Mannheim. Mehr als tausend Menschen haben sich am Samstag bei der Campusmesse der Dualen Hochschule (DHBW) über das Studienangebot in Mannheim informiert. „Der sanfte Restart nach Corona ist geglückt“, teilte die DHBW nach der Veranstaltung mit. Nach zwei Corona-Jahren habe sich die Campusmesse eines „erfreulichen Interesse“, insbesondere von „zahlreichen Schülerinnen und Schülern“ erfreut. Zusammen mit mehr als 100 Partnerunternehmen und verschiedenen Institutionen präsentierte die Duale Hochschule nach eigenen Angaben etwa 50 Studienrichtungen in den Bereichen BWL, Gesundheitswesen, Informatik, Ingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik und Medien. Mehr als 50 Vorträge begleiteten die Messe zudem.
Im Mittelpunkt hätten persönliche Gespräche mit Vertretern und Vertreterinnen der Unternehmen, des Lehrkörpers sowie mit Studentinnen und Studenten gestanden. Am Studium Interessierte konnten sich individuell beraten lassen und Informationen für die eigene Karriereplanung erhalten. „Der eine oder andere konnte sogar auch eine Einladung zum Vorstellungsgespräch für einen der begehrten Studienplätze“ mit nach Hause nehmen. Schülerinnen und Schüler hätten die Chance genutzt, sich für das duale Studium an der DHBW zu informieren und Kontakte zu Arbeitgebern und Lehrenden aufzunehmen. Darüber hinaus konnten die Besucherinnen und Besucher in Selbsttests herausfinden, ob ein duales Studium überhaupt zu ihnen passt und ob sie in Mathematik schon fit für ein Studium an der DHBW sind.
Viele junge Erwachsene hätten bereits im Vorfeld über die Matching-Funktion auf der Webseite der Campusmesse Gesprächstermine mit den Unternehmen vereinbart, erklärt die DHBW. Aber auch für Kurzentschlossene habe die Veranstaltung eine gute Gelegenheit geboten, über den direkten Kontakt zu Unternehmen Last-Minute-Plätze für ein Studium noch in diesem Jahr zu ergattern. „Und wer alle Eindrücke zunächst sacken lassen wollte, hat auch in der Woche nach der Messe die Möglichkeit, digitale Gesprächstermine mit Unternehmen über die Webseite zu vereinbaren“, informiert die Duale Hochschule.
Vorstellung aktueller Projekte
Dass die Praxis aber nicht nur während der Studienphasen im Unternehmen, sondern auch während der Theoriephasen an der Hochschule berücksichtigt wird, belegte die Vorstellung aktueller Projekte verschiedener Studienrichtungen, hieß es. So habe etwa das Team ChemCar ein chemisch betriebenes Modellfahrzeug vorgestellt, mit dem das Team im September beim gleichnamigen VDI-Wettbewerb an den Start geht.
Auch erfreulich sei die Resonanz beim Vortragsprogramm gewesen, das mit mehr 50 Unternehmenspräsentationen, Impulsreferaten zu einzelnen Studienrichtungen, Fachvorträgen und allgemeinen Einführungen die Campusmesse ganztägig begleitete. Alle Vorträge wurden außerdem live gestreamt und konnten so von Zuhause aus verfolgt werden.
Für den Infoservice waren das Center for Advanced Studies für die Master-Studiengänge an der DHBW, die Studierendenvertretung, die Agentur für Arbeit, das Studierendenwerk Mannheim und die IG Metall vor Ort. So konnten auch organisatorische Aspekte rund um die Themen Wohnen, Finanzierung, Mobilität und Studieren im Ausland geklärt werden, hieß es in der Mitteilung der DHBW.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-duale-hochschule-stellt-ihr-studienangebot-in-mannheim-vor-_arid,1966591.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html