Religion

Fastenzeit in Mannheim: Das bieten die Mannheimer Kirchen an

40 Tage die Alltagsroutine durchbrechen: Die evangelische und katholische Kirchengemeinde bieten verschiedene Veranstaltungen während der Fastenzeit in Mannheim an. Wo Interessierte neue Erfahrungen sammeln können

Von 
Stefanie Čabraja
Lesedauer: 
Mit dem Aschermittwoch endet die Fasnacht und in den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden beginnt die Fastenzeit. Das Aschekreuz zu Beginn der siebenwöchigen Fastenzeit ist dabei für viele ein Zeichen der Veränderung und Hoffnung. © Achim_Scheidemann

Mannheim. Sieben Wochen lang die eigene Alltagsroutine durchbrechen, dazu gibt es in den 40 Tagen der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Karsamstag Gelegenheit. Kirchen geht es dabei nicht nur um Verzicht, sondern auch um Besinnung und spirituelle Erneuerung. Evangelische und katholische Gemeinden organisieren in Mannheim mehrere Veranstaltungen - auch gemeinsam. Wir geben einen Überblick

Innenstadt und Jungbusch in Mannheim

  • Für viele katholische Christinnen und Christen gehört zum Beginn der Fastenzeit das Aschekreuz als Zeichen der Veränderung und Hoffnung dazu. Das Zeichen kann sowohl in Gottesdiensten als auch in der „Ashes to go“-Version empfangen werden. Die Katholische Hochschulgemeinde Mannheim (KHG) bietet eine Kurzversion dieser Tradition inklusive Impuls für den bewussten Start in die Fastenzeit am 14. Februar in der Jesuitenkirche zwischen 10 und 17 Uhr an und die Katholische Citypastoral von 13 bis 15.30 Uhr unter freiem Himmel auf dem Marktplatz vor St. Sebastian (F1,7).
  • Am Aschermittwoch, der in diesem Jahr auch der Valentinstag ist, findet in der CityKirche Konkordien am 14. Februar um 19 Uhr ein Queerer Gottesdienst statt. Der Titel „Liebe kann niemand fasten“. Daran schließt sich von 20 bis 22 Uhr die Party „in Liebe“ an.
  • Unter dem Slogan „Start your day right“ sind Studierende in der Fastenzeit zu Frühschichten in der Kapelle der Katholischen Hochschulgemeinde (D6, 15) eingeladen. Das KHG-Team sorgt am 16. und 23. Februar sowie am 1., 8., 15. und 22. März jeweils um 7 Uhr für eine halbe Stunde Seelenfutter bei einem Morgenimpuls, danach für Frühstück und Kaffee.
  • „Hirt:innenbriefe“ lautet der Titel der fünfteiligen Predigtreihe, die in der Fastenzeit immer samstags 17 Uhr in der Marktplatzkirche St. Sebastian (F1,7) aufhorchen lässt. Beginnend mit dem  Hirtenbrief des Freiburger Erzbischofs Stephan Burger am 17. Februar.

Vogelstang

  • Zur Aktion Klimafasten „so viel du brauchst…“ finden im Pfarramt des Gemeindezentrums Vogelstang (Eberswalder Weg 49-51) ab 14. Februar immer mittwochs um 18 Uhr Fastenandachten mit Meditation statt: Im Fokus steht innezuhalten, sich gemeinsam auf den Weg zu machen, achtsam mit Gottes Schöpfung umzugehen und einen klimagerechten Lebensstil zu entdecken.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Almenhof, Lindenhof, Neckarau

  • Mit dem Titel „7 Kirchen, 7 Wochen – gemeinsam unterwegs“ werden während der Fastenzeit in den Stadtteilen Almenhof, Lindenhof und Neckarau sieben Kirchen ökumenisch besucht. Die erste der regionalen Andachten findet am Donnerstag, 15. Februar, um 19 Uhr in der Johanniskirche (Rheinaustr. 21-23, Lindenhof) statt. Alle folgenden Andachten sind immer mittwochs um 19 Uhr: am 21. Februar in der St. Jakobus-Kirche (Rheingoldstraße 11, Neckarau), am 28. Februar in der Markuskirche (Im Lohr 2-6, Almenhof), am 6. März in der Maria Hilf-Kirche (August-Bebel-Str. 49, Almenhof), am 13. März in der Matthäuskirche (Rheingoldstr. 30, Neckarau), am 20. März in der Lukaskirche (Rottfeldstr. 16-18, Almenhof) und am 27. März in der St. Josef-Kirche (Bellenstraße 65, Lindenhof).

Seckenheim

  • Mit dem Motto „Bewegung tut gut – und reden tut gut!“ können Interessierte einer bewegten Einladung, vom 22. Februar bis 21. März, immer donnerstags um 17 Uhr, folgen. Dann wird als Impuls ein Bibelvers gelesen, anschließend machen sich alle auf den Weg. Zum Abschluss wird ein Segen gesprochen. Treffpunkt ist donnerstags um 17 Uhr vor der Erlöserkirche.

Seckenheim, Rheinau, Friedrichsfeld

  • Mit dem Titel „Unterwegs mit dem Kreuz“ geht es vom 25. Februar bis 17. März in den evangelischen Kirchen der Region Süd in einer Predigtreihe jeweils um eine Person, die mit der Passion Christi zu tun hat: Petrus und Judas, Pilatus, ein römischer Hauptmann und Maria ist dann jeweils ein Gottesdienst gewidmet. An allen Sonntagen sprechen die Pfarrerinnen und Pfarrer sowie Diakone in den Kirchen. Start ist am 25. Februar um 10 Uhr in der Erlöserkirche mit dem Thema „Petrus“ und ebenfalls um 10 Uhr in der Martinkirche mit „Maria“. Um 18 Uhr wird in der Johannes-Calvin-Kirche (Friedrichsfeld) ein Taizé-Gottesdienst gefeiert.

Neckarstadt

  • Der Ostergarten der katholischen Jugendkirche Samuel hat vom 26. Februar bis 31. März geöffnet. Zu finden ist das interaktive Passionszeit-Format, das Besucherinnen und Besucher in das Land Israel zu Beginn der Zeitrechnung vor rund 2000 Jahren mitnimmt in diesem Jahr in der St. Nikolaus-Kirche (Hansastraße 1). Dort können Gruppen oder Einzelpersonen die Ostergeschichte hautnah miterleben. Inszenierte Räume führen vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung am Ostermorgen. Anmeldungen sind über ein Online-Formular möglich. 

Mehr zum Thema

Formen, Dauer, Wirkung

10 Dinge, die Sie über das Fasten wissen sollten

Veröffentlicht
Von
Christoph Jänsch
Mehr erfahren
Gesund unterwegs

Heilsame Auszeit: So geht das Fastenwandern

Veröffentlicht
Von
Christoph Jänsch
Mehr erfahren
Halten Sie durch!

10 Tipps, wie das Fasten zu Hause gelingt

Veröffentlicht
Von
Christoph Jänsch
Mehr erfahren

Gartenstadt

  • Zur Misereor-Fastenaktion finden in der evangelischen Gnadenkirche (Karlsternstraße 1) und der benachbarten katholischen Kirche St. Elisabeth (Am Kiefernbühl 2-4) vom 28. Februar bis 20. März immer mittwochs um 19 Uhr im Wechsel ökumenische Fastenandachten statt. Mit dem diesjährigen Titel „interessiert mich die Bohne“ geht es um die Lebensumstände von Bäuerinnen und Bauern in Kolumbien und wie diese mit der Wertschätzung von Lebensmitteln und Ernährung bei uns zusammenhängen. Start ist am 28. Februar in St. Elisabeth.

Friedrichsfeld

  •  „Anhalten – Auftanken – Weitergehen“ heißt es bei der „Tankstelle“ in der Fastenzeit: Dieser meditative Abendimpuls findet vom 4. bis 7. März jeweils um 19 Uhr in der Kirche St. Bonifatius (Neudorfstraße 15) statt.

Sandhofen

  • Passionsandachten finden halbstündig immer freitags in der Dreifaltigkeitskirche (Kirchgasse 3) statt. Die Andachten sind am 15. und 22. März um 18 Uhr und am Karfreitag, 29. März, um 15 Uhr.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktion Buchen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke