Mannheim. Jetzt werden wieder die Narrenkappen aus den Schränken geholt und die Uniformen angezogen: Mit dem Neujahrsempfang der Stadt am Samstag, 6. Januar, im Rosengarten startet traditionell auch die Fasnachtssaison. Bestandteil des ganztägigen Informations-, Kultur- und Sportprogramms am Dreikönigstag im gesamten Kongresszentrum ist auch wieder die Prunksitzung der Karnevalskommission bei freiem Eintritt im Musensaal.
Nach dem Einzug der Vereine ab 13.11 Uhr treten erst die Jugendgarde der „Pilwe“ und die „Lästerschwestern“ Ciara Belsanti und Lena Drogosch der „Löwenjäger“ auf, ehe die „Drei Prinzen“ vom Feuerio für Stimmung sorgen. Vom Feuerio kommt auch Büttenredner Alexander Fleck.
Mit Tanzmariechen Feline Bencik beteiligen sich erstmals die „Gowe“ am Programm im Rosengarten. Als Stimmungsmacher sind zudem „Spargelstecher“-Präsident Alexander Boppel und seine Truppe „Verrückte Hühner“ sowie die „Tontauben“ vom Carneval Club Waldhof dabei, ferner stehen das „Lallehaag“-Männerballett „Suleiman“, die Offiziersgarde der „Löwenjäger“ und aus den Nachbargemeinden die Jugendbütt von Emily der Heddesheimer „Grumbe“ sowie der Schautanz der Edinger „Kälble“ auf dem Programm, ehe die Brassband der „Stroseridder“ das Finale bestreitet.
Für Stadtprinzessin Sarah I. von den „Sandhase“ ist es, nachdem sie im November inthronisiert wurde und seither vor allem Ordensfeste von Karnevalsvereinen absolvierte, der erste große öffentliche Auftritt. Erst am Samstag, 18. Januar, beim „Weißen Ball“, kommt der Prinz dazu.
Ihn stellt seit 1899 – mit kurzen Unterbrechungen durch die beiden Weltkriege und die Corona-Pandemie – der Feuerio, Mannheims älteste und größte Karnevalsgesellschaft. Danach repräsentieren sie als Prinzenpaar gemeinsam die kurpfälzer Fasnacht, nehmen 250 bis 300 Termine wahr. Die bis dahin stattfindenden Fasnachtsveranstaltungen, etwa viele Ordensfeste und Rathausstürme in den Vororten, absolviert die Lieblichkeit alleine.
Beim "Weißen Ball" gibt es Abba-Musik
Der „Weiße Ball“ mit der Inthronisation des neuen Stadtprinzen findet in traditioneller Weise im Rosengarten statt. Für Musik sorgt die Big Band „Bajazzo“. Dazu gibt es „Europas Top-Abba-Show mit bis zu 15 Personen auf der Bühne“, wie Vizepräsident Stefan Hoock ankündigt: „Die sind super authentisch, das kommt sicher gut an.“
Die allseits beliebte Showband „Amokoma“ spielt bereits ab null Uhr im Foyer des Rosengartens und vom „Palazzo“ wird es einen zur Eröffnung Akrobatik-Akt geben. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf zu 140 Euro mit Sitzplatz im Parkett vom Mozartsaal, 100 bis 115 Euro im Hochparkett/Balkon und 85 Euro als Laufkarten unter der E-Mail-Adresse karten@feuerio.de oder im Internet unter www.feuerio.de.
Die früher als „Hartung-Matinee“ bekannte und beliebte Fasnachts-Matinee mit Operettenmelodien und Walzern richtet zum zweiten Mal die Musikalische Akademie des Nationaltheaterorchesters in Kooperation mit dem Nationaltheater aus. Am Pult steht aber nach wie vor der beliebte Karl-Heinz Bloemeke, der wieder heitere Conférence verspricht. Noch gibt es an der Kasse des Nationaltheaters (Telefon 0621/1680-150) Tickets zu 25 Euro für die Matinee am Sonntag, 23. Februar, um 11 Uhr im Rosengarten.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-die-narren-legen-wieder-in-mannheim-los-_arid,2274675.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/waldhof-gartenstadt-luzenberg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-studentin-sarah-dommberger-ist-mannheims-neue-stadtprinzessin-_arid,2260320.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[4] http://www.feuerio.de