DEMO-Kommunalfuchs geht nach Mannheim: Peter Kurz für Lebenswerk ausgezeichnet

Der ehemalige Oberbürgermeister von Mannheim wurde für seinen Beitrag zu nachhaltiger Stadtentwicklung und sozialen Projekten gewürdigt

Von 
Jessica Blödorn
Lesedauer: 
Der ehemalige Oberbürgermeister von Mannheim, Peter Kurz. © Daniel Lukac

Mannheim. Die sozialdemokratische Fachzeitschrift DEMO hat auf ihrem Kommunalkongress in Mannheim die diesjährigen DEMO-Kommunalfüchse verliehen – eine Auszeichnung für herausragendes Engagement in der Kommunalpolitik. Unter den Preisträgern befindet sich auch Peter Kurz. Der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Mannheim wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet. 

DEMO hebt Nachhaltigkeit und soziale Projekte in der Amtszeit von Peter Kurz hervor

Kurz, der das Amt von 2007 bis 2023 innehatte, prägte die Stadt entscheidend als Wirtschafts- und Kulturstandort, heißt es in einer Mitteilung der DEMO. Er setzte sich für soziale Projekte wie den Ausbau der Ganztagsbetreuung ein und legte einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit. Mit dem „Mannheim 2030“-Leitbild führte er die Stadt zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.

Ex-Oberbürgermeister

Wieso Peter Kurz ein Buch geschrieben hat und worum es darin geht

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren

Über die Stadtgrenzen hinaus engagierte er sich als Präsident des Städtetages Baden-Württemberg und im Global Parliament of Mayors. Seine Arbeit und Visionen hält er auch nach seiner Amtszeit lebendig, zuletzt in seinem Buch „Gute Politik – Was wir dafür brauchen“.

Die Preisverleihung fand im Rahmen des „Kommunalen Abends“ statt, auf dem die Zeitschrift DEMO auch ihr 75-jähriges Jubiläum feierte. Reinhard Naumann, langjähriger Bürgermeister von Mannheims Partnerstadt Charlottenburg-Wilmersdorf, hielt die Laudatio für Peter Kurz. Dirk-Ulrich Mende, SPD-Bundestagsabgeordneter, würdigte in seiner Festrede die Bedeutung der DEMO für die Kommunalpolitik.

Zwei weitere Kommunalfüchse gingen nach Minden-Lübbecke und Niedersachsen. Der Landrat Ali Doğan erhielt die Auszeichnung für seinen bürgernahen Dialog, etwa mit der Aktion „Date den Doğan“. Hannelore Hunter-Roßmann wurde für ihren Einsatz im kommunalpolitischen Bildungswesen in Niedersachsen geehrt, insbesondere für den Aufbau des Rüdiger-Butte-Bildungswerks.

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke