Event

Ernie kommt nach Mannheim ins Technoseum

Kuschlige Kultfigur: Ernie aus der Sesamstraße ist am 26. April live auf der Bühne im Mannheimer Technoseum zu erleben. Warum er in die Quadratestadt kommt

Von 
Lea Seethaler
Lesedauer: 
Kuschelige Kultfiguren: Seit 50 Jahren begeistern Ernie und Bert Jung und Alt. Ernie hat nun ein Gastspiel mit dem NDR-Team im Mannheimer Technoseum. © NDR/Thorsten Jander

Mannheim. Im Jahr 1973 war die Kinderserie „Sesamstraße“ erstmals im deutschen Fernsehen zu sehen, 50 Jahre später sind das Krümelmonster, Grobi und Graf Zahl wahre Kultfiguren - und zwar längst nicht nur bei Kindern.

Am Mittwoch, 26. April, gastiert das Sesamstraßen-Team des NDR im Mannheimer Technoseum. Die Puppe Ernie ist live dabei und stellt sich den wirklich wichtigen Fragen des Lebens. Zudem gibt es dabei Einblicke in die Arbeit der Puppenspieler und in die Produktion der Sendung.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem „Mannheimer Morgen“ statt und ist Teil des Rahmenprogramms zur Ausstellung „Auf Empfang! Die Geschichte von Radio und Fernsehen“, die noch bis zum 12. November im Technoseum zu sehen ist.

Blick hinter die Kulissen

Mit dabei sind Martin Paas, der seit 17 Jahren Ernie spielt und spricht, sowie Ole Kampovski, Redaktionsleiter der Sesamstraße, und Susan Dunker-Struckmeier, die das Bühnenbild zur Sendung verantwortet. Die Moderation übernimmt Lea Seethaler vom „Mannheimer Morgen“.

Mehr zum Thema

Schritt hin zur Sanierung

Das Mannheimer Museumsschiff gehört jetzt einem Verein

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Museum

Technoseum Mannheim eröffnet die neue Ausstellung Elementa 3

Veröffentlicht
Von
Valerie Gerards
Mehr erfahren
Spiele (mit Video und Fotostrecke)

Warum Super Mario und seine Freunde in Ilvesheim eine Heimat gefunden haben

Veröffentlicht
Von
Torsten Gertkemper-Besse
Mehr erfahren

Nicht fehlen darf außerdem natürlich die Ernie-Puppe, die von Martin Paas auch live vorgeführt wird - und mit ein bisschen Glück ist auch das Quietscheentchen noch dabei. Beim Gespräch geht es um die Arbeit hinter den Kulissen der am längsten laufenden Sendung im deutschen Fernsehen, um sich wandelnde Ansprüche bei Redaktion und jungem Publikum - und wie viele Figuren und Geschichten trotz allem zeitlos, unterhaltsam und lehrreich bleiben.

Beginn ist um 19 Uhr, Karten kosten pro Person fünf Euro (zzgl. Gebühren) und können im Netz unter www.reservix.de sowie an der Museumskasse gekauft werden.

Redaktion Redakteurin und Online-Koordinatorin der Mannheimer Lokalredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen