Gesellschaft

einander.Aktionstage in Mannheim starten wieder

Von 27. September bis 27. Oktober sollen sich 75 Veranstaltungen mit zentralen Fragen des Zusammenlebens befassen. Themen wie Integration und Inklusion werden gleichermaßen behandelt wie Gleichstellung oder Demokratie

Von 
Anna-Lena Stauder
Lesedauer: 
Mannheim steht für Vielfalt, das sollen die Aktionstage zeigen. © Uwe Anspach/dpa

Mannheim. Was sind die Voraussetzungen für ein Miteinander in Vielfalt und wo gelingt es bereits? Was gefährdet den sozialen Zusammenhalt und steht der Teilhabe von Menschen entgegen? Diese und weitere Fragen stehen auch dieses Jahr wieder im Zentrum der einander.Aktionstage, die vom 27. September bis zum 27. Oktober stattfinden.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Unter dem Motto „Mannheim verbindet. Gesellschaft lebt vom Miteinander“ hat das Mannheimer Bündnis für ein Zusammenleben in Vielfalt 75 Veranstaltungen geplant, die sich mit zentralen Fragen des Zusammenlebens auseinandersetzen. So stellt zum Thema Integration Migrapreneurship Erfolgsrezepte von Start-ups mit Migrationsgeschichte vor. Einblicke in die religiöse Vielfalt der Stadt bieten unter anderem eine Filmvorführung über jüdisches Leben in Mannheim sowie Begegnungsangebote beim „Tag der offenen Moschee“ am 3. Oktober.

Inklusive Führung in den Reiss-Engelhorn-Museen

In den Reiss-Engelhorn-Museen wird es eine inklusive Führung geben, bei der auch der Frage nachgegangen wird, wie kulturelle Teilhabe weiter verbessert werden kann. Die Ausstellung „Queere + Ältere und Pioniere“ ist Teil einer Reihe von Veranstaltungen aus dem LSBTI-Bereich. Formate wie der Vortrag „Frauenrechte sind Menschenrechte“ laden zur Auseinandersetzung mit dem Thema Gleichstellung ein.

Erstmals findet während der einander.Aktionstage am 2. Oktober die „Lange Nacht der Demokratie“ statt, bei der zahlreiche Veranstaltungen ein Forum bieten, über Demokratie zu diskutieren, zu philosophieren und zu streiten.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

„Die Offenheit und die Bereitschaft jeder und jedes Einzelnen von uns, aufeinander zuzugehen, voneinander zu lernen, respektvoll miteinander umzugehen und der menschlichen Vielfalt in unserer Stadt wertschätzend zu begegnen, schaffen und stärken den Zusammenhalt, der für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt so unverzichtbar ist“, würdigt Oberbürgermeister Christian Specht (CDU) den Beitrag der einander.Aktionstage für das Miteinander in der Quadratestadt.

Mehr zum Thema

Stadtgeschichte

So feiert Mannheim das Carl Theodor-Jahr

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Ausschreibung

Prämiertes Handeln: Jetzt beim Mannheimer Demokratiepreis bewerben

Veröffentlicht
Von
Lea Seethaler
Mehr erfahren

Veranstaltet werden die einander.Aktionstage vom Mannheimer Bündnis für ein Zusammenleben in Vielfalt – einem Zusammenschluss von aktuell 367 institutionellen Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern der Mannheimer Erklärung. Sie kommen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung.

Die einander.Aktionstage werden im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ finanziell vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Die Rhein-Neckar-Verkehr (RNV) sowie der bermuda.funk Freies Radio Rhein-Neckar e.V. unterstützen die Aktionstage. ales

Redaktion Redakteurin in der Onlineredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke