Mannheim. Die Premiere des „Mannheimer Weihnachtscircus“ scheint sich als Erfolg herauszustellen. Das zeigt sich nicht nur beim Kartenverkauf, bereits 85 Prozent der Tickets seien verkauft. Auch an der Tageskassen sei der Andrang hoch. Doch viel wichtiger sei der Zuschauerzuspruch: „Die Leute, die rauskommen, sind glücklich“, sagt Veranstalter Gregor Spachmann, Geschäftsführer der Firma Live Performance Plus, in seiner Zwischenbilanz. „Es macht Freude“, ergänzt er.
Die ersten Shows der Macher des Palazzos waren am Weihnachtswochenende gespielt worden. Und die Gäste scheinen Gefallen an dem Spektakel auf dem Neuen Messplatz zu haben. Das Projekt sei jetzt schon ein Erfolg, sagt Spachmann. Er spricht von einem „modernen Zirkus“. Als Beispiel dafür kann das tierfreie Programm herhalten, wie der Zirkus auf Instagram verkündet hatte.
Clown als Publikumsliebling
Die Protagonisten aber bleiben die Künstlerinnen und Künstler sowie Artistinnen und Artisten. Zwölf Darbietungen bekommen die Zuschauer innerhalb der zwei Stunden geboten. Und nach gut der Hälfte der Shows scheint sich schon jetzt ein Publikumsliebling abzuzeichnen. „Der Clown überzeugt die Zuschauer“, sagt Spachmann und schwärmt von einem „jungen, modernen Clown“ mit einem vielfältigen Repertoire.
Denn Chistirrin, so der Künstlername von Marco Antonio Vega aus Mexiko, beeindrucke das Publikum nicht nur durch Mimik und Gestik sowie Jonglage- und Slapstick-Einlagen. Er schlage auch Flickflacks und habe andere akrobatische Nummern im Programm. Der Mexikaner bewege sich zwischen Klamauk und Kunst. „Es ist unfassbar, was er macht“, ist Spachmann begeistert.
Begeistert ist der Veranstalter auch von seinem Team und der „hervorragenden Zusammenarbeit“, wie er betont. Dies sei ihm wichtig zu erwähnen. Alle würden zum guten Gelingen beitragen und dafür Sorge tragen, dass die Menschen die Show genießen könnten.
1240 Personen passen pro Show in das Zirkuszelt auf dem Neuen Messplatz, am Ende erwartet Spachmann mehr als 30 000 Gäste. Maximal können nach den Angaben von Spachmann rund 38 500 Menschen den Zirkus besuchen.
Der Mannheimer Weihnachtscirkus
- Nach Silvester ist eine Special-Show mit ermäßigten Tickets geplant.
- Der Eintritt kostet zwischen 15,90 und 60 Euro.
- Karten und Infos gibt es auch unter www.mannheimer-weihnachtscircus.de sowie an Eventim-Vorverkaufsstellen.
- Vor dem Gelände stehen kostenlose Parkplätze bereit.
Von Samstag, 30. Dezember, bis Sonntag, 7. Januar, treten die Künstlerinnen und Künstler sowie Artistinnen und Artisten noch bei 16 Vorstellungen auf. Diese beginnen jeweils um 15 und 19 Uhr. Die Ausnahme: Der letzte Veranstaltungstag, an dem um 11 Uhr eine Familienvorstellung geboten wird. Die Show um 15 Uhr entfällt deswegen. Am 1. und 2. Januar pausiert der Zirkus.
Karten gibt es online im Vorverkauf und an der Tageskasse. Der Eintritt kostet zwischen 19,90 Euro und 59,90 Euro. Vom 3. bis zum 5. Januar gibt es ein Neujahrsspecial mit vergünstigten Preisen. Die Kosten für die Tickets liegen in dem Zeitraum zwischen 15,90 Euro und 44,90 Euro.
Neuauflage geplant
Die, die die in diesem Winter den Zirkus verpassen sollten, dürfen sich auf nächstes Jahr freuen. Dann wird der „Mannheimer Weihnachtscircus“ in die zweite Auflage gehen, versichert Spachmann.
Weitere Infos und Karten: mannheimer-weihnachtscircus.de
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-erster-mannheimer-weihnachtscircus-schon-jetzt-ein-erfolg-_arid,2161477.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-mannheimer-weihnachtscircus-meisterliche-akrobatik-bis-7-januar-_arid,2160611.html
[2] mannheimer-weihnachtscircus.de