Übersicht - Von der Gartenstadt bis zur Rheinau – an diesen Punkten im Stadtgebiet ist der Verkehr beeinträchtigt

Die derzeit wichtigsten Baustellen in Mannheim

Von 
Stefan Proetel
Lesedauer: 

Mannheim. Ein Schock war die Nachricht von der Sperrung des Fahrlachtunnels vor allem für Pendler. Das Abzwicken der wichtigen Verkehrsader vorbei an der City fällt in eine Zeit, in der an etlichen Stellen in Mannheim Baustellen den Verkehr behindern.

Viele Maßnahmen werden bevorzugt im Sommer umgesetzt, weil das Verkehrsaufkommen durch die Ferienzeit geringer ist, sagt Anja Ehrenpreis, Leiterin des städtischen Baustellenmanagements. Aber es sei auch so, dass derzeit, weniger als zwei Jahre vor der Bundesgartenschau, Baumaßnahmen am Laufen seien, die bis dahin abgeschlossen sein sollen. Ein Überblick über die wichtigsten Baustellen, die sich auf den Verkehr auswirken:

Fahrlachtunnel

Seit 3. August ist die Durchfahrt in beiden Richtungen komplett gesperrt. Grund sind Mängel in der Betriebstechnik und damit in der Sicherheit. Offen ist, wie lange die Sperrung dauert. Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) geht von „einigen Monaten bis ein Jahr“ aus.

Konrad-Adenauer-Brücke

Anja Ehrenpreis hat eine Hiobsbotschaft. Nicht wie geplant bis Ende Oktober, sondern „voraussichtlich bis Ende des Jahres“ wird dort am Auffahrtsbereich (Brückenkopf) gebaut. Grund ist im Wesentlichen die Asphaltsanierung, die umfangreicher und arbeitsintensiver gewesen sei als zuvor angenommen. Außerdem bringen die Bauarbeiter seit Anfang Mai neue Geländer und Leitplanken an.

Mehr zum Thema

Verkehr Baustellen in der Region: Stillstand und Fortschritt gleichzeitig

Veröffentlicht
Kommentar von
Stefan Proetel
Mehr erfahren
Verkehr

Steubenstraße in Mannheim-Neckarau bis November gesperrt

Veröffentlicht
Von
Thorsten Langscheid
Mehr erfahren

Tunnelstraße (Suezkanal)

Fußgänger und Radler können die Verbindung zum Lindenhof trotz der Arbeiten weiter benutzen, für den motorisierten Verkehr ist die Durchfahrt seit Ende Mai gesperrt. Grund ist der Bau eines Fahrradparkhauses durch die Mannheimer Parkhausbetriebe GmbH (MPB). Ab März 2022 bis voraussichtlich Ende 2024 werkelt hier dann die Deutsche Bahn. Sie lässt Sanierungsarbeiten im Gleisbereich ausführen – dann ist der Suezkanal erst einmal für alle dicht. Nur die Zufahrt zum Parkhaus in der Tunnelstraße bleibt offen.

BBC-Brücke

Für den Schwerlastverkehr ist die Überfahrt verboten, eine Fahrbahnverengung macht die Querung unmöglich. Lasterfahrer werden frühzeitig auf die Sperrung aufmerksam gemacht. Bis sich die Situation an den Auf- und Abfahrten wieder entspannt, wird es noch dauern: Der geplante Ersatzneubau wird nach Angaben von Anja Ehrenpreis erst nach der Bundesgartenschau begonnen und bis 2024/2025 beendet sein. Erste Planungen für den Neubau seien angelaufen.

Neckarauer Straße/Casterfeldstraße

Hier erneuert die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) auf drei Kilometer Länge etappenweise die Gleise. Auswirkungen hat das nicht nur auf die Linie 1, die in Teilen durch Busse ersetzt wird. Auch Autofahrer spüren in den Baustellenbereichen die Folgen, weil dort die jeweils linken Spuren gesperrt sind. Am 3. Oktober sollen die Arbeiten nach Angaben der RNV fertig sein.

Bahnhofsvorplatz (Willy-Brandt-Platz)

„Hier läuft’s gut. Wir sind absolut im grünen Bereich“, sagt Ehrenpreis. Der erste Bauabschnitt läuft gerade, Ende 2024 soll die Umgestaltung des Platzes abgeschlossen sein. Hier gibt es eine buga-bedingte Unterbrechung der Arbeiten zwischen April und Oktober 2023. Bei der Umgestaltung geht es um eine Verschönerung des Platzes, aber vor allem um den Bau eines vierten Bahnsteigs.

Planken-Seitenstraßen

Im Februar begannen die Arbeiten in den ersten Querstraßen der Planken. Maximal zwei Straßen gleichzeitig werden aufgehübscht, um die Auswirkungen vor allem auf den Handel so gering wie möglich zu halten. „Hier sind wir soweit im Plan“, sagt Ehrenpreis. Die Arbeiten werden während der Bundesgartenschau unterbrochen, um die City in dieser Zeit so charmant wie möglich zu präsentieren. 2024 will die Stadt dann alles fertig haben.

Am Aubuckel

Zu Einschränkungen kommt es seit Ende Mai und noch bis Ende des Jahres an der Straße Am Aubuckel. Hier wird zur Bundesgartenschau 2023 der Panoramasteg gebaut, eine Aussichtsplattform über der Feudenheimer Au. Hierfür muss der Fuß- und Radweg auf die Straße geleitet werden. Der motorisierte Verkehr wird in dem ungefähr 200 Meter langen Bereich einspurig per Ampel geregelt.

Boveristraße

Seit September 2020 und bis Oktober dieses Jahres wird in der Boveristraße (Käfertal) ein barrierefreier Rad- und Fußgängerüberweg gebaut. Die Straße ist ab der Kreuzung Mannheimer Straße in Fahrtrichtung Waldhof/Luzenberg gesperrt. In die andere Richtung kann man weiterhin fahren.

Marktplatz Rheinau

Im November dieses Jahres soll der letzte Bagger weg, der letzte Handgriff getan sein. Nach einem Jahr Arbeit wird die Neugestaltung des Platzes dann abgeschlossen sein.

Taunusplatz Waldhof

Bei dieser Maßnahme gerät die städtische Baustellenmanagerin fast ins Schwärmen: „Da läuft es richtig gut“, sagt sie. Dem geplanten Ende der Sanierung im April 2022 stehe nichts entgegen.

Gartenstadt

Die MVV arbeitet seit 26. Juli an der Wasserleitung. Deshalb ist die Straße Langer Schlag zwischen Märker Querschlag und Narzissenweg gesperrt. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Dezember.

Friedrich-Ebert-Straße

In der Friedrich-Ebert-Straße zwischen Lange Rötter- und Lenaustraße erneuert die MVV auf rund 90 Meter Länge ein Teilstück der Gas- und Wasserleitungen. Stadteinwärts verengen sich die beiden Spuren bis Mitte Oktober auf eine.

L 597/L 637

Ganz im Südwesten der Stadt herrscht Hochbetrieb: Dort entsteht eine Unterführung, um die Straße aus Friedrichsfeld künftig kreuzungsfrei auf die geplante Neckarbrücke bei Ladenburg zu führen. Ende der Arbeiten: Mitte 2023.

Bald folgen weitere Baustellen. So die Borelly-Grotte, die mit Beton und Schotter befüllt wird und damit Geschichte ist. Die Arbeiten laufen vom 20. bis 22. August und an den drei nächsten Wochenenden. Vom 30. August an bis voraussichtlich Ende 2024 wird in der Augustaanlage ein Radweg gebaut. Ab Oktober rollen die Bagger am Toulonplatz, wo die Straße zwischen den Quadraten C 4 und C 5 saniert wird.

Ehemalige Mitarbeit Ressortleiter Lokales/Regionales und Mitglied der Chefredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen