Mannheim. Die Begeisterung für Steeldarts ist in Mannheim ungebrochen: Der Dartsclub Mannheim United hat seine Mitgliederzahl seit dem vergangenen Jahr beinahe verdoppelt und geht nun auf die 100 zu. Eine neue Spielstätte und eine Vereins-Hymne gibt es bei Mannheim United auch. Jürgen „JüZi“ Zimmermann und Mark „Eule“ Albert berichten im Gespräch mit dem „MM“ über ihren Verein und was die Faszination Steeldart ausmacht.
Angefangen hat der Hype um den Dartssport in Deutschland wohl im Dezember 2022, als der „German Giant“ Gabriel Clemens als erster Deutscher überhaupt im Viertelfinale der Darts-WM gelandet ist. Als der Teenager Luke Littler dann 2023 den Weltranglisten-Achten Bob Cross besiegte, etablierte sich die Sportart weiter.
Mehr als fünf Millionen Zuschauer verfolgen die WM im TV
Mehr als fünf Millionen Deutsche verfolgten diese Darts-WM auf Pro7, was dem deutschen Dartsverband eine Verdopplung ihrer Mitglieder auf 20 000 einbrachte. „Der Hype hält an, weil es alle drei Minuten eine neue Wendung, eine Entscheidung gibt. Das ist spannend“, meint Albert.
Spannung erzeuge auch die „Daily Soap“ beim Darts, ergänzt Zimmermann: Der Böse, der Gute, die schrillen Outfits – es sei eine große Show, aber trotzdem Konzentration auf höchstem Niveau. Auch nach 20 Jahren könne man sich noch verbessern, lernen, die Pfeile quasi in die Scheibe hineinzudenken. Die Zuschauer könnten sich gut mit den Profisportlern identifizieren. „Das sind normale Leute, die dicken Bäuche sprechen ja auch für etwas“, meint „JüZi“. Soweit zu den Einschaltquoten. Dann der Reiz, selbst zu spielen. „Es ist extrem günstig. Und es sieht einfach aus. Jeder ist in der Lage, mit drei Pfeilen auf eine Scheibe zu werfen.“
Zwei Jahre lang war der Club auf der Suche nach Spielstätten
Die Boards in den offiziellen Spielstätten von Mannheim United in der Salema Bar mit Steel und in der Vereinsgaststätte des FC Germania Friedrichsfeld sowie die freien Boards im Irish Pub „Fermacs“ reichen längst nicht mehr für Training, Ranglistenturniere und Freundschaftsspiele.
Zwei Jahre lang war der Club auf der Suche nach einer zusätzlichen Spielstätte und ist nun fündig geworden. Beim MFC 08 Lindenhof hat Mannheim United eine neues Dart-Trainingszentrum mit elf Boards errichtet. 60 Spieler können hier in Turnieren gegeinander antreten, in der Vereinsbar Salema sind es lediglich 25.
Ein weiterer Grund spricht aus Zimmermanns Sicht für die Vereinshaus eines Sportvereins: Es ist ein passender Ort für die Kinder und Jugendlichen, die inzwischen vermehrt in den Verein eintreten. „Wir wissen, dass es in unseren Vereinsgaststätten ordentlich läuft und die Jugendlichen keinen Alkohol bekommen. Aber es bleibt natürlich eine Kneipe.“ In dem Vereinshaus auf dem Lindenhof sei mehr Platz und mehr Bewegung möglich, auch das Sportambiente mit dem Fußballplatz vor dem Haus passe sehr gut. Die Nachfrage sei so groß, dass Mannheim United derzeit auf der Suche nach weiteren Spielstätten im Mannheimer Norden und in Feudenheim ist.
Sportbegeisterte auf der Durchreise spielen mit
Es sind aber nicht nur Vereinsmitglieder, die in den Spielstätten des Mannheimer Steeldart-Clubs aufschlagen. Sportbegeisterte aus aller Welt kommen zum Verein, wenn sie in Mannheim sind – so etwa Zuschauer der Handball-WM im vergangenen Jahr oder aktuell die Fans der schottischen Nationalmannschaft, die zur Fußball-EM in der Gegend sind.
„Statt ins Museum gehen die während der spielfreien Zeit ins Salema, um Darts zu spielen“, berichtet Zimmermann. Er selbst mache das genauso, wenn er in einer fremden Stadt ist: Nach örtlichen Steeldarts-Clubs suchen und abends auf ein paar Pfeile vorbeischauen. Meistens ist „JüZi“ aber in seinem Heimatclub anzutreffen – dem laut Website „schönsten Dartverein der Welt in Mannheim“.
Trainingszeiten
- In der Salema Bar mit Steel in der Neckarstadt-Ost gibt es montags, mittwochs und donnerstagsabends feie Boards für Jedermann. Die Mitarbeiter an der Bar gehören zum Verein.
- Samstags ab 19 Uhr gibt es offene Turniere, auch Eltern mit Kindern sind oft dabei.
- Das Training in der Spielstätte beim MFC 08 Lindenhof findet mittwochs um 19 Uhr statt.
- Donnerstags ab 20 Uhr gibt es offene Turniere im Fermacs in den Quadraten. Sonntags gibt es freie Borads.
- Ab September wird es zwei bis drei neue Mannschaften bei Mannheim United geben, eine davon mixed. vg
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-der-darts-hype-in-mannheim-haelt-an-_arid,2219608.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html