mannheimer Feuerwehr zum Jahreswechsel. "Es war viel, aber es lief glimpflich", so der stellvertretende Kommandant Jens Siegel. Allein in den ersten zweieinhalb Stunden des neuen Jahres mussten die Einsatzkräfte zu 22 Kleinbränden, etwa Mülltonnen oder Gebüsch, ausrücken, vor Mitternacht waren es zehn derartige Einsätze.

Mehrfamilienhaus in Mannheim nach Brand unbewohnbar 

Hinzu kamen einige größere Brände. So stand noch vor Mitternacht eine Wohnung in der Schwetzingerstadt in Flammen. Dort mussten elf Personen über das Treppenhaus und eine Person über eine Leiter gerettet werden. Aus bislang noch unbekannter Ursache hatte die Inneneinrichtung Feuer gefangen. Die Wohnung brannte vollständig aus.

Feuerwehr, Rettungskräfte und Polizei sind schnell vor Ort und löschen den Brand. © © Christoph Bluethner

Die 70-jährige Bewohnerin der Brandwohnung zog sich eine Rauchgasintoxikation zu und wurde in ein Mannheimer Krankenhaus eingeliefert. Ein Feuerwehrmann verletzte sich bei dem Einsatz leicht an der Hand. Das Mehrfamilienhaus ist durch das Feuer und das Löschwasser derzeit nicht bewohnbar. Der Schaden dürfte sich auf einen mittleren sechsstelligen Betrag belaufen. Das Polizeirevier Mannheim-Oststadt hat die Ermittlungen aufgenommen.

Länger beschäftigt waren die Feuerwehrleute auch im Heizkraftwerk Nord, wo im Müllbunker ein Brand ausbrach. Hinzu kamen weitere Wohnungsbrände und ein in Flammen stehender Lkw. Insgesamt waren in der Silvesternacht 57 Beamte der Berufsfeuerwehr und 83 Ehrenamtliche der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz.

Keine Übergriffe auf Einsatzkräfte der Feuerwehr in Mannheim in der Silvesternacht 

"Alle sind gerollt", so Stiegel, gerade die ehrenamtlichen seien "mehrmals eingebunden gewesen" und ihr Engagement "absolut erforderlich". Zufrieden äußerte sich der stellvertretende Kommandant aber, dass es in der Silvesternacht keine Übergriffe auf seine Einsatzkräfte der Feuerwehr gegeben habe.

Ebenso stark wie die Feuerwehr war der Rettungsdienst gefragt. Obwohl die Zahl der zur Verfügung stehenden Fahrzeuge aufgestockt worden war, gab es auch hier zeitweise keine freien Kapazitäten mehr und daher Wartezeiten.

Redaktion Chefreporter

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke