Conny Heinz Kraft (Bild) ist beim Fahrradclub ADCF Codierexperte. Er rät jedem, sein Rad mit einem personenbezogenen Code versehen zu lassen.
Herr Kraft, warum sollte ich mein Fahrrad codieren lassen?
Conny Heinz Kraft: Die Codierung hat den Vorteil, dass man das Rad, wenn es gestohlen und wieder aufgefunden wird, eindeutig dem Besitzer zuordnen kann. Das kann die Polizei sogar an Ort und Stelle machen. Sie kann bei der Kontrolle des Personalausweises feststellen, dass der Fahrer gar nicht der Besitzer sein kann, wenn beispielsweise die Initialen nicht mit den eingravierten Buchstaben auf dem Rahmen übereinstimmen.
Die Initialen werden ins Rad codiert?
Kraft: Der Code ist verschlüsselt. Er beginnt mit dem Kfz-Kennzeichen des Wohnortes, also MA, dann kommt der Gemeindeschlüssel, für Mannheim ist das 000, es folgt ein fünfstelliger Zahlencode für die Straße, anschließend dreistellig die Hausnummer, bei der Nummer 6 wäre es 006, die Initialen des Besitzers, in Ihrem Fall SB, und zum Schluss das Codierjahr zweistellig, aktuell 21.
Was ist, wenn ich umziehe?
Kraft: Dann muss das Rad nicht neu codiert werden, weil sich aus dem Codierjahr und den Informationen im Melderegister jederzeit feststellen lässt, wo derjenige in dem betreffenden Jahr gewohnt hat.
Wo wird der Code eingraviert?
Kraft: Die Codierung wird unterhalb des Sattels angebracht, und dann kommt noch ein Aufkleber drüber. So sieht man schon vom Weitem „Oh, das Rad ist codiert“.
Und der Dieb wird abgeschreckt?
Kraft: Genau, denn mit einem codierten Rad kann er nicht viel anfangen oder es wird schwierig für ihn, es zu verkaufen, weil er im Zweifelsfall nicht nachweisen kann, dass das Rad ihm gehört.
Könnte er den Code loswerden?
Kraft: Die Codierung wird 0,2 Millimeter tief eingeprägt, wenn er ihn rausmachen wollte, müsste er den Rahmen an der Stelle anschleifen, aber ein Rad mit abgeschliffenem Rahmen will auch keiner.
Schadet das Gravieren?
Kraft: Wir arbeiten mit einer Prägepistole, die funktioniert wie eine Tätowiernadel. Nur bei Carbonrahmen funktioniert das nicht, das Material würde zersplittern. Hier gibt es die Klebecodierung. sba
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-fahrrad-codierung-als-abschreckung-fuer-diebe-_arid,1865160.html