Mannheim. So langsam steigt das EM-Fieber – auch in Mannheim. Schon beim letzten Spiel der Deutschen Nationalmannschaft wurde in der Quadratestadt ordentlich gefeiert.
Kneipen und Biergärten waren gut besucht und nach dem Sieg gegen Ungarn und dem vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale der Europameisterschaft gab es sogar einen Autokorso in der Innenstadt rund um den Wasserturm.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
An diesem Sonntagabend (21.00 Uhr/ARD und MagentaTV) kämpft die Elf von Bundestrainer Julian Nagelsmann um den Gruppensieg beim Spiel gegen die Schweiz in Frankfurt. Und auch in Mannheim werden Fans beim Public Viewing erwartet.
Deutschland-Spiel: Mannheimer Polizei bereitet sich auf Autokorso vor
Die Mannheimer Polizei hat sich auf einen Autokorso nach einem Sieg des DFB-Teams in der Innenstadt vorbereitet, wie ein Sprecher am Sonntagmorgen auf Anfrage mitteilte. Auch werde es voraussichtlich kleiner Einsätze bei einzelnen Festen geben.
Zum Thema Public Viewing hat das Stadtmarketing Mannheime eine Liste mit Lokalitäten veröffentlicht, in denen die Europameisterschaft auf Bildschirmen und Leinwänden übertragen wird. Die Liste finden Interessierte hier.
Diese Regeln müssen Fußball-Fans kennen
Fürs Fußballfest gelten übrigens auch Regeln. Der ADAC gibt etwa einige wichtige Hinweise zum Thema Autokorso. Denn streng genommen sind diese gar nicht erlaubt. Gemäß Paragraf 30 der Straßenverkehrsordnung ist das Erzeugen von unnötigem Lärm und das sinnlose Hin- und Herfahren mit Autos untersagt.
Allerdings: Während sportlicher Veranstaltungen oder Hochzeiten zeigt die Polizei erfahrungsgemäß ein gewisses Maß an Toleranz. So wird etwa auch das Hupen in solchen Situationen geduldet, obwohl es eigentlich gegen die Verkehrsregeln verstößt.
Autokorso: Nicht betrunken ans Steuer
Auch beim Autokorso gelten aber die üblichen Verkehrsregeln wie etwa zur Trunkenheit, Handynutzung ohne Freisprecheinrichtung oder Vorfahrt. Und logisch: Auch an rote Ampeln und Co. müssen sich die automobilen Fans halten. Ein Abschnallen während der Fahrt ist ebenso wenig erlaubt. Nur wenn in Schrittgeschwindigkeit gefahren wird, entfällt die Anschnallpflicht.
Auf jeden Fall verboten laut ADAC: das Posieren auf der Motorhaube eines fahrenden Autos. Und aufgrund der Verletzungsgefahr sollte auch darauf verzichtet werden, sich aus dem Auto herauszulehnen.
Beim Schmuck gilt: Alles, was zusätzlich außen oder innen angebracht wird, darf die Fahrt oder andere Personen im Straßenverkehr nicht behindern. Wichtig: Vor jedem Start den Sitz und Halt der Deko erneut überprüfen. Dabei die Herstellerangaben zu Montage und Geschwindigkeit beachten.
Gut zu wissen: Die beliebten kleinen Autofahnen, die im Seitenfenster festgemacht werden, sind für die Stadt okay. Aber vor Fahrten auf der Landstraße oder der Autobahn montiert man sie besser ab, raten Autoclubs wie ACE, ADAC und Prüforganisationen wie die GTÜ.
Das gilt auch für sogenannte Magnetflossen fürs Autodach. Die sogenannten Spiegelsocken sind bei modernen Autos meist ohnehin verboten, weil sie die dort häufig verbauten Blinker verdecken würden – eine Ordnungswidrigkeit.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-mannheim-em-in-mannheim-tipps-fuers-public-viewing-und-den-autokorso-nach-dem-deutschland-spiel-_arid,2218543.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-fussball-em-deutschland-fans-feiern-in-mannheim-_arid,2217693.html
[3] https://www.visit-mannheim.de/em-2024
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Glosse "Übrigens" Wie Julian Nagelsmann meine Fußball-Karriere zerstörte