Unterhaltung

Detlef Soost setzt im Mannheimer Capitol auf positive Gefühle

Der Choreograph und TV-Juror präsentiert in Mannheim seine Coaching-Show, mit der er Menschen in unsicheren Zeiten Sicherheit und Halt geben will

Von 
Tanja Capuana
Lesedauer: 
Detlef Soost tritt als Coach auf – und versteht sich dabei auch als Mutmacher. © Jens Kalaene/dpa

Die einen kennen ihn als Jurymitglied und Choreograph der Casting-Show „Popstars“, andere haben ihm dieses Jahr bei der TV-Show „Let’s Dance“ die Daumen gedrückt. Gleichzeitig hat sich der Berliner als Sprecher einen Namen gemacht. Jetzt zeigt Detlef Soost eine weitere Facette von sich. Mit seinem Format „Mut im Blut - Alles ist möglich“, einer Show, bei der er mit seiner energiereichen Art mit Gesang und Tanz seinem Publikum wichtige Botschaften vermittelt, gastiert er als Coach im Capitol. „Das Schöne ist, dass ich meine unterschiedlichen Kompetenzen, also das Tanzen, das Motivieren, das Interagieren mit dem Publikum, aber auch positives Mindset und Ideen transportieren kann.“

Nicht nur lernen, sondern auch fühlen und erleben

Soost liebt es, Menschen zu motivieren und sie aus ihrer Komfortzone herauszuholen. Aus diesem Grund gibt er bereits seit 15 Jahren Keynotes und Motivationsvorträge. „Ich habe das seit etwa fünf, sechs Jahren sehr stark intensiviert und war kürzlich vor Leuten in der Lanxess Arena, wo ich eine Show mit Mindset Coaching gemacht habe“, erzählt er. In der aktuellen Situation seien viele Menschen häufig verunsichert aufgrund der zahlreichen Krisen in der Welt, die derzeit herrschen, sagt Soost. „Wir wissen ja schon alleine politisch nicht, in welche Richtung es geht.“ Es gebe bereits sehr gute Mindset-Coaching-Systeme, diese seien aber oftmals sehr trocken.

TV-Juror und Choreograph

  •  Detlef Soost wurde am 2. Juli 1970 in Ost-Berlin geboren.
  • Der Tänzer, Choreograph, Coach und Fitnesstrainer wuchs ab dem Alter von neun Jahren im Kinderheim auf.
  • Er wurde in der Öffentlichkeit unter anderem bekannt durch seine Teilnahme als Juror und Choreograph bei dem Castingformat „Popstars“.
  • Soost ist mit der Sängerin Kate Hall verheiratet, mit der er eine Tochter hat. Aus einer früheren Beziehung hat er bereits zwei Kinder.
  • Im Rahmen seiner „Mut im Blut- Alles ist möglich-„Tour gastiert er am 2. Dezember, 20 Uhr, im Mannheimer Capitol.

Soost hat daher sein eigenes Programm entwickelt, das den Menschen auf unterhaltsame Weise Mut machen soll. „Das, was ich bei dieser ,Mut im Blut’-Show mache, ist, dass ich die Gedanken und die Werkzeuge für ein positives Mindset in einer ganz einfachen Art und Weise weitergebe und transportiere“, sagt er.

Das Ganze packt Soost in eine Unterhaltungsshow. Dazu gibt es Gesang von seiner Frau, Passagen, in denen getanzt wird und viel Interaktion mit den Zuschauerinnen und Zuschauern stattfindet. Der Unterschied zu anderen Mindset Coachings sei, dass man sich nicht für anderthalb Stunden hinsetzt, um etwas zu lernen, sondern eine Show erlebt, bei der man auch fühlt und erlebt, so der 54-Jährige. „Es ist ein ganz großer Anteil an Werkzeugen, die ich weitergebe, damit die Menschen sich in ihrem eigenen Leben wieder sicher und motiviert und auch positiv fühlen können.“

Vor allem das Tanzen spielt eine wichtige Rolle in Soosts Format, denn die Bewegung zur Musik hebe die Stimmung. „Ich sehe eigentlich fast nie Menschen, die beim Tanzen schlechte Laune haben oder traurig sind“, erklärt er. „Denn Musik und Tanzen in der Gemeinschaft, dieses gemeinsame Feeling, das pusht uns einfach.“

„Ich teile auch meine teilweise sehr traurige Lebensgeschichte“

Mit dem Tanzen transportiert er auch wichtige Aussagen. Eine davon sei: „Ihr seid hier, um Fehler zu machen“, erklärt Soost. „Freu dich über jeden Fehler, den du beim Tanzen machst, denn er gibt dir die Möglichkeit, es besser zu machen und daraus zu lernen. Du lernst nicht aus Erfolgen, du lernst aus Niederlagen und aus Fehlern.“ Zudem möchte Soost, dass sich die Menschen bei seiner Show sicher fühlen „Dieser Safe Space, den wir als Menschen alle spüren wollen, ist für uns extremst wichtig“, sagt er. „Wenn wir uns sicher fühlen, dann ist das Leben viel leichter, als wenn wir uns wackelig und unruhig fühlen.“ Gleichzeitig gewährt der Künstler einen Blick in seine Persönlichkeit. „Ich teile ja mit den Menschen auch meine ganz persönliche, teilweise sehr traurige Kindheits- und Lebensgeschichte.“

Soost persönlich hilft es, jeden Tag mit dem Gefühl von Dankbarkeit zu beginnen. „Wenn ich auf jemand anderen neidisch bin, hat er etwas, was ich nicht habe. Und das macht mir ein negatives Gefühl“, sagt er. „Wenn ich in die Dankbarkeit gehe für die Dinge, die ich habe, die Menschen, die mich lieben, bei mir zum Beispiel meine drei Kids und meine Frau, dann komme ich in eine Demut und in ein positives Lebensgefühl.“

Mehr zum Thema

Comedy

Live am lustigsten: Nightwash im Mannheimer Capitol

Veröffentlicht
Von
Tanja Capuana
Mehr erfahren
Unterhaltung

Let's Dance in der Mannheimer SAP Arena: Auch die Kronleuchter fehlen nicht

Veröffentlicht
Von
Tanja Capuana
Mehr erfahren
Musik

DSDS: Für die Mannheimerin Vanessa Caka geht die Reise weiter

Veröffentlicht
Von
Tanja Capuana
Mehr erfahren

Bereits der Beginn der Show sorgt dafür, dass das Stillsitzen schwerfällt. „Es fängt ja schon damit an, dass wir eine sogenannte Clap Animation machen“, sagt Soost, der die Menschen dazu animiert, im Takt zu klatschen. „Das schafft ein Gemeinschaftsgefühl, weil es einfach so eine Energie und so eine Wucht ist, und danach totale Ruhe herrscht.“ Das verbinde Menschen, obwohl sie einander vorher gar nicht gekannt haben.

Am Ende gibt es einen großen Flashmob mit dem Publikum. „Denn das eine ist, was man denkt, das andere ist, was man spürt. Und spüren ist stärker als Denken“, sagt er. „Also das wird eine richtig tolle Show mit viel Verbundenheitsgefühl. Es wird mitreißend und spaßig, aber auch gleichzeitig findet man ein bisschen mehr Sicherheit für sein eigenes Leben.“

Detlef Soost gastiert am 2. Dezember, 20 Uhr, im Capitol

Freie Autorin Kulturredaktion, Lokalredaktion, Wochenende. Schwerpunkte: Bunte Themen, Reisereportagen, Interviews, Musik (von elektronischer Tanzmusik bis Pop), Comedy und Musicals

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke