Mannheim

Erstsemester in Mannheim wollen das Studentenleben genießen

Die einen freuen sich auf viele Kontakte, die anderen hoffen auf gute Karrierechancen. Eine Umfrage bei Erstsemester-Studenten in Mannheim zeigt: der Schloss-Uni eilt ein guter Ruf voraus

Von 
Tanja Capuana
Lesedauer: 
Leonhard von Hanffstengel hofft zum Semesterstart in Mannheim auf viele Kontakte und perspektivisch auf eine internationale berufliche Karriere. © Tanja Capuana

Mannheim. Für die Studierenden der Universität Mannheim ist am Montag die vorlesungsfreie Zeit zu Ende gegangen. Gleichzeitig beginnt für zahlreiche Erstsemester ein neuer Abschnitt in ihrem Leben. Warum haben sie sich explizit für die Hochschule im Schloss entschieden? Wir haben uns an der Uni umgehört.

Shiqi, Antonia und Marie haben sich für ein Studium der Wirtschaftsinformatik entschieden und sich vergangene Woche erst kennengelernt. Für Shiqi ist die Umgebung vertraut. „Ich habe hier zuerst ein Semester BWL studiert“, erzählt die 22-Jährige. Inzwischen hat sie das Fach gewechselt. Die 19-jährige Marie hat sich gezielt für die Uni in der Quadratestadt entschieden, weil die Angebote im Bereich Auslandssemester gut sind. „Es ist etwas ganz anderes als Schule“, sagt die Landauerin. „Ich hoffe, dass das Studium in Präsenz bleibt.“ Antonia gefällt es in Mannheim bisher gut. „Ich wünsche mir, viele Kontakte zu knüpfen, und dass ich mein Studium gut absolviere“, sagt die 19-Jährige.

Lokales

Erstsemester an der Uni Mannheim

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren

Jan, Noah, Leonie, Liv und Franka studieren BWL und haben sich in Mannheim eingeschrieben, weil die Universität in ihrem Bereich einen guten Ruf hat. „Ich habe mit Absolventen geredet, und sie waren alle begeistert“, verrät die 18-Jährige Liv, die von Bremen hergezogen ist. Noah pendelt aktuell noch von Stuttgart aus. „Wenn man hier ein gutes Studium absolviert, kann man sich später beruflich gut positionieren“, sagt er. Aus diesem Grund will er sich auch bei verschiedenen Initiativen engagieren. Auch Jan reizen die Möglichkeiten des Studiums im Hinblick auf den Arbeitsmarkt. Er möchte viele Kontakte knüpfen. Leonie schätzt die Lage der Uni. „Die Umgebung ist schön“, sagt die 20-Jährige aus Göttingen. „Wir wollen auch das Studentenleben genießen“, sagt Jan, die anderen nicken.

Mehr zum Thema

Kommentar Start ins Semester im Ungewissen - mal wieder

Veröffentlicht
Kommentar von
Sebastian Koch
Mehr erfahren
Handwerk

Immer weniger Metzgereien in der Region: Mannheims Meister berichten

Veröffentlicht
Von
Stefanie Ball
Mehr erfahren

Spontan für BWL entschieden

Eine Gruppe Studierende verlässt den Campus, um in den Hörsaal in A3 zu gehen. Unter ihnen ist die 18-jährige Elvira. Sie studiert VWL. „Ich habe gehört, dass das Studium hier gut ist“, sagt die Mannheimerin, die sich spontan für das Fach entschieden hat. „Meine Hoffnung ist, dass ich neue Menschen hier kennenlerne und dass das Studium Spaß macht.“ Johanna Rieckmann und Milena Müller schauen sich in dem Gebäude um, um sich zu orientieren, wie sie schmunzelnd verraten. Die beiden 19-Jährigen haben sich erst vergangene Woche kennengelernt. Sie studieren „Bakuwi“: Dahinter verbergen sich Medien- und Kommunikationswissenschaften mit BWL als Nebenfach. Eine Kombi, die es so eigentlich selten gibt, erzählt Rieckmann, die für ihr Studium extra aus Lüneburg in den Süden gezogen ist. „Die Uni ist auch schön und hat einen guten Ruf.“

Müller sieht in dem Studium nicht zuletzt auch eine Investition in ihre Zukunft. „Damit hat man bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt“, sagt die junge Frau. „Ich liebe Mannheim, bin hier geboren und aufgewachsen“, sagt sie. „Wenn es schon eine Top-Uni hier gibt, habe ich auch keinen Grund gesehen wegzuziehen.“ Rieckmann möchte im fünften Semester gern ins Ausland gehen. „Es gibt 450 Partner im Ausland.“ Sie hofft, dafür nach Kanada gehen zu können.

Lokales

Erstsemester an der Uni Mannheim

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren

„Ich wollte eigentlich nach der Schule dorthin, doch dann kam Corona“, sagt sie bedauernd. In Mannheim sieht sie aber gute Chancen, um in ihrem Traumland studieren zu können. Auch Müller wünscht sich, ein Auslandssemester absolvieren zu können. Doch erst einmal steht für sie Lernen auf dem Programm, um ihr Studium durchziehen zu können. „Da kommen ein paar Klausuren auf uns zu.“

Leonhard von Hanffstengel kommt ursprünglich aus Nürnberg. Der 18-Jährige studiert BWL. „Die Uni war sehr bewusst gewählt“, sagt er. „Zum einen wegen des guten Rufs, zum anderen hat mein Vater hier schon BWL studiert. Der erste Eindruck hier ist gut.“ Er findet die Leute freundlich und hofft, schnell Anschluss zu finden. Außerdem wünscht er sich, dass seine akademische Laufbahn ihm schließlich hilft, beruflich international Fuß zu fassen.

Jana, Sofie und Cara studieren ebenfalls BWL. Die 19-Jährige Cara hat dafür ihre Heimatstadt Berlin verlassen. „Ich wollte von zu Hause weg“, sagt sie. Gleichzeitig hat sie der gute Ruf der Uni gereizt. Der 20-jährigen Jana aus dem Allgäu geht es ähnlich. „Es ist ein Schritt näher ans Karriereziel.“ Sie interessiert sich für Finance und Consulting. „Ich hoffe, dass es eine coole Zeit wird“, sagt Cara. Das Trio möchte auch das Studentenleben genießen. „Man hat nur einmal das Leben als Student“, sagt Jana. Angst, dass das Studium wieder nur als Online-Version stattfindet, haben sie nicht. „Die Uni gibt alles, dass das Studium in Präsenz bleibt“, sagt Sofie.

Austauschstudentin aus Toulon

Sylvie, Andrea und Julen haben ihr Sprachenstudium in Mannheim gestartet: Die jungen Leute absolvieren hier ihr Auslandsstudium und sind voraussichtlich für ein Jahr hier. Die 20-jährige Sylvie stammt aus Toulon, der französischen Partnerstadt Mannheims. „Ich habe in der achten Klasse schon mal einen Schüleraustausch hier gemacht“, sagt die 20-Jährige. Andrea aus dem spanischen Alicante hat das Angebot der Uni gefallen - und die Kunst im Gebäude. Ihr Landsmann Julen wollte nach Deutschland zum Studieren kommen. Er entschied sich aus Neugier für Mannheim. „Es liegt zentral, und man kann von hier aus in verschiedene Länder reisen“, sagt der 21-Jährige aus Pamplona. Ein Ziel teilen alle drei, wie Sylvie sagt: „Ich möchte so gut Deutsch lernen, damit ich eine Konversation führen kann.“

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Freie Autorin Kulturredaktion, Lokalredaktion, Wochenende. Schwerpunkte: Bunte Themen, Reisereportagen, Interviews, Musik (von elektronischer Tanzmusik bis Pop), Comedy und Musicals

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen