Veranstaltungen

Das wird in Mannheim beim nächsten Engelhorn Gourmetfestival geboten

Einmal im Jahr stehen im Mannheimer Modehaus Engelhorn Kulinarik und Genuss statt trendiger Bekleidung im Mittelpunkt. Dieses Jahr steigt das Gourmetfestival am Pfingstmontag. Wer dabei ist und was sonst noch geboten wird

Von 
Christian Schall
Lesedauer: 
Erstmals waren beim Gourmetfestival im vergangenen Jahr auch das Sporthaus und die Kapuzinerplanken eingebunden. Dieses Konzept wird dieses Jahr, am Pfingstmontag, beibehalten. © Christian Schall

Mannheim. Wenn im Mannheimer Modehaus Engelhorn einmal im Jahr nicht trendige Bekleidung, sondern Kulinarik und Genuss im Mittelpunkt stehen, ist es Zeit für das Gourmetfestival. Die sehr beliebte Veranstaltung ist inzwischen zum festen Bestandteil im Jahresprogramm von Engelhorn geworden. Mehr als 1000 Gäste feierten 2023 mit. Zur sechsten Auflage laden Geschäftsführer Fabian Engelhorn und Gastronomie-Chef Dominik Paul am Pfingstmontag, 20. Mai, ein.

Nach einer dreieinhalbjährigen Corona-bedingten Pause hat Engelhorn das Gourmetfestival vor einem Jahr mit einem neuen Konzept wiederbelebt. Anders als früher, als das Modehaus regelmäßig im Herbst zum Gourmettempel umfunktioniert wurde, fand die Veranstaltung 2023 erstmals im Frühjahr statt. Ebenfalls Teil des neuen Konzepts: Das Gourmetfestival wurde auch ins Freie, auf die Kapuzinerplanken, verlegt, und im Erdgeschoss des Sporthauses haben die Köche ebenfalls ihre Gerichte aufgetischt.

Eindrücke vom Engelhorn Gourmetfestival am 1. Mai 2023. © Christian Schall

Weil das bei Gastgebern und Gästen sehr gut ankam, wird dieses Konzept beibehalten. Schauplatz für kulinarische Leckerbissen sind erneut die Erdgeschosse des Modehauses und des Sporthauses sowie, als verbindendes Element, die Kapuzinerplanken. „Wir haben uns letztes Jahr zum ersten Mal getraut, die Häuser zu verbinden“, blickt Fabian Engelhorn zurück und verspricht: „Dieses Mal wollen wir noch eine Schippe drauflegen.“

Engelhorn Gourmetfestival: Spritzige Getränke auf den Kapuzinerplanken

Die Kapuzinerplanken, im vergangenen Jahr mit viel Rollrasen zu einer parkähnlichen Grünfläche umgestaltet, sollen dieses Mal zu einem blühenden und bunten „Bubbles Garden“ werden. Ergänzend zu den Köchen wollen dort einige weitere Festival-Partner ihre Angebote präsentieren. Im Ausschank sind spritzige Getränke wie Champagner, englische Schaumweine und deutsche Winzersekte. „Aston Martin wird seine neuen Produkte und Autos vorstellen“, deutet Engelhorn eine Veränderung an. Mehr wollen die Veranstalter noch nicht verraten.

Gourmetfestival

  • Das sechste Gourmetfestival ist am Pfingstmontag, 20. Mai , von 15 bis 21 Uhr . Es findet jeweils im Erdgeschoss des Engelhorn Modehauses und des Sporthauses sowie auf den Kapuzinerplanken statt.
  • 14 Sterne- und Spitzenköche tischen auf, dazu präsentieren 14 regionale Winzer ihre Weine. Außerdem werden Trendgetränke , Kaffee und Cocktails ausgeschenkt.
  • Der Eintritt kostet pro Person 289 Euro . Karten sind hier oder an der Servicekasse im 6. OG bei Engelhorn Mode im Quadrat erhältlich. 

Dafür geben sie einen Vorgeschmack auf die großen Künstler, die am Pfingstmontag am Herd oder Grill stehen. 14 Köche aus Deutschland und der Schweiz haben ihr Kommen zugesagt. „Wir haben fast nur neue Köche dabei, die noch nie beim Gourmetfestival waren“, so Engelhorn. Der „Hochkaräter“, wie ihn Dominik Paul nennt, ist Marcel Skibba aus Schloss Schauenstein in Fürstenau in der Schweiz. Er ist mit drei Michelin-Sternen dekoriert. Vier der teilnehmenden Köche haben sich zwei Sterne erkocht: Manuel Ulrich („Ösch noir“ in Donaueschingen) steht für klassische französische Küche mit leichten asiatischen Einflüssen.

Weitere Eindrücke. © Christian Schall

Sebastian Obendorfer hat innerhalb der Familie das Restaurant „Eisvogel“ in Neunburg vorm Wald übernommen und bietet „sehr geschmacksgetriebene“ asiatisch-deutsche Küche. Boris Rommel („Le Cerf“ in Friedrichsruhe) ist beim Gourmetfestival eine feste Bank. „Er ist seit 2016 dabei und kocht sehr klassisch französisch“, sagt der Gastgeber, Dominik Paul. Er bringt mit dem „Opus V“ in Mannheim ebenfalls zwei Sterne mit.

Mehr zum Thema

Genuss

So war das Mannheimer Gourmetfestival bei Engelhorn

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren
Handel/Gastronomie

Mannheimer Modehaus Engelhorn bringt Gourmetfestival zurück

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren

Außerdem servieren die Ein-Sterne-Köche Maximilian Schmidt („Roter Hahn“ in Regensburg), Maximilian Huber („Mural Farmhouse“ in München) und Erik Metzger („Gasthof Krone“ in Waldenbuch). Weitere Gastköche sind Julian Mai („Saltz“ in Zürich), der frühere Sous Chef des „Opus V“, Yann Bosshammer, der am Schluchsee das Hotel Auerhahn eröffnen will, René Verse („Tipkens by Nils Henkel“ auf Sylt, Philipp Di Mineo („Pier 51“ in Stuttgart) und die Privatköche Dawid Szmurlo und Kaspar Hübsch, die mit einem Pop-up-Konzept im Engelhorn-Restaurant „Le Corange“ arbeiten.

Viele erfolgreiche und aufstrebende Köche

„Es war nicht einfach, jeden Koch zu bekommen, den man möchte. Wegen des Personalmangels mussten viele Kollegen absagen, weil sie ihre eigenen Teams unterstützen müssen“, bedauert Paul. „Aber wir haben viele erfolgreiche und aufstrebende Köche gewinnen können.“

14 Michelin-Sterne werden beim Gourmetfestival funkeln – mindestens. Dominik Paul hofft, dass es bis Pfingsten vielleicht noch ein paar mehr werden. Nächste Woche gibt der Restaurantführer in Hamburg seine Auswahl für 2024 bekannt.

Newsletter "Leben in Mannheim" - kostenlos registrieren

Stand im vergangenen Jahr bei den Gerichten und Zutaten noch Regionalität im Mittelpunkt, ist das Festival nun etwas breiter aufgestellt und verspricht „Kulinarik von Sylt bis in die Schweiz“. „Wir wollen dieses Mal von den Produkten her etwas exklusiver sein“, erklärt Paul. 14 regionale Winzer schenken zu den Gerichten begleitende Weine aus.

Redaktion Redakteur in der Wirtschaftsredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke