Mannheim. Christian Sommer ist happy, das hört man selbst am Telefon. „Wir freuen uns riesig für das Osapiens-Team, das ist ein ganz toller Erfolg“, sagt der Geschäftsführer von next Mannheim, der Dachmarke der städtischen Gründungszentren. Am Vorabend hat das Unternehmen Osapiens aus dem Gründungszentrum Mafinex den Deutschen Gründerpreis in Berlin abgeräumt. Die renommierte Auszeichnung geht damit zum ersten Mal in seiner 20-jährigen Geschichte nach Mannheim.
Globale Lieferketten im Blick
Die Gründer selbst sind am Morgen nach der Preisverleihung noch nicht wieder in der Stadt - schicken aber ein Statement: „Dass wir den Deutschen Gründerpreis gewonnen haben, fühlt sich für uns noch etwas surreal an“, schreibt Mitgründer Matthias Jungblut. Die Auszeichnung selbst sei das „Sahnehäubchen auf einer Vielzahl von Benefits“, von denen das Unternehmen und sein Gründerteam seit der Nominierung im Juni profitiert hätten.
Einer der Benefits: ein Medientraining beim ZDF. Der Sender gehört zu den Partnerfirmen, die den Deutschen Gründerpreis ausloben. Als Sieger in der Kategorie „Aufsteiger“, also „schon etwas ältere Start-ups“, wie es ZDF- Intendant Norbert Himmler in seiner Laudation formuliert, bekommt das 2018 gegründete Unternehmen außerdem eine individuelle Beratung durch Porsche Consulting. Osapiens-Mitgründer Stefan Wawrzinek verspricht sich durch die Auszeichnung außerdem noch mehr Aufmerksamkeit für das Thema, dem sich das Unternehmen verschrieben hat: mehr Transparenz in globalen Lieferketten. Dabei will Osapiens Firmen mit seiner Software unterstützen. „Das ist angesichts der momentanen weltwirtschaftlichen Situation extrem wichtig, denn Unternehmen sind jetzt mehr denn je auf den reibungslosen Ablauf ihrer Lieferkettenprozesse angewiesen“, so Wawrzinek.
„Corona hat den Fluss von Produkten und Produktteilen weltweit aus dem Takt gebracht, es ist also umso nötiger, sich um diese Dinge Gedanken zu machen“, sagt auch ZDF-Intendant Himmler, als er den Preis am Dienstagabend an das Mannheimer Team überreicht. Osapiens komme mit seiner Lösung genau zur richtigen Zeit.
Newsletter "MM Business" - kostenlos anmelden!
Next-Mannheim-Chef Sommer sieht die Auszeichnung unterdessen nicht nur als Erfolg für Osapiens, sondern auch für das Start-up-Ökosystem in Mannheim. „Osapiens ist ein Paradebeispiel dafür, wie wir uns das wünschen: Die Gründer werden am Anfang bei uns unterstützt, werden groß und erfolgreich und bleiben Mannheim verbunden“, sagt er. Bei Osapiens sei genau das der Fall: Das Start-up „stehe voll zu Mannheim“. Derzeit sitzt das gar nicht mehr so kleine Unternehmen mit seinen inzwischen 110 Mitarbeitern noch im Mafinex, zieht demnächst aber dort aus - in ein Gebäude gegenüber. Glückwünsche an Osapiens gibt es auch von Wirtschaftsbürgermeister Michael Grötsch: „Dem gesamten Team gratuliere ich im Namen der Stadt Mannheim zum Deutschen Gründerpreis, der bundesweit bedeutendsten Auszeichnung für Unternehmensgründungen. Erst kürzlich waren sie die verdienten Gewinner des Existenzgründungspreises Mexi 2020 der Mannheimer Wirtschaftsförderung; nun erklimmen sie die Siegertreppe in Berlin“, so Grötsch. Dieser tolle Erfolg zeige, dass das Softwareunternehmen mit seiner Geschäftsidee „am Puls der Zeit“ sei. „Umso mehr freuen wir uns, dass unsere Gründungsförderung diese herausragende Unternehmensentwicklung unterstützen konnte.“
„Eine beeindruckende Leistung! Wir freuen uns mit den geehrten Gründerinnen und Gründern; wir freuen uns aber auch für unsere Region“, gratuliert Manfred Schnabel, Präsident der IHK Rhein-Neckar. „Die Erfolge zeigen, wie stark die Gründerszene bei uns ist, wie gut das Umfeld an Hochschulen, Netzwerken und Infrastruktur für Start-ups.“ Unter den Nominierten für den Gründerpreis war neben Osapiens ein weiteres Unternehmen aus der Region: Der KI-Spezialist Aleph Alpha aus Heidelberg hatte es unter die letzten drei Kandidaten in der Kategorie „Start-up“ geschafft.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-deutscher-gruenderpreis-das-sagen-die-osapiens-gruender-aus-mannheim-nach-der-verleihung-_arid,1995562.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html