Blaulicht

Einbruch in Mannheimer Fantastic Store: Existenzangst bei Comicladen

Es ist ein kleiner Laden in Mannheim, der sich auf Comics spezialisiert hat. Ein Einbruch bringt die Inhaber jetzt in echte Existenznöte.

Von 
Christian Gerards
Lesedauer: 
Michelle Rahimian und Sven Bohnert vor der Vitrine des Mannheimer Comicladens, aus der mehrere wertvolle Comics gestohlen wurden. © Christian Gerards

Mannheim. Der Frust ist Sven Bohnert auch Tage später noch ins Gesicht geschrieben. Vergangene Woche brachen Unbekannte in den Fantastic Store an der Mannheimer Tattersallstraße ein und entwendeten aus dem Comic- und Manga-Geschäft wertvolle Comics sowie Trading Cards und plünderten die Kasse. „Der Schaden beläuft sich sicherlich auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag. Für einen privat geführten Einzelhandel führt das schon zur Existenzfrage“, sagt der Geschäftsführer.

Als Bohnert am Dienstag gegen 11 Uhr das Ladenlokal öffnen wollte, bemerkte er schon an der ersten Tür optische Veränderungen. Als er dann sah, dass die dahinterliegende Tür offen stand, war für ihn klar, dass etwas geschehen sei. „Als ich um die Ecke gegangen bin, habe ich sofort gesehen, dass die Vitrinen offen standen und rund 30 Comics entwendet worden waren“, berichtet Bohnert. Diese hätten jeweils einen dreistelligen Wert – unter ihnen war etwa auch das Mickey Mouse-Heft, Nummer 3. „Das geht in Deutschland in dieser Qualität vielleicht drei, vier Mal im Jahr über die Theke“, sagt Bohnert.

Einbrecher in Mannheimer Comic-Laden hatten es auf Figuren abgesehen

Die Unbekannten hätten es wohl in erster Linie aber nicht auf die Comics abgesehen, die sie, so berichtet Bohnert, sehr akribisch hinter den Figuren, die ebenfalls in den Glasvitrinen stehen, weggenommen haben. Schließlich sei nur eine dieser Figuren bei dem Diebstahl kaputt gegangen. Auch mehrere teure Hefte ließen sie aus den beiden Vitrinen nicht mitgehen, dafür aber kleinere Figuren, deren Wert im Vergleich zu den Comics nicht so hoch ist.

Mehr zum Thema

Kriminalität

Zurück geklautes Auto in Mannheim: Wem gehört das Fahrzeug?

Veröffentlicht
Von
Sebastian Koch
Mehr erfahren
Listicle

Buchhandlungen in Mannheim: Wo ihr gute Bücher findet

Veröffentlicht
Von
Luna Nebija
Mehr erfahren
Verkaufsoffener Sonntag

Bibliser Herbstvielfalt führt bis unter die Erde

Veröffentlicht
Von
Dirk Timmermann
Mehr erfahren

Vielmehr hätten sie es, so die Vermutung von Bohnert, auf die Trading Cards abgesehen. „Sie haben sogar die Comics aus dem Regal am Schaufenster rausgenommen, um im Schaufenster an die großen Boxen der Trading Cards zu kommen“, sagt der Geschäftsführer. Allerdings waren diese leer, da deren Inhalt an der Kasse lag – und die Packs so leichte Beute für die Einbrecher wurden.

Überhaupt stünden Trading Cards im Fokus. Schon vor wenigen Wochen seien zwei Trading-Card-Boxen mit jeweils 36 Packs im Wert von insgesamt fast 500 Euro aus dem Geschäft gestohlen worden. Der Fantastic Store, der im kommenden Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert, hat diese erst seit rund einem halben Jahr im Sortiment. „Trading Cards ziehen mitunter auch ein Problempublikum an“, berichtet Bohnert und verweist auch auf Rückmeldungen von anderen Händlern.

Täter reißen Kasse in Mannheimer Comicladen Kasse aus der Verankerung

Es sei ein Leichtes, die geschlossenen Packs im Freundes- und Bekanntenkreis zu verkaufen. Das sei bei den Comics anders, bei denen der Interessentenkreis kleiner, aber die Investitionssumme höher sei. Deswegen habe Bohnert die Comichändler in der Region darüber informiert, dass bei ihm eingebrochen worden sei und Hefte entwendet worden seien. Auch die Kasse rissen die Unbekannten aus ihre Verankerung und entwendeten dabei die Einnahmen vom Samstag und Montag. „Wir brauchen das Geld dringend für unseren Cashflow“, sagt Bohnert. Schließlich müssten bald auch die Monatsgehälter bezahlt werden.

Aufgrund des Verlusts startete er auf Social Media einen Spendenaufruf. „Der Schaden ist so groß, dass wir im Moment nicht wissen, ob wir weitermachen können, und das würde uns das Herz brechen. Denn der Fantastic Store war immer mehr als nur ein Geschäft“, schreibt Bohnert auf Facebook. Der Laden sei immer auch ein Treffpunkt für Comic- und Manga-Fans, „ein Ort für Geschichten, Begegnungen und Gemeinschaft“.

Mannheimer Comicladen hofft nach Einbruch auf Spenden

Am Freitagmorgen waren die ersten drei Spenden auf dem Konto schon eingegangen: „Solch einen Aufruf machen wir normalerweise nicht. Ich hätte nicht gedacht, dass wir überhaupt nur eine Spende bekommen“, sagt Bohnert. Aber die Comic- und Manga-Familie hält fest zusammen. „Wir haben so viele Rückmeldungen bekommen wie noch nie“, berichtet Bohnert über den Social-Media-Beitrag.

Bis Freitagmorgen war der Beitrag auf Facebook 147 geteilt, unter den Kommentaren findet sich sehr viel Zuspruch für den Laden. Überhaupt würden sich im Laden Kunden ganz unterschiedlicher Klientel einfinden, weil sich Personen jeglicher gesellschaftlichen Schicht für Comics und Mangas interessieren. So steht im Geschäft auch ein Sofa, um auch mal in einem der vielen Comics, die der Laden vorhält, zu schmökern. Daher spricht Bohnert auch gerne von einem „Wohnzimmer“.

Der Einbruch geschah derweil in der Woche, in der er sich wie auch seine Mitarbeiterin Michelle Rahimian auf den Manga-Tag 2025 am Samstag vorbereitet hätten. Insgesamt 600 Mangas und weitere kleine Geschenke haben sie für die Verteilung in Tüten verpackt. „Wir verschenken die Tüten, um andere glücklich zu machen“, sagt Bohnert. Auch aus dieser Perspektive kann er nicht ganz nachvollziehen, warum in seinen Laden eingebrochen worden ist.

Der Geschäftsführer hofft, dass eine öffentliche Überwachungskamera etwas aufgezeichnet hat, was zur Ergreifung der Täter führt. Vor allem blickt er dabei auf den Hauptbahnhof, der in unmittelbarer Nähe vom Fantastic Store liegt. Denn die Unbekannten versuchten wohl zuerst, mithilfe von zwei Holzpflöcken die Rolltore vor den Schaufenstern hoch zu wuchten. Das misslang allerdings.

Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei unter 0621/174 3310 entgegen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke